Was der Start der FBI-Krypto-Task Force für den Bereich der digitalen Assets bedeutet

Am 17. Februar kündigte die stellvertretende Generalstaatsanwältin der Vereinigten Staaten, Lisa Monaco, auf der Münchner Cyber-Sicherheitskonferenz die Bildung der neuen Task Force „dedicated to cryptocurrency“ innerhalb des Federal Bureau of Investigation (FBI) an. Vier Monate nach dem Start des National Cryptocurrency Enforcement Team (NCET) des Justizministeriums ist dies ein weiterer wichtiger Schritt im Kreuzzug der US-Regierung gegen den kriminellen Missbrauch von Kryptowährungen.

Wie die Task Force aussehen wird

Der Name der neuen Task Force, die Monaco enthüllt hat, ist Virtual Asset Exploitation Unit (VAXU). Es wird das Personal der verschiedenen Einheiten des FBI mit Krypto-Expertise zusammenbringen, um Ermittlungen durchzuführen, die Blockchain-Analysen verwenden und zur Beschlagnahme virtueller Vermögenswerte führen können. Es sind immer noch nicht viele Details zu den Einzelheiten der VAXU-Operation verfügbar, aber Monaco betonte in ihrer Rede eindeutig den Kampf gegen Cyber-Ransomware als Hauptpriorität:

„Ransomware und digitale Erpressung funktionieren wie viele andere Verbrechen, die durch Kryptowährungen angeheizt werden, nur, wenn die Bösewichte bezahlt werden, was bedeutet, dass wir ihr Geschäftsmodell sprengen müssen […] Die Währung mag virtuell sein, aber die Botschaft an die Unternehmen ist konkret: Wenn Sie sich bei uns melden, können wir das Geld verfolgen und Ihnen nicht nur helfen, sondern hoffentlich das nächste Opfer verhindern.“

Die VAXU plant auch, mit ausländischen Task Forces zusammenzuarbeiten, um multinationale kriminelle Netzwerke aufzuspüren, die in Krypto arbeiten.

Bezug zum NCET

Trotz seiner primären Zugehörigkeit zum FBI wird VAXU tatsächlich Teil des National Cryptocurrency Enforcement Team (NCET) sein, das im Oktober 2021 gegründet wurde, um Geldwäscher und Cyberkriminelle ins Visier zu nehmen. Gemäß der offiziellen Veröffentlichung sind die NCETs Mission ist es, „komplexe Ermittlungen und Strafverfolgungen wegen kriminellen Missbrauchs von Kryptowährungen anzugehen, insbesondere Verbrechen, die durch virtuelle Währungsumtauschdienste, Misch- und Tumbling-Dienste und Akteure der Geldwäscheinfrastruktur begangen werden“.

Die Mission des NCET umfasst die Untersuchung und Verfolgung von Kryptowährungsfällen, die Identifizierung von Bereichen für einen verstärkten Ermittlungs- und Strafverfolgungsschwerpunkt, den Aufbau von Beziehungen zu an Krypto angrenzenden Einheiten und Beamten im gesamten Strafverfolgungssystem und die Zusammenarbeit mit den Akteuren der Branche.

Im Wesentlichen hat das NCET den Auftrag, sich an fast jedem relevanten Fall zu beteiligen, unabhängig davon, wer ihn untersucht. Die Hinzufügung der vom FBI unterstützten VAXU wird die Kapazitäten der Einheit weiter ausbauen und ihren Status als eine der wichtigsten Kräfte im Krypto-Strafverfolgungsspiel festigen.

Der neue Look von NCET

Am 17. Februar war Eun Young Choi, ehemalige leitende Rechtsberaterin des stellvertretenden Generalstaatsanwalts ernannt den NCET zu leiten. Choi verbrachte über neun Jahre als Koordinatorin für Cyberkriminalität in der US-Staatsanwaltschaft für den südlichen Bezirk von New York, wo sie sich mit Kryptowährung befasste, während sie Geldwäschesysteme und Online-Betrug untersuchte.

Um nur einen zu nennen, diente Choi als leitender Staatsanwalt im Fall der illegalen Kryptobörse Coin.mx, einer nicht lizenzierten virtuellen Währungsbörse, deren Betreiber Anthony Murgio war verurteilt zu 66 Monaten Haft. Sie argumentierte auch erfolgreich in der Berufung im Fall gegen Ross Ulbricht, den Gründer der Seidenstraße, der seit 2015 seine aufeinanderfolgenden lebenslangen Haftstrafen verbüßt.

In einem Gespräch mit Cointelegraph unterstrich Sujit Raman, Partner in der Datenschutz- und Cybersicherheitspraxis der Anwaltskanzlei Sidley Austin, die Konsistenz des aktuellen Ansatzes der US-Strafverfolgung. Bereits 2018 stellte das Justizministerium dies öffentlich vor erklärt dass „Cyberkriminelle zunehmend virtuelle Währungen verwenden, um ihre Aktivitäten voranzutreiben und ihre Vermögenswerte zu verbergen“, und kündigte seine Absicht an, „die aufkommenden Bedrohungen durch sich schnell entwickelnde Kryptowährungen, die böswillige Akteure häufig verwenden, weiter zu bewerten“.

Eine detaillierte interne Bewertung und Analyse innerhalb des DOJ führte zu der Veröffentlichung einer umfassenden Krypto-Durchsetzungsstrategie der Trump-Administration im Oktober 2020. Raman bemerkte:

„Die Einführung des NCET und der Virtual Asset Exploitation Unit des FBI sind daher bedeutende und wichtige Erweiterungen der Denkweisen, die hochrangige Beamte seit einiger Zeit in allen Verwaltungen verfolgen.“

Exekutive Synergien

Michael Bahar, Vorsitzender der Cybersecurity-Praxis der globalen Anwaltskanzlei Eversheds Sutherland, sagte gegenüber Cointelegraph, dass es einen Synergieeffekt bei der voraussichtlichen Zusammenarbeit zwischen dem DOJ und anderen Regulierungsbehörden geben werde. Bahar kommentierte:

„Die wachsende Erfahrung und Expertise innerhalb des Justizministeriums wird sich auch auf Aufsichtsbehörden wie die Securities and Exchange Commission und Finanzaufsichtsbehörden ausweiten. Tatsächlich sollten wir jetzt erwarten, dass das Justizministerium seine Zusammenarbeit mit staatlichen und lokalen Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden in den Vereinigten Staaten und weltweit weiter verstärkt.“

Wie Raman erklärt, bestehen diese Beziehungen zwischen dem DOJ und Gremien wie der SEC, der Commodity Futures Trading Commission (CFTC), dem Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) und dem Internal Revenue Service (IRS) bereits, und obwohl es Grenzen für die Kriminalität gibt Vollstrecker können mit zivilen Regulierungsbehörden zusammenarbeiten, „diese Partnerschaften werden sich nur weiter vertiefen“. Aber nach Ramans Meinung werden das DOJ und seine Task Forces die eigentliche Regelsetzung rund um digitale Assets nicht vorantreiben:

„Das DOJ ist eine Strafverfolgungsbehörde. Es wird wahrscheinlich keine sehr bedeutende Rolle bei der Ausarbeitung eines Rechtsrahmens zur Regulierung der Kryptoindustrie im großen Stil spielen.“

Beide Experten sind sich einig, dass diese Entwicklungen keine Bedrohung für die legitime Kryptoindustrie darstellen. Im Gegenteil, eine kompetente Strafverfolgung kann dazu beitragen, dass es zu einer transparenteren und sichereren Zone für Investitionen wird.

Das Signal, das die DOJ-Aktivität aussendet, ist ganz klar: Es ist Zeit, sich daran zu halten. „Wenn Sie sich mit Kryptowährungen beschäftigen, müssen Sie nachweisen, dass Sie dies auf konforme Weise tun können, und Ihre Compliance-Programme auf die einzigartigen Risiken kalibrieren, die Kryptowährungen und die zugrunde liegende Blockchain-Technologie darstellen“, erklärte Bahar.

Die fortschreitende Zentralisierung und Koordinierung der Ermittlungs- und Strafverfolgungsbemühungen des Bundes im Bereich der virtuellen Währungen macht deutlich: Während die schnell wachsende Kryptoindustrie bestehen bleibt, passen die Strafverfolgungsbehörden ihre Strategien als Reaktion darauf an.