Was passiert jetzt mit Carta?


Verwaltung der Cap-Tabelle Das Startup Carta hatte in den letzten Tagen mit einem PR-Albtraum zu kämpfen. Das ist zwar nicht der erste öffentliche Skandal von Carta, aber dieser neue schien mehr Aufsehen zu erregen, weil er die Kunden direkt betraf.

Also was ist passiert? Kurz gesagt, laut Carta nutzte ein Vertriebsmitarbeiter vertrauliche Daten eines Kunden des Unternehmens, um ein Verkaufsgespräch für einen Zweitlagerverkauf zu führen. Die Tat stellte einen offensichtlichen Verstoß gegen die Ethik von Carta und den Datenschutz der Kunden dar. Das Unternehmen stellte zunächst den Sekundärhandel ein und kündigte dann gestern Abend an, dieses Geschäft ganz einzustellen.

Laut Carta ist das Problem behoben. Den Kunden des Unternehmens – Investoren und Start-ups – gefällt es jedoch möglicherweise nicht, dass es bei einem Anbieter, der einige ihrer sensibelsten Daten speichert, zu einem ziemlich eklatanten Verstoß gegen die Ethik und die Privatsphäre kam.

Bevor wir näher darauf eingehen, was dieses Durcheinander für Carta bedeuten könnte, müssen wir die Situation im Unternehmen verstehen, bevor dies ans Licht kam. Henry Ward, Mitbegründer und CEO von Carta, sagte in einem Mittlerer Beitrag Montagabend gab Carta bekannt, dass der jährliche wiederkehrende Umsatz 373 Millionen US-Dollar betrug, wovon nur 3 Millionen US-Dollar aus diesen Zweitverkäufen stammten. Die letzte Vorwahlrunde des Unternehmens erfolgte im Jahr 2021 mit einer Bewertung von 7,4 Milliarden US-Dollar.

Während Carta seit dieser Transaktion im Jahr 2021 keine Runde mehr abgeschlossen hat, wird seine aktuelle Bewertung laut Sekundärdaten von Plattformen wie Hiive Markets, Caplight und Notion auf etwa die Hälfte der letzten Primärrunde geschätzt.

Nun, das ist nicht schlimm, wenn man diesen Bewertungsabschlag mit den aktuellen Bewertungstrends für Startups in der Spätphase vergleicht. Auch meine Kollegen Alex Wilhelm und Anna Heim schrieben am Dienstagmorgen, dass das Wachstum des Unternehmens in den letzten Jahren auch ohne das Sekundärmarktgeschäft vielversprechend sei.

source-116

Leave a Reply