Was ist ein Audio-Interface (und worauf sollten Sie bei einem achten)?


Nahaufnahme einer Audioschnittstelle mit angeschlossenen Kabeln.
Michael V. Riggs/Shutterstock.com

Ein Audio-Interface ist im Grunde eine aufgemotzte Computer-Soundkarte, die für Musiker, Podcaster und andere Profis und Schöpfer gedacht ist. Diese Geräte nehmen Töne über mehrere Eingänge in Ihren Computer auf und geben sie dann über Kopfhörer oder Lautsprecher wieder.

Egal, ob Sie Musiker sind, Ihr Streaming-Rig aufrüsten oder einen Podcast starten möchten, Sie benötigen ein Audio-Interface. Aber was sind sie, was tun sie und auf welche Funktionen sollten Sie beim Kauf achten?

Was ist ein Audiointerface?

Der Begriff „Audio-Interface“ mag technisch und einschüchternd klingen, aber es ist im Wesentlichen eine besonders leistungsstarke Version einer Computer-Soundkarte. Es hat zwei Hauptfunktionen: Nehmen Sie Audiosignale auf Ihrem Computer auf und spielen Sie Audio von Ihrem Computer ab. Okay, es wird etwas komplizierter, aber das ist im Grunde alles, was ein Audio-Interface ausmacht.

Die überwiegende Mehrheit der Audio-Interfaces sind heutzutage extern und werden auf die gleiche Weise mit Ihrem Computer verbunden wie andere Peripheriegeräte. Viele Audio-Interfaces werden über USB (meistens USB-C) verbunden, aber Sie finden auch Schnittstellen, die über Thunderbolt oder Firewire verbunden sind.

Während ein Audio-Interface eine einzelne Box ist, enthält es mehrere Abschnitte. Schließen Sie ein XLR-Mikrofon an einen der XLR-Eingänge und die Signalköpfe an einen eingebauten Vorverstärker an. Dies ist notwendig, da der Pegel eines Mikrofons sehr leise ist.

Vom Vorverstärker geht das Signal von Ihrem Mikrofon durch einen Analog-Digital-Wandler (ADC), um es in ein Format umzuwandeln, das Ihr Computer verstehen kann. Von hier aus können Sie das Signal in einer digitalen Audio-Workstation aufnehmen oder es für Voiceover in einem Twitch-Stream verwenden.

Das sorgt dafür, dass Audiosignale in den Computer gelangen, aber was ist umgekehrt? Es ist dem Empfangen von Signalen sehr ähnlich, nur umgekehrt. In diesem Fall wird jedes von Ihrem Computer kommende Audio durch einen Digital-Analog-Wandler (DAC) geleitet, um es wieder in ein analoges elektronisches Signal umzuwandeln, das Sie an Lautsprecher oder Kopfhörer senden können.

Alles, was Sie tun müssen, ist, Kopfhörer oder Lautsprecher anzuschließen, und Sie können alles, was Sie aufgenommen haben, wieder aus dem Computer hören.

Warum ein Audio-Interface kaufen?

Wenn es um Audio-Interfaces geht, ist die Klangqualität von größter Bedeutung. Dies wird maßgeblich durch die Qualität der Vorverstärker und der Wandler bestimmt. Allerdings haben die Abtastrate und die Bittiefe, mit der Sie aufnehmen, viel damit zu tun.

Bei der Bittiefe sehen Sie normalerweise 24-Bit, das in den meisten Audio-Interfaces verwendet wird. Dies ist höher als Audio in CD-Qualität mit 16 Bit. Die Abtastrate ist komplexer, aber im Grunde gilt: Je höher die Zahl, desto höher die Klangqualität.

Die meisten modernen Musikprojekte verwenden normalerweise 24 Bit / 96 kHz als Standard-Samplerate und Bittiefe. Podcasts und Videos bleiben normalerweise bei 48 kHz als Abtastrate. Viele Audiointerfaces bieten bis zu 24 Bit / 192 kHz, aber das ist in den meisten Fällen übertrieben.

Wenn man sich die Funktionen eines Audio-Interfaces genauer ansieht, spielen Bedienelemente und Pegelanzeigen eine große Rolle. Es ist nützlich, dedizierte Regler für den Pegel jedes Audioeingangs zu haben und sicherzustellen, dass Sie nicht zu laut oder zu leise aufnehmen. Die meisten Audio-Interfaces zeigen dir zumindest an, wenn du zu laut aufnimmst.

Viele Mikrofone benötigen keinerlei Stromversorgung. Einige Mikrofone wie Kondensatormikrofone, die häufig bei Musikaufnahmen verwendet werden, benötigen jedoch eine externe Stromquelle. Anstatt ein Kabel anschließen zu müssen, verwenden diese Phantomspeisung, die eine kleine Menge Strom von der Schnittstelle über das XLR-Kabel sendet. Die meisten modernen Audio-Interfaces unterstützen Phantomspeisung.

Selbst mit einem sehr schnellen Computer ist es schwierig, ein Signal von einem Mikrofon oder Instrument über die Schnittstelle an Ihren Computer zu senden und dann ohne eine leichte Verzögerung wieder an Ihre Lautsprecher zu senden. Dies wird als Latenz bezeichnet.

Obwohl nicht alle Audio-Interfaces über diese Funktion verfügen, können Sie bei vielen Eingängen direkt abhören, bevor sie in den und aus dem Computer gesendet werden. Schnittstellenhersteller bezeichnen dies typischerweise als direktes Monitoring oder Zero-Latency-Monitoring.

Schließlich enthalten viele Interfaces MIDI (Musical Instrument Digital Interface), um Software-Instrumente zu verwenden und externe Synthesizer zu sequenzieren, aber das würde den Rahmen dieses Artikels etwas sprengen.

Alternativen zu einem Audio-Interface

JBL Quantum Stream neben anderen Audiogeräten
Kris Wouk / How-to-Geek

Wenn Sie an einem Projekt von Musik bis Video arbeiten, bei dem Klangqualität und Flexibilität wichtig sind, ist ein Audio-Interface oft die beste Wahl. Das heißt, es ist nicht Ihre einzige Option. In einigen Fällen ist dies möglicherweise nicht einmal die beste Option.

Wenn Sie beispielsweise ab und zu auf Twitch streamen und nur ein einfaches Mikrofon wünschen, das etwas besser ist als Ihr Headset-Mikrofon, benötigen Sie kein teures Mikrofon und Audio-Interface. Für diesen grundlegenden Anwendungsfall ist ein Mikrofon wie das JBL Quantum STREAM oft die bessere Wahl als ein XLR-Mikrofon und -Interface.

Wenn Sie häufig unterwegs Aufnahmen machen, finden Sie möglicherweise einen Computer und ein Audio-Interface zu sperrig, um es zu tragen. Für diese Art von Anwendungsfall ein hochwertiger tragbarer Rekorder.

Worauf sollten Sie bei einem Audio-Interface achten?

Das Wichtigste, was Sie beim Kauf eines Audio-Interfaces beachten sollten, ist, wie Sie es an Ihren Computer anschließen, da dies Ihre Auswahl einschränken kann. Beispielsweise haben Sie bei USB-Schnittstellen viel mehr Auswahl als bei Thunderbolt-Schnittstellen.

Danach müssen Sie über die Bittiefe und Abtastrate nachdenken, die Sie verwenden werden. Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, stellen Sie einfach sicher, dass es mindestens 16 Bit / 96 kHz ist. Dann müssen Sie darüber nachdenken, wie viele Mikrofoneingänge benötigt werden und ob Sie Instrumenteneingänge, MIDI-Konnektivität und andere Optionen wünschen.

Wenn Sie speziell an Podcasting denken, können Sie jetzt Schnittstellen nur für diesen Zweck erhalten. Schnittstellen wie die von Focusrite Vocaster Eins und Vocaster Zwei sind speziell auf die Podcast-Produktion zugeschnitten und verfügen über Eingänge mit der Bezeichnung „Host“ und „Gast“.

Audio-Interface für Podcasting

Focusrite Vocaster Zwei

Der Focusrite Vocaster Two stellt benutzerfreundliche Bedienelemente in den Vordergrund und in die Mitte, was nur ein Teil dessen ist, was ihn für Podcasts großartig macht. Das flexible Input-Routing trägt wesentlich dazu bei, relativ komplexe Produktionen einfach zu machen.

Schließlich, wenn Sie glauben, dass Sie später skalieren können, kaufen Sie nicht einfach das, was Sie jetzt brauchen. Möglicherweise haben Sie nur zwei Hosts in Ihrem Podcast, aber wenn Sie ein paar Gäste haben oder Interviews führen möchten, sind einige zusätzliche Mikrofoneingänge schön zu haben.

Wenn Sie wirklich zukunftssicher sein möchten oder Live-Musiker aufnehmen möchten, benötigen Sie mehr Eingänge. Das Universal AudioVolt 476P verfügt über vier Eingänge, Vintage-Preamp-Modeling und sogar integrierte Komprimierung, damit Ihre Aufnahmen direkt nach dem Auspacken großartig klingen.

VERBUNDEN: Alles, was Sie brauchen, um mit dem Podcasten zu beginnen



source-107

Leave a Reply