Was hält die Zukunft für die BNB-Kette bereit?

Folge 25 von Cointelegraph Es raushauen Der Podcast erkundet das BNB-Chain-Ökosystem mit Arno Bauer, dem leitenden Lösungsarchitekten der Blockchain.

Bauer erklärt die Gründe für die Schaffung der BNB-Kette und wie das Projekt einen Beitrag zum Web3-Ökosystem leisten will. Bauer geht auf die Konkurrenz in diesem Bereich ein und erklärt, dass die BNB-Kette nicht dazu konzipiert wurde, „Ethereum zu töten“, sondern einer einzigartigen Gruppe von Benutzern einen Mehrwert zu bieten.

„Ich würde uns nicht als Ethereum-Killer bezeichnen, denn ich glaube nicht, dass irgendjemand Ethereum töten will.“

Kürzlich hat BNB Chain ein neues Layer-2-Testnetz namens opBNB gestartet, das auf dem Optimism OP Stack basiert und BNB Chain voraussichtlich skalierbarer machen wird. Auf die Frage, ob dies zu einer Fragmentierung des BNB-Chain-Ökosystems führen könnte, erklärt Bauer, dass Benutzer möglicherweise mit der Entscheidungsfindung verwechselt werden und der beste Weg, die Benutzererfahrung zu vereinfachen, darin besteht, Wallet-Anbieter und Infrastrukturentwickler dazu zu bringen, eine nahtlose Integration zu schaffen Das erfordert nicht, dass sich die Benutzer mit den technischen Details befassen.

Verwandt: Wie man laut Podcaster Joshua Dávila ein „Blockchain-Radikaler“ wird

Bauer ging auch auf die Möglichkeit ein, dass Benutzer von der Vielzahl der zur Auswahl stehenden Blockchain-Layer-1- und Layer-2-Optionen überfordert sein könnten. Er erklärte, dass mehrere Optionen kein Problem für die Zukunft seien und dass verschiedene Netzwerke ihre Versprechen erfüllen müssten, mehr Skalierbarkeit zu gewährleisten, um die Web3-Einführung zu steigern.