Was kommt als nächstes für das Raumschiff von SpaceX nach dem explosiven zweiten Start?


Das Raumschiff von SpaceX explodierte währenddessen nicht nur einmal, sondern zweimal historischer zweiter Start am Samstag, 18. November. Während man sich von diesen anhaltenden Misserfolgen leicht ablenken lässt, ist klar, dass SpaceX mit seiner übergroßen Trägerrakete Fortschritte macht und dass ein dritter Flug die Entwicklung der Rakete mit Sicherheit noch weiter voranbringen wird.

Die Megarakete erhob sich am Samstag um 8:02 Uhr ET in die Lüfte, ihr erster Flug seit dem von Zwischenfällen geprägten Debütstart am 20. April. Um 8:11 Uhr war die Mission beendet, da sowohl der Booster als auch die Oberstufe bei verschiedenen Vorfällen zerstört wurden. Die Mission sollte 90 Minuten dauern, wobei die Oberstufe einen östlichen suborbitalen Flug bis zum Pazifischen Ozean durchführte.

Raumschiff startet am 18. November.

Raumschiff startet am 18. November.
Foto: SpaceX

Kein ideales Ergebnis, aber der Test „wird unschätzbare Daten liefern“, damit das Unternehmen „Starship weiterhin schnell weiterentwickeln kann“, sagte SpaceX in einem aktualisieren. Tatsächlich wurden einige wichtige Meilensteine ​​erreicht, und der Start in Südtexas schien glücklicherweise weit weniger chaotisch zu sein als der erste. Folgendes muss passieren, bevor wir Starship zum dritten Mal fliegen sehen.

Ich muss die Bühnentrennung hinbekommen

Der zweite Starship-Start wurde kurz nach zwei Minuten nach Beginn des Fluges von einem besonders dramatischen Moment unterbrochen. Zu diesem Zeitpunkt versuchte das Unternehmen zum ersten Mal ein Hot-Staging, ein für eine Rakete dieser Größenordnung beispielloses Manöver. Ich und viele andere gingen davon aus, dass diese Phase der Mission das größte Risiko eines Scheiterns birgt.

In diesem kritischen Moment zündete das Raumschiff der Oberstufe erfolgreich seine Raptor-Triebwerke, bevor es sich vom Booster löste, der gleichzeitig alle Triebwerke bis auf drei abschaltete. Diese Koordination ermöglichte eine reibungslose Trennung der beiden Stufen, wobei der Booster ein Flip-Manöver für seine Rückkehr zur Erde ausführte, während die obere Stufe in Richtung suborbitalen Raum weiterfuhr.

Der Booster schaffte es jedoch nicht erfolgreich zurück (er sollte im Meer versinken). Der Super Heavy explodierte etwa 56 Meilen (90 Kilometer) über dem Golf von Mexiko, mehr als dreieinhalb Minuten nach Beginn des Fluges. Positiv zu vermerken ist: „Alle 33 Raptor-Triebwerke des Super Heavy Booster starteten erfolgreich und führten zum ersten Mal während des Aufstiegs eine vollständige Verbrennung durch“, sagte SpaceX. Bei der ersten Demo im April fielen mindestens sechs Booster-Triebwerke aus.

Ein Blick auf den Booster nach seiner Explosion.

Ein Blick auf den Booster nach seiner Explosion.
Foto: C&J-Bilder

Der Grund für den jüngsten Ausfall ist noch unklar, aber es ist möglich, dass der Hot-Staging-Prozess den Booster übermäßig belastete und eine Kette von Ausfällen auslöste, die in seinem explosiven Untergang gipfelte. Nach der Stufentrennung führte der Super Heavy ein besonders aggressives Wendemanöver durch, das möglicherweise zu Problemen beim Wiederzünden seiner Raptor-Triebwerke geführt hat, möglicherweise aufgrund von Treibstoffschwappen oder -schäden, wie im Orbital Index festgestellt. Zusätzlich der Orbitalindex hervorgehoben dass Motoren, die Tankdruckgas anstelle des eigentlichen Treibstoffs nutzen, zu äußerst zerstörerischem Verhalten neigen. SpaceX steht nun vor der Herausforderung, die Grundursache zu identifizieren, die in der Hot-Staging-Sequenz oder der beteiligten Hardware oder einer Kombination aus beidem liegen könnte. Die Bewältigung dieser Probleme wird für die künftigen Aufgaben des Unternehmens von entscheidender Bedeutung sein.

Herausfinden, warum die obere Stufe versagt hat

Nach der Etappentrennung setzte die Oberstufe mit ihren sechs laufenden Raptor-Triebwerken ihre Reise zu ihrem endgültigen Ziel fort – einem heftigen Spritzer im Pazifischen Ozean in der Nähe von Hawaii. Die Dinge schienen gut zu funktionieren, bis sie es nicht mehr taten; SpaceX verlor den Kontakt zur Rakete und kurz darauf folgte die Explosion.

„Was wir derzeit glauben, ist, dass das automatische Flugabbruchsystem aktiviert ist [the] „Die zweite Stufe scheint sehr spät in der Verbrennung ausgelöst worden zu sein, da wir uns auf dem Weg nach unten über den Golf von Mexiko befanden“, erklärte John Insprucker, leitender Integrationsingenieur von SpaceX, während der Live-Übertragung des Unternehmens.

Das Raumschiff flog auf eine Höhe von etwa 93 Meilen (etwa 150 Kilometer) und erreichte eine Geschwindigkeit von etwa 14.913 Meilen pro Stunde (fast 24.000 Kilometer pro Stunde). Laut SpaceX war dieses Kunststück das erste Raumschiff, das in den Weltraum eindrang und nahezu eine vollständige Verbrennungsdauer erreichte.

„Der Flugtest wurde abgeschlossen, als die Telemetrie gegen Ende der Verbrennung der zweiten Stufe vor dem Abschalten des Triebwerks nach mehr als acht Flugminuten verloren ging“, erklärte SpaceX. „Das Team hat anhand der verfügbaren Fahrzeugleistungsdaten überprüft, ob eine sichere Befehlszerstörung ordnungsgemäß ausgelöst wurde.“

Der Grund für den Signalverlust wurde noch nicht bekannt gegeben. Der Raumfahrt-Enthusiast Scott Manley aufmerksame Analyse vermutet, dass der Ausfall der Oberstufe durch ein Leck im Sauerstofftank verursacht worden sein könnte. Das Versagen der Oberstufe in dieser Phase der Mission kam für mich völlig überraschend und ich bin sehr gespannt auf die Ursache dieses unerwarteten Ereignisses.

Zurück zur FAA

SpaceX muss eine dritte Starship-Startlizenz von der Federal Aviation Administration erwerben. Dieser notwendige Schritt ist bei einem Fahrzeugverlust gängige Praxis. Um voranzukommen, werden SpaceX und die FAA gemeinsam eine Untersuchung durchführen, um die Hauptursache des Unglücks aufzudecken. Der Schwerpunkt der Untersuchung wird auf der Identifizierung und Behebung der Grundursache der während des Starts aufgetretenen Anomalien liegen, mit dem Ziel, ähnliche Vorfälle bei zukünftigen Starts zu verhindern.

Trotz des Verlusts des Starship-Fahrzeugs wurden keine Verletzungen oder Schäden an öffentlichem Eigentum gemeldet. Bezeichnenderweise erwies sich die neu installierte Infrastruktur der Boca Chica-Startanlage, einschließlich eines Wasserüberschwemmungssystems, das für die Bewältigung der Kraft von 33 Raptor-Triebwerken ausgelegt ist, als wirksam.

„Der wassergekühlte Flammenabweiser und andere Pad-Upgrades funktionierten wie erwartet und erforderten nur minimale Arbeiten nach dem Start, um für bevorstehende Fahrzeugtests und den nächsten integrierten Flugtest bereit zu sein“, sagte SpaceX.

Verwandt: SpaceX macht die unterbesetzte FAA für Verzögerungen bei der Regulierung von Raumschiffen verantwortlich

Untersuchungen unmittelbar nach dem Start zeigten tatsächlich, dass die Starthalterung des Starship intakt und unbeschädigt blieb, ein bemerkenswerter Gegensatz zum Vorfall vom 20. April, bei dem ein Mangel an Schutzinfrastruktur zu erheblichen Schäden an der Starthalterung führte. Insgesamt ist die Die FAA hat SpaceX mit 63 Korrekturmaßnahmen belegt nach dem verpatzten Erstflug, einschließlich Korrekturen am Selbstzerstörungssystem, das nicht wie beabsichtigt funktionierte.

Eine Evaluierung des Flight Termination Systems, das die Oberstufe zerstörte, wird daher wahrscheinlich nach dem zweiten Flugtest einer genauen Prüfung unterzogen. Vorläufige Hinweise deuten auf minimale Komplikationen für SpaceX hin, aber die eingehende Untersuchung könnte kritische Probleme aufdecken, die behoben werden müssen, bevor das Unternehmen einen dritten Starship-Start durchführen kann.

Auf zum dritten Testflug

Firmenchef Elon Musk angekündigt Auf X wird erwartet, dass die Hardware für den dritten Starship-Testflug in etwa drei bis vier Wochen flugbereit sein wird, wobei sich drei Schiffe derzeit in der Endphase der Produktion befinden. Es ist typisch für Musk, solch ehrgeizige Vorhersagen zu machen, aber ich würde keine große Verzögerung zwischen den Starts erwarten und schon gar nicht eine weitere Verzögerung von 212 Tagen, wie sie nach dem ersten Start erlebt wurde.

„Die Datenüberprüfung ist im Gange, da wir nach Verbesserungen für den nächsten Flug suchen“, sagte SpaceX in seinem Update. „Das Team von Starbase arbeitet bereits an den letzten Vorbereitungen für die Fahrzeuge, die für den dritten Flugtest von Starship vorgesehen sind. Als nächstes stehen die statischen Feuer von Schiffen und Boostern an.“

Wer weiß, was uns beim vierten Flug erwartet. SpaceX verbessert seine Raketen schrittweise und lernt aus seinen Fehlern. Ein vollständiger Missionserfolg ist zwar wünschenswert, angesichts des experimentellen Charakters der Megarakete jedoch wahrscheinlich nicht realisierbar. Ein vernünftiges nächstes Ziel besteht einfach darin, dass die Rakete länger als acht Minuten durchhält und neue technologische Meilensteine ​​erreicht.

Mit einer Höhe von fast 400 Fuß ist Starship auf vollständige Wiederverwendbarkeit ausgelegt. Sobald SpaceX einsatzbereit ist, wird SpaceX die Rakete nutzen, um Fracht und Passagiere in die Umlaufbahn, zum Mond und anderswo zu befördern, während die NASA hofft, die Oberstufe als menschliches Landesystem für bevorstehende Artemis-Mondmissionen nutzen zu können.

Möchten Sie mehr über Elon Musks Weltraumprojekt erfahren? Schauen Sie sich unsere vollständige Berichterstattung an Die Starship-Megarakete von SpaceX und das SpaceX Starlink-Internetsatelliten-Megakonstellation. Und für mehr Raumfahrt in Ihrem Leben, folgen Sie uns weiter X und setzen Sie ein Lesezeichen für Gizmodo’s gewidmet Seite zur Raumfahrt.

source-113

Leave a Reply