Was ist eine Wärmekuppel? Warnungen, da nächste Woche in ganz Europa hohe Temperaturen herrschen


In den kommenden Tagen wird eine weitere Hitzewelle im Sommer erwartet, wobei Meteorologen sagen, dass ein Hitzedom die Situation verschlimmern könnte.

Europa steht nächste Woche vor einer weiteren Hitzewelle, da Prognostiker warnen, dass ein „Hitzedom“ dem Kontinent nahezu Rekordtemperaturen bescheren wird.

WERBUNG

Spanien, Portugal und Italien gehören zu den europäischen Ländern, denen nächste Woche extreme Hitze bevorsteht.

In Frankreich könnten die Temperaturen im Süden des Landes bei etwa 40 °C ihren Höhepunkt erreichen, teilte die Wetterbehörde Météo France mit. Für mindestens 19 Departements gelten Wetterwarnungen wegen heißer Bedingungen, wobei diese Zahl am Wochenende wahrscheinlich noch ansteigen wird.

Prognostiker haben gesagt, dass es das intensivste des Landes sein könnte Hitzewelle immer. Die Regierung hielt am Donnerstag (18. August) eine Krisensitzung ab, um Maßnahmen zum Umgang mit dem extremen Wetter zu besprechen.

Ein Hitzedom, der von der Sahara über Algerien und Marokko bis nach Europa reicht, wird die bereits hohen Temperaturen noch verstärken. Niedrige Regenmengen erhöhen zudem die Gefahr von Waldbränden.

Was ist eine Wärmekuppel?

Ein Hitzedom ist ein Wetterphänomen, bei dem ein Hochdruckkamm in der Atmosphäre stecken bleibt.

Es fängt heiße Meeresluft ein wie ein Deckel oder eine Kappe auf einem kochenden Topf. Heiße Luft dehnt sich vertikal in die Atmosphäre aus und wird unter hohem Druck in Richtung Boden gedrückt. Es kann nirgendwo entweichen und komprimiert sich, wodurch noch mehr Wärme darunter eingeschlossen wird.

Winde sind normalerweise in der Lage, hohen Druck zu bewegen, aber da sich die Kuppel weit in die Atmosphäre hinein erstreckt, werden diese Wettersysteme nahezu stationär.

Eine Hitzekuppel kann dazu führen, dass die Temperaturen deutlich über den Normalwert steigen.

Darüber hinaus beginnt sich der Boden zu erwärmen, wodurch Feuchtigkeit verloren geht und die Wahrscheinlichkeit erhöht wird Waldbrände. Da in vielen Regionen, die die Hitzekuppel voraussichtlich überdecken wird, nur geringe Niederschläge zu erwarten sind, warnen Experten vor einem erhöhten Risiko für den Ausbruch von Bränden.

Werden Hitzewellen häufiger?

Seit 1950 haben Hitzewellen weltweit an Länge und Häufigkeit zugenommen, wie eine Studie zeigt veröffentlicht im Jahr 2020.

Diese von Wissenschaftlern der UNSW Sydney und der UNSW Canberra durchgeführte Studie ergab, dass im Mittelmeerraum seit 1950 eine Zunahme von zweieinhalb Hitzewellentagen pro Jahrzehnt zu verzeichnen war. Der Amazonas-Regenwald verzeichnete im gleichen Zeitraum zusätzliche fünfeinhalb Tage.

WERBUNG

Die weltweit stärksten Anstiege gab es seit 1999.

Hitzewellen erhöhen die Wahrscheinlichkeit anhaltender Dürren und das Risiko von Waldbränden. Südeuropa hat in diesem Sommer bereits die Auswirkungen schwerer Brände und fehlender Niederschläge zu spüren bekommen.

Es fallen auch Gesundheitskosten an. Es wird geschätzt, dass der außergewöhnlich heiße und trockene Sommer des letzten Jahres die Ursache dafür war Zehntausende hitzebedingte Todesfälle in Europa.

Noch gravierender werden die Folgen für Städte sein, in denen die Kombination aus Gebäuden, Gehwegen und Beton eine „städtische Wärmeinsel“ bildet.

In Europa 75 Prozent der Bevölkerung lebt in städtischen Gebieten, weshalb die Eindämmung von Hitzewellen ein dringendes Anliegen ist. Es können kreative Lösungen gefunden werden. – In Portland werden Bibliotheken als Kühlzentren genutzt. Doch wie lassen sich Städte am besten hitzebeständig machen?

WERBUNG

Wir haben die drei besten Strategien zur Reduzierung der Auswirkungen von Hitzewellen aufgelistet und drei Möglichkeiten hinzugefügt, wie Sie mit der Hitze umgehen können. Unsere persönlichen Methoden sind alle auf die Umwelt ausgerichtet.

Was kann Ihre Regierung tun, um gegen die Hitze zu helfen?

Bäume pflanzen

Eine 2019 veröffentlichte Studie fanden heraus, dass eine zunehmende Baumbedeckung in Städten die Temperaturen drastisch senken könnte. Während Oberflächen wie Straßen Wärme absorbieren, kühlen Bäume ihre Umgebung durch Transpiration: Sie nehmen Wasser über ihre Wurzeln auf und geben es an die Atmosphäre ab. Es wurde festgestellt, dass die beste Wirkung erzielt werden muss, wenn die Überdachung 40 Prozent beträgt.

Barcelona – bereits bekannt für seinen Baumbestand von 25,2 Prozent – ​​hat einen 20-Jahres-Masterplan, um diesen bis 2037 auf 30 Prozent zu steigern. Dies ist ein kluger Schachzug, da Südeuropa voraussichtlich unter zunehmenden Hitzewellen leiden wird, da der Klimawandel zunehmend Einzug hält .

Hinzufügen von Vegetation zu Gebäuden

Bäume sind nicht die einzige pflanzliche Lösung in der Gegend, sondern es wird zunehmend Wert darauf gelegt, Gebäude mit Vegetation zu versehen, um sie abzukühlen. Wie Bäume reflektieren Pflanzen die Sonnenstrahlen – ein Vorteil, wenn sie über wärmeabsorbierendem Beton platziert werden – und kühlen die Atmosphäre durch Transpiration.

In Paris sind städtische Bepflanzungspläne im Gange, und der Architekt Stefano Boeri hat in Italien Pionierarbeit geleistet.

WERBUNG

Wassereigenschaften

Obwohl Springbrunnen wie ein Luxus erscheinen mögen, können sie in städtischen Umgebungen eine erstaunliche Kühlwirkung haben.

Wasser absorbiert und kann Wärme transportieren (wodurch bewegte Springbrunnen die Temperaturen besser senken als stehende Teiche), versorgt ausgedörrte Bürger mit Trinkwasser und senkt die Lufttemperatur durch Verdunstung.

Der Anpassungsplan der Stadt London sieht den Bau weiterer Springbrunnen vor, und in Thessaloniki, Griechenland, verfügt der Chrimatistiriou-Platz über eine bioklimatische Gestaltung mit Wasserspielen, um Abhilfe bei der drückenden Mittelmeerhitze zu schaffen.

Was können Sie tun, um während einer Hitzewelle kühl zu bleiben?

Tragen Sie Naturfasern

Kleidung aus Stoffen, die Mikroplastik enthalten schädliche Chemikalien freisetzen gelangen beim Waschen ins Meer und können Meereslebewesen schädigen.

Die gute Nachricht ist, dass atmungsaktive Kleidung aus Naturfasern wie Baumwolle und Leinen Sie kühl hält und besser für die Fische ist. Auch wenn die Herstellung von Naturfasern alles andere als perfekt ist, sind sie doch biologisch abbaubar und ihre Gewebe absorbieren Schweiß und ermöglichen eine Luftzirkulation um den Körper, sodass Sie kühl bleiben.

Kalter Pfefferminztee

Das Wichtigste zuerst: Lass das Kokoswasser weg. Während dies wie ein natürliches Getränk mit vielen feuchtigkeitsspendenden Elektrolyten erscheinen mag, schadet der Kokosnussanbau der tropischen Artenvielfalt zutiefst.

Wechseln Sie zu Pfefferminztee aus weitaus ethischerem Anbau. Minze kann in vielen verschiedenen Klimazonen angebaut werden und kann sogar aus der Region stammen oder in Ihrem Garten angebaut werden. Ein Pfefferminzteebeutel in einem Glas kaltem Wasser sorgt für Abkühlung natürliches Menthol stimuliert die Kälterezeptoren im Körper.

Erzeugen Sie eine schräge Brise

Eine umweltfreundlichere Option als eine Klimaanlage besteht darin, mit einem Ventilator und einem offenen Fenster eine Querbrise zu erzeugen.

Stellen Sie den Ventilator gegenüber dem Fenster auf und der erzeugte kühlende Luftstrom sorgt dafür, dass Sie gut schlafen können. Stellen Sie für wirklich heiße Nächte eine gefrorene Wasserflasche vor den Ventilator und genießen Sie dann morgens beim Aufwachen eine kalte Flasche Wasser.

source-121

Leave a Reply