Was wäre, wenn der Mond auf die Erde stürzte: Moonfall Real Science in neuem Video

Zu Ehren von Mondfall, erklärt ein neues Video, was passieren würde, wenn der Mond auf die Erde prallen würde. Das ist in etwa die Prämisse des neusten Katastrophenfilms von Regisseur Roland Emmerich, der am vergangenen Wochenende am 4. Februar in die Kinos kam. Mit einem geschätzten Produktionsbudget von 140 Millionen Dollar ist er eigentlich einer der teuersten Independent-Filme aller Zeiten. Mondfall spielte am Eröffnungswochenende nur 10 Millionen US-Dollar ein und war damit eine der größten Kassenbomben der letzten Zeit.

Trotz dieser Enttäuschung Mondfall rühmt sich einer faszinierenden Prämisse, zumindest an der Oberfläche. Nachdem eine mysteriöse Kraft den Mond aus seiner Umlaufbahn geschleudert und auf die Erde zugeschleudert hat, entdeckt NASA-Manager Jo Fowler (Halle Berry) das Geheimnis zur Rettung der Menschheit. Nur wenige Wochen vor dem Aufprall kann Fowler einen Astronauten, Brian Harper (Patrick Wilson), und einen Verschwörungstheoretiker, KC Houseman (Game of Thrones‘ John Bradley), um ihr bei der Umsetzung ihres Plans zu helfen. Mondfall auch Stars Charlie Plummer, Kelly Yu, Michael Peña und Donald Sutherland.

Siehe auch: Moonfall: The Hollow Moon Conspiracy – erklärt

Jetzt ein neues Video vom YouTube-Kanal Kurzgesagt – Auf den Punkt gebracht erforscht die wahre Wissenschaft dahinter Mondfall und beantwortet die Frage, die das Publikum nach dem Katastrophenfilm beschäftigt: Könnte der Mond tatsächlich auf die Erde stürzen, und wenn ja, was würde passieren? Obwohl der Mond plötzlich seine Umlaufbahn verlässt und auf die Erde zustürzt, würde er mehr Gesetze der Physik brechen, als irgendjemand Zeit hat, sie zu erklären, aber das Video untersucht, was hypothetisch passieren würde, wenn der Mond immer näher kommen und schließlich auf die Erde stürzen würde. Sehen Sie sich das Video unten an:

Klicken Sie hier, um das Video anzusehen.

In Mondfall, während der Mond immer näher an die Erde heranfällt, hat die Anziehungskraft zwischen den beiden Körpern katastrophale Auswirkungen auf den Planeten und verursacht verschiedene Katastrophen wie Tsunamis und atmosphärische Dissipation. Obwohl Emmerich einige wissenschaftliche Berater beschäftigte, darunter den Geophysiker und Katastrophenforscher Mika McKinnon, der dazu beitrug, dass der Film auf plausibler Wissenschaft basiert, Mondfall ist letztlich ein Science-Fiction-Film. Dies gab Emmerich sowie den Autoren Harald Kloser und Spenser Cohen viel künstlerische Freiheit bei der Gestaltung des Films. Daher sollte das Publikum es mit einer gewissen Aufhebung des Unglaubens angehen.

Vielleicht die größte Freiheit Mondfall Der Mond ist kein natürlicher Satellit, sondern eine künstliche Megastruktur, die von uralten Außerirdischen geschaffen und bewohnt wurde. Obwohl der Katastrophenstreifen schnell und locker mit seiner Wissenschaft spielt, die fast an reine Fantasie grenzt, sollte dies den Zuschauer nicht gerade überraschen, wenn man Emmerichs Vorliebe für fantastische Katastrophenszenarien bedenkt. Auch wenn seine Prämisse völlig unglaubwürdig sein mag, Mondfall kann immer noch ein eskapistisches Vergnügen bieten.

Weiter: Könnte Moonfall tatsächlich passieren?

Quelle: Kurzgesagt – Auf den Punkt gebracht/Youtube

source site-74

Leave a Reply