Was Breath Of The Wild Konzeptkunst für BOTW 2 enthüllen könnte

Nintendo hat nicht viel in Bezug auf Informationen preisgegeben The Legend of Zelda: Breath of the Wild 2, aber Konzeptkunst vom Original BOTW könnte einige Eckdaten liefern. Mit nur zwei E3-Trailern, Nintendo hat bisher sehr wenig Informationen über BOTW2‘s Geschichte vor dem Erscheinungsdatum 2022. Aber Konzeptkunst von Anfang an BOTW könnte einige Hinweise auf einige der Funktionen geben, die die lang erwartete Fortsetzung enthalten könnte, von neuen Fähigkeiten für Link bis hin zur Einführung neuer Göttlicher Bestien.

Nintendo hat mehrere Bücher veröffentlicht, die BOTW Konzeptzeichnungen seit der Veröffentlichung des Spiels im Jahr 2017. Während ein Großteil der Grafik in diesen Büchern direkt in das Spiel integriert wurde, zeigen einige Bilder Monster und Wächter, die zwar interessant sind, aber nie ihren Weg in das Spiel gefunden haben BOTW. Diese ungenutzte Konzeptkunst kann zum Leben erwachen in Atem der Wildnis 2, jedoch als Parallelen zwischen der Kunst und dem BOTW2 E3-Trailer deuten darauf hin, dass nur weil sie den Schnitt im ersten Spiel nicht geschafft haben, sie nicht in der Fortsetzung erscheinen werden.

Verwandte: Breath of the Wild 2-Theorie: Die wahre Identität des verlorenen Zonai-Stammes

Während die Konzeptzeichnungen keinen endgültigen Beweis dafür bieten, dass es ein spielbares Zelda in gibt BOTW2, bietet es beim Vergleich der Bilder mit den E3-Trailern weitere Möglichkeiten, über das Spiel zu theoretisieren. Eine der aufregendsten Möglichkeiten für das Spiel ist ein Sheikah Arm für Link, der Teil einer dunklen Geschichte in . sein könnte BOTW2. Andere Details, wie die schwimmenden Inseln in den Trailern, sind jedoch eng mit zuvor veröffentlichten Konzeptzeichnungen neuer Göttlicher Bestien und Schauplätze verbunden, was bedeutet, dass Konzeptzeichnungen verschiedene Aspekte von . beeinflussen könnten BOTW2.

Eine der beliebtesten Theorien zu BOTW2 ist, dass Link einen Sheikah Arm erhält. Im E3-Trailer 2019 sind Link und Zelda in den Ruinen von Hyrule Castle zu sehen, nachdem Link Calamity Ganon besiegt hat. Die beiden stoßen auf etwas, das wie die Leiche von Ganon aussieht, aus der sich grüne Magie nach oben windet. Ganons Leiche erwacht plötzlich und seine Magie haftet an einem von Links Unterarmen, wodurch er grün leuchtet und die Kontrolle verliert.

Zuvor veröffentlicht BOTW Konzeptkunst kann diese Theorie bestätigen, da eines der am meisten verbreiteten Bilder der Konzeptkunst Link mit einem kybernetischen Arm zeigt. Tatsächlich scheint Link völlig von der Shiekah-Technologie verzehrt zu sein, da sein Gesicht durch das Auge eines Wächterpirschers ersetzt wurde. Obwohl Link am Ende nicht der Cyborg ist, als den ihn die Konzeptzeichnung darstellt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Spieler einen Link mit einem Sheikah-Arm verwenden BotW2.

Verwandte: Warum der Link von Breath of the Wild 2 anders aussieht

Fans können auch als dunklerer Link spielen, der von Malice geplagt wird BOTWs Folge. Viele Fans, die den Trailer zur E3 2019 gesehen haben BOTW2 haben das Spiel schnell mit dem von Studio Ghibli verglichen Prinzessin Mononoke. In diesem Film wird der Arm des Protagonisten Prinz Ashitaka von der Wut eines Waldgottes verflucht, was dem Arm wiederum extreme Kräfte verleiht, ihn aber unkontrollierbar macht und schließlich zum Todesurteil für den Prinzen führt. Link wird sicherlich ein unheilvolles Schicksal in der Nähe von Prinz Ashitaka erleben, da es nicht gut sein kann, von Ganon verflucht zu werden. Weitere Bindung BOTW2 und Prinzessin Mononoke Zusammen ist die Tatsache, dass das Nebenprodukt von Ganons Magie im ersten Spiel Malice genannt wird, eine dunkle Substanz, die Spieler verletzt, wenn sie sie berühren. Dass BOTW2 zeigt Link mit einem von Malice verfluchten Arm ähnlich wie Prinz Ashitaka in Prinzessin Mononoke, besteht die Chance, dass die Konzeptzeichnung von Link with a Sheikah Arm ihren Weg ins Spiel findet.

BOTW Konzeptkunst zeigt auch mögliche neue Göttliche Bestien, von denen eine mit den Himmelsinseln von . verwandt zu sein scheint Atem der Wildnis 2. Im Trailer zur E3 2021 führt der Aufstieg von Ganon dazu, dass Hyrule Castle zusammen mit zahlreichen Landstücken, die zu Inseln im Himmel werden, in die Luft schwebt. Dies scheinen befahrbare Gebiete zu sein, die die Karte diversifizieren und machen werden BOTW2 anders im Vergleich zu BOTW.

Konzeptkunst aus dem BOTW Bücher zeigt, dass es eine verlassene Idee von Divine Beast geben könnte, die diese Inseln inspiriert hat. Im obigen Bild zeigt eines der Göttlichen Bestien-Konzepte einen Roboter mit sehr langen Tentakeln, die eine scheinbar leuchtende, goldene Stadt unterstützen. Wie dieses Göttliche Tier im Inneren funktioniert hätte BOTW ist unbekannt. Aber in BOTW2, diese große Stadt eines Monsters wäre ein perfekter Feind für Spieler, die über ein Großes Plateau schwimmender Inseln reisen.

Ein weiteres Divine Beast, das in der Konzeptzeichnung zu sehen ist, könnte auf eine Unterwassersequenz in . hinweisen Atem der Wildnis 2. Während das Originalspiel Vah Ruta hatte, war einer von Atem der Wildnis Divine Beasts, als wasserbasierter Bosskampf, hat der Kampf Link nie vollständig in Wasser getaucht. Originelle Konzepte für BOTW zeigen, dass ein Fisch als potenzielles göttliches Tier angesehen wurde. Solch ein Biest könnte in BOTW2, wobei Link möglicherweise in einer Kampfsequenz im Meer um das Große Plateau gegen einen antritt.

Beim Betrachten der Atem der Wildnis Concept-Art-Bücher zu sehen, was hätte sein können und was kommen könnte, macht Spaß, einige Ideen, die es nicht in das Originalspiel geschafft haben, können einen guten Grund haben, ungenutzt zu bleiben. Die konzeptionelle Phase der Spieleentwicklung erfordert viele Entwürfe, Bearbeitungen und Kunstwerke, um zu bestimmen, was für ein bestimmtes Projekt am besten geeignet ist. Atem der Wildnis hatte auch viele Konzeptzeichnungen, die das Spiel nicht beeinflussten, und manchmal wohl zum Besseren.

Verwandte: Warum der Link von BOTW möglicherweise nicht derselbe ist wie der in BOTW 2

Eine der bemerkenswertesten ungenutzten Designentscheidungen in BOTWs Concept Art ist von Link, der als Rocker mit Gitarre und Motorrad verkleidet ist. Während die Idee selbst in einer weniger traditionellen Form funktionieren könnte Legende von Zelda Titel, die Idee von Link als moderner, entspannter Rockstar, der ein Motorrad fährt, hätte sich fehl am Platz angefühlt Atem der Wildnis, und es ist sehr unwahrscheinlich, dass in Atem der Wildnis 2.

Trotzdem, obwohl Links Hoodie-Jeans-Kombination es nicht ins Spiel geschafft hat Atem der Wildnis, sein Fahrzeug hat. Links Motorrad fand seinen Weg in BOTW in Form des Master Cycle Zero. Dies veranschaulicht, wie selbst kleinere Elemente der Konzeptkunst in einem bestimmten Videospiel enden können. Auch wenn das weiter gefasste Konzept selbst verworfen wird, gibt es manchmal Elemente, die gerettet und umgesetzt werden können.

Mit viel BOTW2 ein Geheimnis bleiben und ausrangierte Designs aus den Legende von Zelda Team und Theorien über die E3-Trailer ist eine der wenigen Möglichkeiten für Fans, vorherzusagen, was als nächstes in der Fortsetzung kommen könnte. Zuvor veröffentlicht Legende von Zelda Artbooks bieten viele potenzielle Göttliche Bestien, die in erscheinen könnten The Legend of Zelda: Breath of the Wild 2, und sogar ein Link, der von Malice- und Sheikah-Technologie verbraucht wird.

Der nächste streifen: Wie BOTW 2 die Waffenhaltbarkeit von Breath of the Wild reparieren sollte

source site

Leave a Reply