Warum Sie Samsungs aufrollbares Telefon anstelle von AZ Fold wollen werden

Samsung ist der führende Hersteller von faltbaren Telefonen, aber wenn seine rollbare Technologie auf den Markt kommt, wird sie wahrscheinlich viel stärker nachgefragt. Nach Jahren der Hänseleien verschiedener Hersteller und einigen unglücklichen Fehlern bei frühen Produkten ist das Falttelefon nun Realität und erweist sich als langlebig und nützlich genug, um großes Interesse zu wecken. Es kursieren Gerüchte um ein Galaxy Z Fold 4, das 2022 auf den Markt kommt, aber das aufregendste Telefon mit flexiblem Bildschirm der Zukunft wird ein Schiebepanel mit einem aufrollbaren Bildschirm haben.

Samsungs Galaxy Z Flip 3 und Z Fold 3 verfügen über eine aktualisierte Bildschirmtechnologie und verbesserte Scharniere, die es dem Gerät ermöglichen, wasserdicht zu sein. Laut Samsung ist das Display 80 Prozent haltbarer als die Vorgängergeneration. Das Z Fold 3 hat sogar einem strengen, aber unwissenschaftlichen Test standgehalten, der viel Schmutz, einen Kartonschneider und Kratzwerkzeuge beinhaltete. Das Telefon kann zerkratzt werden und die Kunststoffbeschichtung des Hauptbildschirms ist besonders anfällig. Das Gerät ist jedoch stark und kann einiges aushalten.

Verbunden: Samsung arbeitet möglicherweise an einem bizarren Telefon mit zwei Schiebebildschirmen

Samsung hat Patentdokumente, die Telefone mit verschiebbaren Panels und aufrollbaren Displaykomponenten beschreiben, die ein völlig neues Konzept zum Erweitern von Bildschirmen bieten. Während faltbare Telefone leichter zu verstehen sind und einfacher erscheinen, gibt es einige inhärente Nachteile des Faltens, die durch Rollen des Displays auf einer inneren Rolle behoben werden können. Display-Analyst Ross Young twitterte ein sehr überzeugendes Argument für ein aufrollbares Telefon. Während die flexible Bildschirmtechnologie des Galaxy Z Fold 3 sehr gut ist, ist eine Knickstelle dort, wo das Display gefaltet wird, immer noch sichtbar. Young wies darauf hin, dass rollbare Displays kein Problem mit einem Mittelknick hätten. Dies ist wahrscheinlich an sich schon ein gutes Argument, aber es gibt noch andere zwingende Gründe, zu einer Folie anstelle einer Falte zu wechseln.

Bei einigen frühen Klapptelefonen wurde der flexible Bildschirm außen angebracht, was ein Fehler ist, da er leicht beschädigt werden kann. Samsung hat sich dafür entschieden, das Hauptdisplay des Z Fold nach innen zu verlegen, damit es beim Zusammenklappen geschützt ist. Das bedeutet, dass für die normale Telefonnutzung ein zweiter Bildschirm benötigt wird. Mit einem verschiebbaren Telefon würde es wie ein normales Telefon aussehen, bis es erweitert wird. Da die Displayerweiterung aus einer Kante herausgleiten würde, wäre kein zweiter, äußerer Deckbildschirm wie beim Z Fold 3 erforderlich, was möglicherweise die Kosten senkt.

Das Z Fold 3 verwendet ultradünnes Glas (UTG), damit das Display bei Berührung nicht nach innen drückt und ein spezieller S Pen kann sogar mit diesem faltbaren Telefon verwendet werden. Der Nachteil von UTG besteht darin, dass es selbst bei einem winzigen Kratzer katastrophale Risse entwickeln kann. Glas muss bemerkenswert dünn sein, um sich in zwei Hälften zu falten, aber die relativ große Krümmung des Glases, das um eine interne Schnecke gewickelt ist, könnte es ermöglichen, es dicker zu machen, wodurch möglicherweise eine leicht zerkratzbare Kunststoffabdeckung überflüssig wird. Das macht Samsungs mögliches aufrollbares Telefon viel haltbarer, aufregender und nützlicher als ein anderes Z-Fold.

Der nächste streifen: Samsung patentiert aufrollbaren Smartwatch-Bildschirm, der sich in der Größe verdoppelt

Quelle: Ross Young/Twitter


source site-71

Leave a Reply