Was Ghostwire: Tokyos neuer Trailer über seine Geschichte verrät


Der neueste Trailer für Ghostwire: Tokio, das während des PlayStation Showcase im September 2021 enthüllt wurde, enthüllt einige neue Story-Details. Ghostwire: Tokio ist der neueste Titel von Tango Gameworks, der vor allem für das Erschreckende bekannt ist Das Böse im Inneren Serie, und das Spiel scheint die Horror-Ästhetik dieser Serie einzufangen, während es sich in einen eher aktionsorientierten Gameplay-Stil mischt.

Information über Ghostwire: Tokios Kulisse und Handlung waren seit seiner Ankündigung im Jahr 2019 relativ rar. Der erste filmische Trailer konzentrierte sich auf das mysteriöse Verschwinden der Bürger Tokios und einen Protagonisten, der sich okkulten Mächten gegenüberstellt. Vor Ghostwire: Tokio war auf 2022 verschoben, Ein Gameplay-Trailer konzentrierte sich stark darauf, wie der Protagonist Elementarkräfte einsetzen würde, um diese Feinde zu besiegen. Im Trailer wurden auch einige kleine Details der Geschichte enthüllt, mit einer Stimme, die behauptete, der Protagonist könne Drohungen sehen und hören, die andere nicht sehen könnten, und forderte sie auf, Tokio zu retten.

Verbunden: Bethesdas PS5-Konsolenexklusive Ghostwire: Tokyo auf 2022 verschoben

Das neue Geisterdraht: Tokio Der Trailer beginnt damit, dass der Protagonist, jetzt bekannt als Akito, in der berühmten Shibuya-Kreuzung inmitten des katastrophalen Ereignisses erwacht, das 99% der Bevölkerung Tokios zum Verschwinden brachte. Das Ereignis ereignete sich aufgrund eines mysteriösen Nebels, der von der dämonenmaskierten Antagonistin Hannya entfesselt wurde, die sich über Japans Hauptstadt niederließ.

Hannya scheint die treibende Kraft hinter den von japanischer Folklore inspirierten Monstern namens The Visitors zu sein, und er führt auch eine Gruppe von Anhängern namens Faceless an, die leben, um seinen schändlichen Zwecken zu dienen. Im Trailer behauptet der Antagonist “Die Welt steht am Abgrund der Transformation“ und seine Handlungen scheinen darauf ausgerichtet zu sein, diese Transformation durch übernatürliche Dominanz zu entfachen. Das neue Filmmaterial zeigt auch, dass Hannya Akitos Schwester entführt hat, was die Mission des Protagonisten, den Bösewicht zu besiegen, noch persönlicher macht.

Der Trailer für die zeitgesteuerte PS5-Exklusiv-Konsole enthüllt auch die Quelle von Akitos Elementarkräften: Akito wurde teilweise von einer Art Geist besessen, mit dem er arbeiten kann, um seine neuen Kräfte zu nutzen. Es scheint, dass Akitos Verbindung mit dem Geist es ihm auch ermöglicht, den Auswirkungen des tödlichen Nebels zu widerstehen. Dies sind zwar die klarsten Details über Ghostwire: Tokios Geschichte, Fans von Tango Gameworks’ früherer Arbeit sollten sich auf viele seltsame und interessante Dinge freuen, auf die sie sich in ihrer vollständigen Veröffentlichung freuen können.

Nächster: Jedes große Videospiel auf 2022 verschoben

Ghostwire: Tokio erscheint im Frühjahr 2022 für PS5 und PC.

Quelle: Tango-Spielwerke

Leave a Reply