Was könnte in Staffel 3 von „The Gilded Age“ passieren? Sonja Warfield neckt Möglichkeiten


[Warning: The following contains MAJOR spoilers for The Gilded Age Season 2.]

Nachdem die Zuschauerzahl in Staffel 2 sechs Wochen in Folge gesteigert wurde, Das vergoldete Zeitalter wurde für Staffel 3 bei HBO verlängert. Der Kabelsender kündigte die spannende Verlängerung am 21. Dezember an, nur vier Tage später Das vergoldete Zeitalter Das Finale der zweiten Staffel und die große Wendung in der Ada-Handlung.

Nachdem sich das Schicksal der Familie Van Rhijn/Forte erneut gewendet hat und Bertha Russell (Carrie Coon) ihre Oper gewonnen hat, könnte sich ein Kriegsdrama abspielen Das vergoldete Zeitalter Staffel 3? TV Insider sprach mit der ausführenden Produzentin und Autorin Sonja Warfield über die Möglichkeiten.

Die Planungen für die dritte Staffel hatten noch nicht begonnen, als das Finale der zweiten Staffel am Sonntag, dem 17. Dezember, ausgestrahlt wurde. Sie wollten nicht mit der Arbeit an einer Staffel beginnen, die noch nicht offiziell war. Doch nachdem die verwitwete Ada (Cynthia Nixon) überraschend das Vermögen ihres verstorbenen Mannes (Reverend Luke Forte, gespielt von Robert Sean Leonard) geerbt hat, liegt Ada die Welt zu Füßen. Sie ist jetzt die Frau des Hauses, auf die seine ältere Schwester Agnes (Christine Baranski) finanziell angewiesen ist, nachdem ihr Sohn Oscar (Blake Ritson) das Vermögen der Familie Van Rhijn durch eine Betrugsinvestition verschwendet hat.

Staffel 3 ist „etwas, worüber wir noch nicht ganz gesprochen haben“, sagt Warfield, aber „wir müssen in zukünftigen Episoden so viele Orte besuchen“. „Es wird Spaß machen“, zu sehen, was Ada mit ihrem neuen Geld macht. Sie stammt aus einer alten Geldfamilie, hatte aber selbst nie die Kontrolle über ihr Geld. Es wird also eine interessante Abwechslung sein, die es in der dritten Staffel zu erkunden gilt.

Ein weiterer großer Moment im Finale der zweiten Staffel war der Kuss von Marian Brook (Louisa Jacobson) und Larry Russell (Harry Richardson). Sie hatten die ganze Saison über auf subtile Weise geflirtet, und nachdem sich Larry und seine ältere Geliebte, Mrs. Susan Blane (Laura Benanti), getrennt hatten und er weiterzog, forderten die Fans lautstark ein Treffen dieser Nachbarn. Jacobson selbst war von dieser Entwicklung „sehr begeistert“, sagte sie zuvor gegenüber TV Insider und sagte, sie habe „gewollt, dass das passiert“. Eine Sache, die in Staffel 3 mit Sicherheit passieren wird, ist, dass Agnes von dieser Romanze erfährt.

Louisa Jacobson, Ben Ahlers und Harry Richardson im Finale der zweiten Staffel von „The Gilded Age“.

Barbara Nitke/HBO

„Können Sie sich vorstellen“, wie wütend Agnes über „Larian“ sein könnte, fragt Warfield mit einem Lächeln. Der Plan für Staffel 1 bestand darin, Agnes als dominierende Kraft im Zuhause zu etablieren, eine Mauer, die sich oft nicht bewegen ließ. Auch wenn sie ihre zärtlichen und progressiven Momente hat, ist Agnes in diesem Kampf der herrschenden Klasse ein überzeugter alter Mann. Im Laufe der zweiten Staffel verlor sie immer mehr die Kontrolle. Jetzt, in der dritten Staffel, ist sie pleite, verlässt sich vollständig auf ihre Schwester und ist nicht länger die Managerin ihrer Mitarbeiter im Erdgeschoss. Sie können sich vorstellen, dass dies bedeutet, dass sie einige Forderungen stellt, dann aber daran erinnert wird, dass sie nicht das Sagen hat. Zu erfahren, dass ihre Nichte – die Agnes in Staffel 2 unbedingt mit ihrem Neffen Dashiell Montgomery (David Furr) heiraten wollte – nun ausgerechnet von Russells Sohn umworben wird, kann nicht gut ankommen.

„Mein langfristiges Ziel ist es, Agnes völlig zunichte zu machen“, sagt Warfield. „Sie ist sozusagen meine Lieblingsfigur, die ich am liebsten liebe und hasse. Deshalb möchte ich einfach, dass sie irgendwie entwirrt wird, aber trotzdem den Anstand und ihre witzigen Erwiderungen bewahrt.“

Das vergoldete Zeitalter deckt auch Rassen-, soziale Gerechtigkeits- und Arbeitsplatzkämpfe ab. Wir haben diese in den Plots von Peggy Scott (Denée Benton) und George Russell (Morgan Spector) in der zweiten Staffel gesehen. Bertha basiert auf Alva Vanderbilt, die sich stark in der Frauenwahlrechtsbewegung engagierte, und George, dem Raubritter Jay Gould. Die Serie spielt in den 1880er Jahren und die amerikanische Frauenwahlrechtsbewegung begann im Jahr 1848.

Vanderbilt engagierte sich erst 1909 in der Bewegung, aber Suffragetten wurden während eines Setbesuchs der zweiten Staffel, an dem TV Insider im September 2022 teilnahm, mehrmals erwähnt. Könnte die politische Handlung der dritten Staffel beginnen, den Kampf um das Wahlrecht der Frauen abzudecken? Dies könnte eine Möglichkeit sein, die weiße Elite von Manhattan und die schwarze Elite von Brooklyn in Staffel 3 zusammenzubringen, obwohl dies einen Konfliktpunkt darstellen müsste, da viele der weißen Frauen der Bewegung schwarze Frauen ausschlossen.

„Die Sache mit dem Frauenwahlrecht war, dass bei einigen Protesten oder was auch immer schwarze Frauen nicht zugelassen waren“, sagt Warfield. „Was den Zeitplan angeht, glaube ich, dass wir noch nicht ganz am Ziel sind. Unsere Historiker werden es uns wissen lassen. Ich arbeite sehr eng mit Dr. Erica Dunbar zusammen und sie informiert mich immer. Normalerweise Julian [Fellowes, fellow executive producer and writer] und ich bespreche, was wir mit den Charakteren machen möchten, und wir sprechen mit Erica, und dann wird sie uns etwas über diesen Hintergrund und diese Geschichte erzählen. Und wenn es klappt, klappt es. Wir werden also sehen … Das sind Dinge, die wir hoffentlich erforschen können.“

Um den Opernkrieg zu gewinnen, versprach Bertha ihrer Tochter Gladys (Taissa Farmiga), ohne die Zustimmung ihres Mannes George die Ehe mit dem Herzog von Buckingham einzugehen. Das erzürnte George und es wird in Zukunft ein großer Konfliktpunkt für das Paar sein. Im wirklichen Leben ließ sich Vanderbilt von ihrem ersten Ehemann scheiden, nachdem sie ihre Tochter an einen Herzog verheiratet hatte. Steht George und Bertha das gleiche Schicksal bevor?

„Wir nehmen uns künstlerische Freiheiten“, versichert Warfield. „Julian hat diese individuellen Charaktere geschaffen. Ja, sie haben einige der neuen Geldqualitäten, aber Bertha ist ihre eigene Person, das werden wir sehen. George und Bertha hatten in Staffel 2 ihre Probleme. Sie konnten sie überwinden. Wir werden sehen, dass man stärker wird, wenn man gemeinsam durch die Dinge geht und es schafft. Aber sie sind ein großartiges Kraftpaar. Ich bin immer das Team Bertha und George.“

Das vergoldete Zeitaltersofort verfügbar, max



source-97

Leave a Reply