Was diese Woche gut lief: große Ölkonzerne vor Gericht und Solarparks im Weltraum – Positive Nachrichten

„Meilenstein“-Gesetzgebung soll die virtuelle Welt sicherer machen

Sechs Jahre lang wurde daran gearbeitet und es gab immer wieder Kontroversen. Das britische Gesetz zur Online-Sicherheit soll endlich in Kraft treten, nachdem es die Zustimmung des House of Lords erhalten hat.

Die Regierung begrüßte die Maßnahme ein „großer Meilenstein“ und sagte, es werde „die wirksamsten Kinderschutzgesetze seit einer Generation“ hervorbringen.

Es macht Online-Plattformen für die von ihnen gehosteten Inhalte verantwortlich, was bedeutet, dass ihnen eine Geldstrafe in Milliardenhöhe drohen könnte, wenn sie es versäumen, illegales oder schädliches Material zu entfernen, darunter Mobbing, Bilder von Kindesmissbrauch und Beiträge, die Selbstverletzung und Selbstmord fördern.

Das Gesetz verbietet auch neue Straftaten, darunter Cyber-Flashing und das Teilen sogenannter „Deepfake“-Pornografie.

Kritiker sagen, es käme einer Zensur gleich und würde den Plattformen und der Aufsichtsbehörde Ofcom zu viel Macht geben, darüber zu entscheiden, was online erscheint.

Allerdings ist David Wright, CEO des South West Grid for Learning, Teil des Sichereres Internet-Centernannte die Gesetzgebung einen „bedeutsamen Meilenstein“.

„Jeder sollte von der Technologie profitieren, ohne Schaden zu nehmen, und mit dieser neuen Gesetzgebung sind wir diesem Ziel möglicherweise näher gekommen“, sagte er.

Bild: August de Richelieu

source site-14

Leave a Reply