Was geschah mit Morpheus (beide Versionen) in den Matrix-Auferstehungen?

Achtung: Große Spoiler voraus für Die Matrix-Auferstehungen!

Mit Die Matrix-Auferstehungen Jetzt in den Kinos spielen und auf HBO Max streamen, haben viele Zuschauer endlich Antworten auf brennende Fragen und Theorien, die seit der Ankündigung aufgeworfen wurden. Insbesondere geht es um das Schicksal bestimmter prominenter Charaktere wie Morpheus, der in diesem Teil eine andere Rolle einnimmt als in der ursprünglichen Trilogie. Während Keanu Reeves und Carrie-Anne Moss ihre Rollen als Neo bzw. Trinity noch einmal wiederholen, fragten sich viele, warum Laurence Fishburne nicht auch in die Rolle des Morpheus zurückkehrte. Der Film befasst sich in mehrfacher Hinsicht mit der Neufassung der ikonischen Figur seines Fishburn und der Begründung dafür.

Der Charakter von Morpheus wird von vielen Zuschauern der Matrix-Filme als einer der größten in der Science-Fiction angesehen. Zugleich ein weiser Anführer, auf den man sich verlassen kann, sowie ein erfahrener Kampfsportler, der außergewöhnliche Leistungen vollbringen kann. In der Welt der Matrix wird er von vielen als gefährliche Figur bezeichnet, während sein einziges Motiv darin besteht, den Menschen die Realität des Lebens zu zeigen. Während der ursprünglichen Trilogie arbeiten Neo, Trinity und Morpheus zusammen, um Agenten wie Smith (Hugo Weaving) daran zu hindern, das System zu übernehmen, und dadurch Zion zu retten.

Verwandte: Die Matrix 4: Wie Neo in Auferstehungen zurückkehrt

Die Matrix-Auferstehungen spielt 60 Jahre nach den Ereignissen der ursprünglichen Trilogie. Der Morpheus, den Neo kannte, lebt nicht mehr, wie eine viel ältere Niobe (Jada Pinkett Smith) zeigt. Fans des Franchise werden sich erinnern Die Matrix Online, das Videospiel von 2005, das von den Wachowskis selbst als kanonisch für die Matrix-Timeline angesehen wird. Obwohl es sich um ein MMORPG handelt, enthält das Spiel mehrere Handlungsstränge, die die Geschichte vorantreiben. In einem von ihnen ist Morpheus auf der Jagd nach Neos Leiche nach seinem Opfer in Revolutionen, und fragt sich, warum die Maschinen dem Widerstand die Überreste nicht zurückgegeben haben. Frustriert sucht er nach Antworten, wird aber leider von einem Programm niedergeschossen, bevor er welche findet. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hatten viele Probleme mit dem Umgang des Spiels mit dem Charakter und dass ein Charakter, der so viel in der Trilogie getan hatte, so leicht losgelassen wurde.

Gespielt in Auferstehungen von Yahya Abdul-Mateen II, Morpheus erscheint in diesem Film als Programm für die vielen Charaktere der Welt. In ein Modal im Matrix-Videospiel-Konstrukt als Charakter von Thomas Anderson codiert, wird “nu-Morpheus” zunächst als Agent des Systems hinzugefügt. Als er von Bugs (Jessica Henwick) geweckt wird, erklärt er, dass sein Lebenszweck nicht darin besteht, sie ins Visier zu nehmen, sondern Neo zu finden. Als Nu-Morpheus schließlich dem Modal entkommt, findet er Neo und versucht, ihn in die reale Welt zurückzubringen. In den Jahren seit Die Matrix-Revolutionen, arbeiten viele Maschinen jetzt mit Menschen zusammen, und Programme innerhalb der Matrix können jetzt über eine neue Technologie namens “Exomorph-Partikel-Codex” zwischen Menschen in der realen Welt auftauchen – im Wesentlichen ein physischer Avatar, der aus Millionen winziger Metallobjekte besteht.

Gegen Ende des Films hilft nu-Morpheus Neo, Bugs und Sati (Priyanka Chopra-Jonas) dabei, Trinity aus ihrer Kapsel zu extrahieren, die vom Analysten (Neil Patrick Harris) verwendet wird, um seine Iteration der Matrix auszuführen. Einmal destabilisiert, entkommt Nu-Morpheus durch eine der Steckdosen. Als Berg (Brian J. Smith) und Lexy (Eréndira Ibarra) jedoch vom Schwarm des Analysten in einem Auto festgehalten werden, hilft er Bugs, sie abzuschießen und ihr Leben zu retten, und bleibt trotz seiner Rolle in der Mission weiterhin ein Verbündeter abgeschlossen wird. Er wird zuletzt gesehen, wie er sie zusammen mit Bugs umarmt, während sie darauf warten, dass Neo und Trinity die Matrix verlassen.

Da seine Programmform im System fortbesteht, lebt Morpheus’ Bewusstsein in dem einer jüngeren, anderen Denkweise weiter. Die Matrix-Auferstehungen ehrt die Originalversion des Charakters mit einer Statue in der neuen menschlichen Stadt IO und konsequenten Rückrufen und macht gleichzeitig Platz für Abdul-Mateens nu-Morpheus, um die Rolle zu übernehmen. Es bleibt abzuwarten, ob diese neuere Version in einer zukünftigen Folge auftaucht, wenn Lana Wachowski beabsichtigt, mit einer fortzufahren.

Weiter: Das Ende der Matrix-Auferstehung erklärt: Analystenplan und Neo/Trinity-Zukunft

source site-67

Leave a Reply