Was die digitale Lebensqualität betrifft, könnten die USA einiges von Israel und Dänemark lernen


Die Bewertung des Digital Quality of Life (DQL) Index von Surfshark ist eine gute Möglichkeit, die Höhen und Tiefen des modernen digitalen Lebens auf Länderbasis zu verfolgen. Seitdem veröffentlicht das Unternehmen die Forschungsergebnisse mit nahezu der gleichen Methodik und den gleichen Kriterien 2019(Öffnet in einem neuen Fenster), obwohl jedes Jahr mehr Länder hinzugefügt werden. Im Jahr 2020 haben wir darüber berichtet und festgestellt, dass die USA auf Platz 22 der Liste stehen. Im vergangenen Jahr sprang es auf einen respektablen 5. Platz vor.

In diesem Jahr haben die USA jedoch einen Sturzflug hingelegt. Es ist nicht mehr so ​​schlimm wie vor zwei Jahren, aber die USA sind nicht einmal mehr in den Top 10. Es liegt jetzt auf Platz 12 von 117 Ländern, also sind wir immer noch unter den besten 10 %. Die meisten der restlichen Top 10 befinden sich in Europa; Zu dieser Liste gehören auch Südkorea (10.), Japan (8.) und auf Platz eins in diesem Jahr Israel. Dänemark, das in den beiden Vorjahren den ersten Platz belegt hatte, fiel auf Platz zwei zurück.

Der DQI ist basiert auf mehreren Säulen(Öffnet in einem neuen Fenster) die Surfshark in einen endgültigen Index quantifiziert. Jeder der fünf Faktoren hat seine eigene Punktzahl.

US-Rang

Das US-Ranking im DQL-Index (Quelle: PCMag)

Die USA sind die Nummer eins in der Kategorie Electronic Government, die „bestimmt, wie fortgeschritten und digitalisiert die Regierungsdienste eines Landes sind“. Es rangiert auch unter Internetqualität (Platz sechs) und Elektronische Infrastruktur (Platz vier).

Die anderen beiden Kriterien sind elektronische Sicherheit und Erschwinglichkeit des Internets. Die USA sind im ersteren am schwächsten und landen auf Platz 39. Griechenland ist dort der Spitzenreiter.

Die Säule der Erschwinglichkeit ist die wirklich interessanteste: Sie verschafft Israel einen Vorteil gegenüber allen, weil sein Erschwinglichkeitsindex himmelhoch ist. Beachten Sie, dass neben den Kosten für Breitbandinternet auch die Erschwinglichkeit mobiler Daten berücksichtigt wird. Die USA sind nur 15. für Erschwinglichkeit.

Die Studie ergab, dass Breitbandinternet weltweit weniger erschwinglich ist als 2021. Mobiles Internet ist insgesamt jedoch erschwinglicher. Aber in den USA ist mobiles Internet erschwinglich fallen gelassen 18 Punkte, womit die USA auf Platz 59 liegen – dennoch hat sich die Erschwinglichkeit von Breitband in den USA verbessert.

Interessanterweise garantiert ein Blick auf das globale Inlandsprodukt (BIP) pro Kopf der bewerteten Gebiete, dass die Lage in einem wohlhabenden Gebiet keine bessere digitale Infrastruktur oder Sicherheit garantiert. Es sei denn, Sie befinden sich in Westeuropa.

Von unseren Redakteuren empfohlen

DIAGRAMM DER DIGITALEN INFRASTRUKTUR.

Welche Länder stehen also ganz unten auf der Liste der 117? Das wären Kongo DR, Jemen, Äthiopien, Mosambik und Kamerun.

Woher bekommt Surfshark die Daten und wie verarbeitet es die Zahlen, um einen DQL-Index zu erhalten? Die vollständige Methodik ist online, aber kurz gesagt, sie berücksichtigt 14 Faktoren, um zu den fünf Säulen zu gelangen. Die Studie stützt sich auf mehrere Datenquellen, darunter das Portulans Institute, das US-Außenministerium, die Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés und Ooklas Speedtest, um nur einige zu nennen. (Hinweis: Ookla gehört der PCMag-Muttergesellschaft Ziff Davis.) Surfshark, ein Hersteller von VPNs und anderer Sicherheitssoftware, hat seinen Hauptsitz in Litauen. Es ist jetzt eine Tochtergesellschaft eines anderen VPN-Herstellers, Nord Security.

Für viele weitere Daten besuchen Sie die vollständiger Bericht 2022 bei Surfshark(Öffnet in einem neuen Fenster).

PCMag-Logo 4 einfache Dinge, die Sie tun können, um online sicherer zu sein – Klärung bitte
Was ist jetzt neu<\/strong> um unsere Schlagzeilen jeden Morgen in Ihren Posteingang zu bekommen.”,”first_published_at”:”2021-09-30T21:30:40.000000Z”,”published_at”:”2022-08-31T18:35:24.000000Z”,”last_published_at “:”2022-08-31T18:35:20.000000Z”,”created_at”:null,”updated_at”:”2022-08-31T18:35:24.000000Z”)” x-show=”showEmailSignUp()” class =”gerundet bg-gray-lightest text-center md:px-32 md:py-8 p-4 mt-8 container-xs”>

Holen Sie sich unsere besten Geschichten!

Melden Sie sich an für Was ist jetzt neu um unsere Schlagzeilen jeden Morgen in Ihren Posteingang zu bekommen.

Dieser Newsletter kann Werbung, Angebote oder Affiliate-Links enthalten. Das Abonnieren eines Newsletters erklärt Ihr Einverständnis mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutz-Bestimmungen. Sie können die Newsletter jederzeit abbestellen.



source-106

Leave a Reply