Was zum Teufel ist Dom-Jot? Ein genauerer Blick auf ein Star Trek-Thema, das Sie wahrscheinlich bei Google suchen mussten


Wie bei vielen Spielen in „Star Trek“ sind die Regeln von Dom-Jot nicht besonders spezifisch. Dom-Jot war erstmals in der „Star Trek: The Next Generation“-Folge „Tapestry“ (15. Februar 1993) zu sehen und war, wie Mariner sagte, ein Billard-ähnliches Spiel, das mit transparenten Bällen, leuchtenden Stoßstangen und anderen schrägeren Hindernissen gespielt wurde. Die Billardqueues waren federbelastet und die Spieler mussten auf die verschiedenen Puffer zielen, bevor sie den Ball in ein Loch schleuderten. Die Tische waren groß und P-förmig. In „Tapestry“ befindet sich ein Dom-Jot-Tisch in der abgelegenen Bar, die häufig von Kadetten der Sternenflotte auf dem Weg aus der Akademie besucht wird. Es wird angedeutet, dass es sich um ein unappetitliches Spiel handelt und die Leute oft auf den Ausgang wetten (eine surreale Aktivität, wenn man Treks postkapitalistische Neigungen bedenkt, aber egal).

Ein junger Picard (Patrick Stewart) erinnert sich, dass er das Spiel während seiner Zeit an der Akademie ziemlich oft gespielt hat, und an einen bemerkenswerten Vorfall, bei dem er und sein Freund Corey (Ned Vaughn) von einer Gruppe Nausikaanern zu einem Turnier herausgefordert wurden. Nausicanns sind etwa 2,70 Meter große Monster mit schwachen Englischkenntnissen und einer Lichtjahr-Breite. Sie tragen riesige Stiefel und schwere Metallfrisuren und tragen oft 10 Zoll lange Dolche. In „Tapestry“ verlieren Corey und Picard einen Dom-Jot-Kampf gegen die Nausicaans, was Corey davon überzeugt, dass sie betrogen haben. Als Corey versucht, im Gegenzug zu betrügen, stellen ihn die Nausikaaner zur Rede. Picard greift ein, beginnt eine Kneipenschlägerei und wird in den Rücken gestochen, wodurch sein Herz schwer verletzt wird. Seitdem besitzt Picard ein künstliches Herz.

„Tapestry“ war nur eines von zwei Fällen, in denen Dom-Jot vor der Kamera abgebildet wurde. Nein, das halb untergetauchte, wässrige Billardspiel aus „Star Trek V: The Final Frontier“ ist nicht dasselbe Spiel. Fan-Websites zufolge wurde das Spiel schlicht „Wasserbecken“ genannt. Nicht zu verwechseln mit einem Wasserbecken.

source-93

Leave a Reply