Was kommt als nächstes im Weltraum: Die Nasa betankt ihre Mondrakete

Das Kennedy Space Center der Nasa steht in den nächsten zwei Wochen im Mittelpunkt einiger großer Weltraumereignisse, da die Nasa die Tests ihrer großen Mondrakete fortsetzt und die ersten rein privaten Weltraummissionen zur Internationalen Raumstation fliegen, gefolgt vom nächsten Startplan von Nasa-Astronauten zur ISS.

SpaceX Falcon 9 trägt Axiom-1 – Freitag, den 8. April

Axiom-1, die erste rein private Mission zur ISS, soll am Freitag um 11:17 Uhr Eastern Time vom Kennedy Space Center der Nasa starten. Eine vierköpfige Crew von Axiom Space wird in einer SpaceX Crew Dragon Capsule auf einer Falcon 9-Rakete abheben, um acht Tage auf der Raumstation zu verbringen und Experimente zu Robotik, Krebsbiologie und Waschmitteln durchzuführen.

Leberberichterstattung über den Start finden Sie sowohl auf der SpaceX-Website und der Axiom Space-Website ab etwa 7:55 Uhr Eastern, während Die Nasa wird live streamen die Startaktivitäten beginnen gegen 10:00 Uhr Ostküstenzeit.

Axiom Space ist ein kommerzielles Raumstationsunternehmen, das ein neues Modul für die Internationale Raumstation entwickelt, ein Modul, das das Unternehmen anzubauen und schließlich zu einer eigenständigen, privaten Raumstation zu machen hofft, bis die ISS im Jahr 2030 in den Ruhestand geht.

Während Axiom seine Raumstation entwickelt, plant es, regelmäßige Flüge kommerzieller Raumfahrer zur ISS zu schicken, um bei der Modulentwicklung zu helfen und am Weltraumtourismus teilzunehmen. Axiom-1 wird die erste derartige Mission sein.

Zur Besatzung von Axiom-1 gehören der ehemalige Nasa-Astronaut Michael López-Alegría als Missionskommandant, der kanadische Investmentbanker Mark Pathy als Missionsspezialist, Larry Connor, ein gemeinnütziger Bildungsmanager aus Ohio als Missionspilot, sowie der Veteran und Geschäftsmann der israelischen Luftwaffe Eytan Stibbe dient auch als Missionsspezialist. Die vierköpfige Besatzung wird acht Tage an Bord der ISS verbringen, bevor sie zur Erde zurückkehrt.

Während eine SpaceX-Drachenkapsel die Axiom-2-Crew zur ISS bringen wird, wird ihr Konkurrent irgendwann in den nächsten anderthalb Monaten eine zweite Chance auf einen unbemannten Flug zur Raumstation bekommen.

Nasa SLS und Orion – TBD

Am Montag, dem 4. April, beginnt die Nasa mit der „nassen Generalprobe“ ihrer Mondrakete Space Launch System (SLS) und der Raumsonde Orion an ihrem Scheitelpunkt. Die Tests umfassen das Pumpen von kryogenem Treibstoff in die Rakete, das Testen des Countdowns und anderer Systeme und das anschließende Rückgewinnen des Treibstoffs und des flüssigen Sauerstoffs aus der Trägerrakete, weshalb es als „nasse“ Generalprobe für den Start bezeichnet wird.

Aber die Nasa stoppte den Test am späten Montagmorgen, nachdem sie die Hälfte des erwarteten flüssigen Sauerstoffs in die große Rakete gepumpt hatte, als ein Druckregelventil eine Sicherheitswarnung auslöste.

Nasa-Beamte sagten, das Ventilproblem sei die Art von kleinerem Problem, das die nasse Generalprobe erkennen soll, und spiegelte kein größeres Problem mit der Rakete wider. Sie planen, irgendwann nach dem Start von Axiom-1 am Freitag erneut zu versuchen, das nasse Kleid fertigzustellen.

Die SLS-Rakete und das Orion-Raumschiff bilden zusammen den Kern des Artemis-Programms der Nasa, das darauf abzielt, Menschen mit der für 2025 geplanten Artemis-III-Mission zum Mond zurückzubringen. Die Raumfahrtbehörde rollte die 322 Fuß hohe Rakete aus dem Vehicle Assembly Building am 17. März im Kennedy Space Center, um die abschließenden Tests auf der Startrampe 39B vor einem Testflug, der unbemannten Artemis-I-Mission, später in diesem Jahr abzuschließen.

Nach der nassen Generalprobe wird die Nasa den SLS zurück in das Vehicle Assembly Building rollen, um die endgültigen Bewertungen und die Bestimmung der Artemis-I-Startdaten vorzunehmen – die Raumfahrtbehörde erwägt derzeit Startfenster im Mai, Juni und Juli.

Wenn Artemis I dieses Jahr starten kann, ist Artemis II, eine bemannte Mission zur Mondumrundung, für Mai 2024 geplant.

25. Flug von Mars Helicopter – Irgendwann nach dem 8. April

Obwohl das Jet Propulsion Laboratory der Nasa noch nicht genau sagen kann, wann, bereitet sich sein Ingenuity-Helikopter auf einen Rekordflug auf dem Mars kurz nach Freitag vor.

Wenn es abhebt, wird die Drohne mit Doppelrotor, Batterie und Solarenergie einen 704-Meter-Flug über dem Jezero-Krater des Mars machen, um einen Weg für den Perseverance-Mars-Rover ein ausgetrocknetes Flussbett hinauf zu erkunden.

Hubschrauber und Rover kamen im Februar 2021 gemeinsam auf dem Mars an, und Ingenuity unternahm am 19. April 2019 seinen Erstflug, den ersten angetriebenen, kontrollierten Flug auf einer anderen Welt.

Das Ingenuity-Team von JPL wurde kürzlich für die Leistung von Ingenuity mit der prestigeträchtigen Collier-Trophäe für Leistungen in der Luft- und Raumfahrt ausgezeichnet.

Boeings OST-2 – Anfang April

Die Nasa erteilte zwei Unternehmen Aufträge für ihr kommerzielles Besatzungsprogramm, um Astronauten zur ISS, SpaceX und Boeing zu fliegen. Aber während SpaceX 2020 den regulären Dienst mit Crew Dragon aufnahm, stieß Boeings Strainer-Raumschiff während seines Orbitaltestflugs 2019 auf einen Computerfehler, der das unbemannte Raumschiff daran hinderte, an der Raumstation anzudocken.

Ein zweiter Schuss auf diesen Testflug, eine als OST-2 bezeichnete Mission, wurde im August weiter verzögert und auf den 20. Mai verschoben. Entsprechend Berichterstattung von Spaceflight NowEine Änderung des Startplans einer Space Force-Nutzlast könnte es OST-2 jedoch ermöglichen, in der ersten Aprilhälfte an Bord einer Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance zu starten.

Nasa Crew-4 – 21. oder 23. April

Die vierte Mission der Nasa zur ISS im Rahmen des Commercial Crew-Programms der Weltraumagentur wird nun mindestens einen Tag später als ursprünglich geplant starten, um den Start von Axiom-1 am Freitag zu ermöglichen, postete die Leiterin des bemannten Raumfahrtprogramms der Nasa, Kathy Lueders, am Mittwoch auf Twitter .

Die kommerziellen Crew-Missionen der Nasa werden seit 2020 an Bord von SpaceX Falcon 9-Raketen im SpaceX Crew Dragon-Raumschiff geflogen. Die Crew-4-Mission besteht im Gegensatz zu Axiom-1 nur aus staatlichen Astronauten – den Nasa-Astronauten Jessica Watkins, Kjell Lindgren, Bob Hines und European Space Agentur-Astronautin Samantha Cristoforetti.

source site-26

Leave a Reply