Was ist ein Biathlon: Alles Wissenswerte über das Biathlon-Event bei den Winterspielen 2022

Da die Olympischen Winterspiele immer näher rücken, stellt sich die Frage, was ein Biathlon ist, ziemlich häufig. Die Antwort ist einfach: Es ist ein Sportereignis, das Skifahren und Schießen kombiniert. Aber es gehört auch noch ein bisschen mehr dazu.

Auf seiner einfachsten Ebene umfasst ein Biathlon zwei Disziplinen. Laut der Internationales Olympisches Komitee (IOC), kommt aus dem Griechischen und bedeutet „zwei Prüfungen“. Vergleichen Sie das mit anderen Sportarten wie dem Triathlon und dem Zehnkampf, die jeweils drei Events und 10 Events haben. Bei den aktuellen Wettkämpfen der Winterspiele bezieht sich der Biathlon speziell auf den Skilanglauf und das Luftgewehrschießen.

Wenn das wie eine ziemliche Kombination erscheint, dann liegen Sie nicht falsch. Lesen Sie weiter für alles, was Sie über die exzentrische Sportkombination Biathlon wissen müssen.

Was ist ein Biathlon?

Wie wir festgestellt haben, kombiniert Biathlon zwei sehr unterschiedliche Sportarten, Skilanglauf und Gewehrschießen, in einem Rennen. Männer und Frauen treten jeweils in fünf verschiedenen Formaten mit unterschiedlichen Renndistanzen und Schießabschnitten an, wobei letztere entweder im Stehen oder im Liegen erfolgen können. Bei den Olympischen Winterspielen 2022 gibt es auch einen Mixed-Team-Staffelwettbewerb mit insgesamt 11 Biathlon-Wettkämpfen.

Als die New York Times Berichten zufolge erfordert der Biathlon zwei ganz unterschiedliche Fähigkeiten: Ausdauer, um den zermürbenden Aspekt des Langlaufs zu überstehen; und Präzision, um mit Genauigkeit auf das Ziel zu schießen. Athleten müssen über eine solide physiologische Kontrolle verfügen, um so schnell wie möglich zwischen den beiden Sportarten wechseln zu können. Um genau zu schießen, müssen die Athleten ihren Körper und ihre Atmung nach den hochaeroben Skiabschnitten stabilisieren. Während der Cross-Country-Teile des Rennens kann ihre Herzfrequenz auf 180 Schläge pro Minute (bpm) ansteigen, aber zum Schießen muss ihre Herzfrequenz nahe bei 140 bpm liegen.

Wie gewinnt man beim Biathlon?

Biathlon ist ein zeitgesteuerter Wettkampf, bei dem das schnellste Finish den Sieg bedeutet. Beim Biathlon rennen Athleten auf Langlaufskiern um eine abgesperrte Strecke, während sie ein Gewehr auf dem Rücken tragen. Für Frauen gibt es fünf separate Veranstaltungen mit jeweils unterschiedlichen Distanzen, darunter 7,5 km Sprint, 10 km Verfolgung, 15 km Einzel, 12,5 km Massenstart und 24 km Staffel. Während des Cross-Country-Rennens halten die Athleten an ausgewiesenen Stellen an, um im Stehen oder auf dem Bauch liegend auf Scheiben zu schießen. Die Anzahl der Schießplätze variiert je nach Distanz (z. B. beim 7,5-km-Sprint halten die Athleten nur zweimal an, um zu schießen, aber beim 15-km-Sprint gibt es insgesamt vier Schießabschnitte).

Im Gegensatz zu einem typischen Rennen geht es jedoch nicht nur darum, schnell zu sein: Auch Genauigkeit ist wichtig. Die Athleten haben je nach Veranstaltung nur eine festgelegte Anzahl von Kugeln und werden für das Verfehlen von Zielen entweder mit einer Strafrunde um eine 150-Meter-Schleife oder einer Strafe von einer Minute zu ihrer Gesamtzeit bestraft. Die Person mit der schnellsten Zeit gewinnt.

Was ist der Unterschied zwischen Winterbiathlon und Sommerbiathlon?

Gemäß Team USA, Sommerbiathlon kombiniert Gewehrschießen mit Laufen oder Rollschuhlaufen. Sommerbiathlon ist derzeit nicht Teil der Olympischen Spiele, aber es gibt Welt- und nationale Meisterschaftsveranstaltungen in dieser Disziplin.

Was ist Biathlon bei den Paralympics?

Biathlon ist eine der sechs Sportarten, die bei den Paralympischen Spielen 2022 ausgetragen werden, neben Ski Alpin, Langlauf, Snowboard, Eishockey und Rollstuhl-Curling. (Bei den Paralympics fallen sowohl Biathlon als auch Skilanglauf unter das Dach des nordischen Skisports.) Männliche und weibliche paralympische Athleten treten in einer von drei Kategorien an – sitzend, stehend oder sehbehindert – entweder im Sprint, auf der Mittelstrecke oder auf der Langstrecke Fernveranstaltungen. Die Gesamtdistanz reicht von 6 km bis 15 km und die Rennen umfassen zwei bis vier Schießrunden. Athleten mit Sehbehinderung tragen Kopfhörer, die ihr Gewehr mit akustischen Signalen auf das Ziel zentrieren.

Wann wurde Biathlon olympische Sportart?

1960 feierte Biathlon sein olympisches Debüt bei den Winterspielen in Squaw Valley, Kalifornien, mit einem Herrenrennen und ist seitdem im olympischen Programm vertreten. Frauen-Biathlon wurde 1992 in den Zeitplan aufgenommen. Im Laufe der Jahre wurden zusätzliche Veranstaltungen mit unterschiedlichen Distanzen und Schießsegmenten hinzugefügt, was uns zu den insgesamt 11 Biathlon-Veranstaltungen bringt, die bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking stattfinden werden.

.
source site-46

Leave a Reply