Was ist WLAN und wie funktioniert es?


Jordan Gloor / How-To-Geek

Wi-Fi ist eine Netzwerktechnologie, die hauptsächlich zur Verbindung mit dem Internet verwendet wird. Es verwendet Funkwellen, um Daten drahtlos zu übertragen, und wird von verschiedenen modernen elektronischen Geräten, einschließlich Computern und Smartphones, unterstützt.

Wi-Fi hat sich zu einer der beliebtesten Technologien entwickelt. Die meisten von uns verwenden es, um auf das Internet zuzugreifen. Aber was bedeutet die Verbindung mit Wi-Fi, wofür steht Wi-Fi und wie funktioniert es? Hier ist alles, was Sie wissen müssen.

WLAN definieren

Wi-Fi ist eine drahtlose Netzwerktechnologie, die von Computern, Smartphones und anderen Geräten verwendet wird, um sich mit dem Internet oder anderen Geräten zu verbinden. Es basiert auf einer Reihe von drahtlosen Kommunikationsstandards, die vom entwickelt wurden Institut für Elektro- und Elektronikingenieure (IEEE). Diese Standards sind auch als IEEE 802.11 bekannt.

Ursprünglich in den späten 1990er Jahren eingeführt, hat Wi-Fi einen langen Weg zurückgelegt. Wie jede andere Technologie hat sie sich weiterentwickelt und ist besser geworden. Während die erste Wi-Fi-Generation – 802.11-1997 – eine maximale Verbindungsrate von 1–2 Mbit/s bot, hat die neueste Generation – Wi-Fi 6 – eine maximale Verbindungsrate von 574–9608 Mbit/s. Die Verbindungsrate ist die höchste Datenübertragungsgeschwindigkeit über eine drahtlose Verbindung zwischen einem Router und einem Gerät. Wi-Fi 7 oder 802.11be, das voraussichtlich 2024 als nächste Wi-Fi-Generation eingeführt wird, ist mit 1376-46120 Mbit/s sogar noch schneller.

VERWANDT: Wi-Fi 5 vs. Wi-Fi 6: Was ist der Unterschied?

Was sind die verschiedenen Wi-Fi-Generationen?

Wi-Fi-Generation IEEE-Standard Angenommen Maximale Linkrate
WLAN 0* 802.11 oder 802.11-1997 1997 1-2 Mbps
WLAN 1* 802.11b 1999 1-11Mbps
WLAN 2* 802.11a 1999 6-54Mbps
WLAN 3* 802.11g 2003 6-54Mbps
WLAN 4 802.11n 2008 72-600 Mbit/s
WLAN 5 802.11ac 2014 433-6933Mbps
WLAN 6/ WLAN 6E 802.11ax 2019/ 2020 574-9608Mbps
WLAN 7 802.11be (2024) 1376-46120Mbps
* Inoffizieller Name

Wie bereits erwähnt, ist Wi-Fi seit dem Debüt seiner ersten Generation im Jahr 1997 stark gewachsen. Bis Januar 2023 wurden sieben Wi-Fi-Generationen offiziell vorgestellt, darunter IEEE 802.11-1997. Jede Wi-Fi-Generation hat neue Funktionen gebracht und war in der Regel schneller als ihre Vorgänger.

Obwohl die ersten drei Wi-Fi-Generationen – 802.11, 802.11b, 802.11a – bei Unternehmen und Early Adopters eine gewisse Akzeptanz fanden, hat die Einführung von 802.11g im Jahr 2003 Wi-Fi wirklich in den Mainstream getrieben. Es wurde 2008 von 802.11n oder Wi-Fi 4 abgelöst, das die Wi-Fi-Verbindungsrate durch die Einführung von MIMO und einer Kanalbandbreite von 40 MHz erheblich verbesserte.

Ab 2023 gehören Wi-Fi 4 und ältere Generationen jedoch größtenteils der Vergangenheit an. Stattdessen finden Sie in modernen Geräten hauptsächlich Wi-Fi 5 oder eine neuere Version wie Wi-Fi 6 oder 6E.

Wie funktioniert WLAN?

Wi-Fi verwendet Funkwellen zum Senden von Informationen an und von Geräten. Ein WLAN-Router oder Access Point wandelt über eine Kabelverbindung empfangene Daten in Funkwellen um und überträgt sie. Diese Funkwellen werden von einem Empfänger wie Ihrem Smartphone abgefangen und wieder in Daten umgewandelt, die Sie lesen, anhören oder ansehen können. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem sowohl der Access Point als auch der Empfänger bei Bedarf ständig Daten austauschen. So erhalten Sie im Wesentlichen die Webseite, die Sie gerade ansehen, die Musik, die Sie streamen, oder die YouTube-Videos, die Sie auf Ihrem Telefon ansehen.

Wi-Fi hat traditionell die 2,4-GHz- und 5-GHz-Bänder der Funkwellenfrequenzen verwendet, aber die Wi-Fi 6E-Version hat auch die Verwendung des 6-GHz-Bands eingeführt. Das 6-GHz-Band hat mehr Bandbreite als die 2,4-GHz- und 5-GHz-Bänder, sodass weniger Staus auftreten, was zu höheren Verbindungsgeschwindigkeiten und einer besseren WLAN-Leistung führt.

Wie unterscheidet sich Wi-Fi von Ethernet?

WLAN u Ethernet sind zwei Medien, um Internetzugriff auf Ihr Gerät zu erhalten oder ein lokales Netzwerk zu bilden. Im Gegensatz zu Wi-Fi, das drahtlos ist und Funkwellen zur Übertragung von Informationen verwendet, ist Ethernet kabelgebunden und verwendet physische Kabel für die Datenübertragung. Beide Medien haben Vor- und Nachteile.

Während Wi-Fi praktisch und großartig für die Mobilität ist, ist Ethernet zuverlässiger, konsistenter und sicherer. Ethernet ist auch besser darin, die Latenz zu reduzieren. Die Geschwindigkeit der Verbindung in beiden Medien hängt von der verwendeten Hardware ab, wie z. B. Ihrem drahtlosen Router, Wi-Fi-Adapter in Ihrem Gerät, Ethernet-Kabel, Netzwerk-Switch usw.

Wofür steht WLAN?

Wi-Fi steht für nichts. Es ist keine Abkürzung, sondern ein Marketingname. Interbrand, eine führende Markenberatung, hat es für die erfunden Wireless Ethernet Compatibility Alliance (jetzt Wi-Fi Alliance genannt), eine Industriegruppe, die sich um die Interessenvertretung und das Branding für Wi-Fi kümmert. Es wird manchmal fälschlicherweise als „Wireless Fidelity“ bezeichnet, aber das ist ungenau.

Laut Phil Belanger, einem Gründungsmitglied der Wi-Fi Alliance, waren sich einige seiner Kollegen nicht sicher, einen Marketingnamen zu haben, der nichts bedeutet. Also fügte die Gruppe Wi-Fi einen Slogan hinzu: The Standard for Wireless Fidelity, was zu Verwirrung darüber führte, dass Wireless Fidelity die vollständige Form von Wi-Fi ist. Aber der Slogan kam nicht an und verwässerte die Marke nur. Als Wi-Fi populär wurde, ließ Wi-Fi Alliance es fallen.

Was benötigen Sie für den Zugriff auf WLAN?

Wer zu Hause WLAN nutzen möchte, benötigt in erster Linie einen WLAN-Router und ein WLAN-fähiges Gerät. Es besteht eine hervorragende Chance, dass der von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) bereitgestellte Router bereits über Wi-Fi-Unterstützung verfügt Sie müssen es nur aktivieren. Wenn nicht, können Sie jederzeit einen aus unseren Empfehlungen für die besten Wi-Fi-Router auswählen und ihn über ein Ethernet-Kabel mit dem Router Ihres Internetdienstanbieters verbinden. Selbst die budgetfreundlichsten Router werden die Arbeit erledigen.

Abhängig von der Größe Ihres Hauses kann der WLAN-Router Ihres Internetdienstanbieters möglicherweise Wi-Fi in jede Ecke senden oder nicht. Wenn Sie also mit Funklöchern oder geringer Signalstärke konfrontiert sind, können die besten Mesh-Router oder Wi-Fi-Range-Extender helfen.

In Bezug auf die Geräte wird Ihr Telefon Wi-Fi-Unterstützung haben, es sei denn, Sie rocken immer noch ein Feature-Telefon, und Sie können sich einfach mit Ihrem neu eingerichteten Wi-Fi-Netzwerk verbinden. Auch Laptops und Tablets verfügen über Wi-Fi-Unterstützung. Wenn Sie jedoch einen älteren Desktop besitzen, müssen Sie bestätigen, ob er mit Wi-Fi funktionieren kann. Wenn es kein Wi-Fi gibt, können Sie einen Wi-Fi-Adapter bekommen.

Wenn Sie sich jedoch mit einem öffentlichen Wi-Fi-Hotspot verbinden möchten, um auf das Internet zuzugreifen, wie z. B. Starbucks Wi-Fi, benötigen Sie lediglich ein Wi-Fi-fähiges mobiles Gerät, zu dem fast jeder Laptop, jedes Tablet und jedes Smartphone gehört.

VERWANDT: So überprüfen Sie Ihre WLAN-Signalstärke

Eine praktische Netzwerktechnologie

Wi-Fi hat wohl die Art und Weise verändert, wie wir mit unseren Geräten auf das Internet zugreifen. Dies war aufgrund seiner Bequemlichkeit, Mobilität, Einfachheit und Erweiterbarkeit möglich. Um die brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen Anzahl der verfügbaren Ethernet-Ports oder den Umgang mit verschiedenen Kabeln. Es ist auch relativ einfach einzurichten und dauert Sekunden, um eine Verbindung herzustellen.

Wenn Sie noch mehr darüber wissen möchten, haben wir ausgezeichnete Anleitungen zur Verbesserung Ihres Wi-Fi-Signals, zum Finden Ihres Wi-Fi-Passworts, zum Verbinden mit Wi-Fi unter Windows 11 und mehr.



source-107

Leave a Reply