Warum Sie den Cache auf dem iPad löschen sollten und wie es geht | Bildschirm Rant

Äpfel Das iPad ist ein Tablet, aber in vielerlei Hinsicht funktioniert es wie ein Computer. Dies bedeutet, dass einige der gleichen Schritte, die einem Computer helfen, reibungslos zu laufen, auch einem iPad helfen können. Bei vielen Computern treten häufig Probleme beim Laden von Websites auf, und dies kann auch beim iPad der Fall sein. In diesen Situationen könnte das Leeren des Caches alle Ihre Probleme lösen.

Apple erweiterte die Nützlichkeit des iPad erheblich, indem es seinen Safari-Webbrowser dazu brachte, sich wie ein Desktop-Mac-Browser zu verhalten. Das bedeutet, dass sich fast jede Website auf einem iPad genauso verhält wie auf einem iMac, MacBook oder Mac Pro. Natürlich ist es Teil der normalen Computererfahrung, eine Maus und eine physische Tastatur zu verwenden. Das geht auch auf einem iPad, aber Apple hat darauf geachtet, die meisten Funktionen einer Maus bei Verwendung des Touchscreens anzubieten. Websites können auf einem iPad ein anderes Layout haben, aber das ist eine Frage der Bildschirmgröße, nicht des Browsers. Apple erlaubt dem Benutzer, die Zoomstufe zu ändern, was hilfreich sein kann, wenn eine bestimmte Website nicht gut dargestellt wird.

Siehe auch: So organisieren Sie ganz einfach alle Ihre iPad-Dateien mithilfe von Apples Tags

Löschen der Safari-Cache ist eine gute Idee, wenn eine Website veraltet zu sein scheint. Es kann auch hilfreich sein, wenn eine Website nicht richtig funktioniert. Ein Cache besteht aus Bildern, Videos und anderen Daten, die Websites verwenden, um den Inhalt einer Seite anzuzeigen. Durch das Löschen dieser gespeicherten Dateien wird zusätzlicher Speicherplatz freigegeben. Es sollte jedoch beachtet werden, dass eine häufig besuchte Website langsamer lädt, wenn ihr Cache geleert wird. Deshalb ist es wichtig, darüber nachzudenken, ob der Cache komplett geleert werden soll oder nur für bestimmte Webseiten.

Die guten Nachrichten? Das Löschen des Safari-Cache ist einfach über die Einstellungen-App möglich. Öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf Ihrem iPad, scrollen Sie auf der Seite nach unten und tippen Sie auf „Safari“, sobald Sie sie gefunden haben. Um den Cache (und den Browserverlauf) für alle Websites zu löschen, tippen Sie auf „Verlauf und Websitedaten löschen“ und dann im Popup auf „Verlauf und Daten löschen“, um die Aktion zu bestätigen.

Alternativ können iPad-Benutzer auch auswählen, Caches nur für bestimmte Websites zu löschen. Scrollen Sie auf derselben Safari-Seite in der App „Einstellungen“ zum Ende der Safari-Seite und tippen Sie auf „Erweitert“. Tippen Sie auf „Website-Daten“, tippen Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ in der oberen rechten Ecke und tippen Sie auf das „-“-Symbol neben jeder Website, die Sie entfernen möchten. Dadurch werden die Daten/der Cache nur für diese Website gelöscht – nützlich, wenn nur eine oder zwei Websites aktiv sind. Websites werden in der Reihenfolge ihres Datenverbrauchs aufgelistet, wobei die größten Datenfresser zuerst aufgeführt werden.

Welche Methode Sie verwenden sollten, hängt davon ab, womit Sie Probleme haben. Wenn Safari Schwierigkeiten hat, alle (oder die meisten) Websites zu laden, kann es hilfreich sein, alle Verlaufs- und Websitedaten zu löschen. Das geht am schnellsten und gibt sofort zusätzlichen Speicherplatz auf Ihrem iPad frei. Das Problem ist jedoch, dass es auch entfernt alle Browserverlauf von Safari. Wenn nur bestimmte Websites nicht funktionieren, ist es viel sinnvoller, auf die Seite Erweitert zu gehen und nur die fehlerhaften zu entfernen. Es hält die Daten anderer Websites intakt, der Rest Ihres Browserverlaufs bleibt unberührt und ermöglicht es anderen Websites, so schnell wie möglich zu laden.

Weiter: So laden Sie YouTube-Videos auf das iPhone herunter

Quelle: Apfel

source site-68

Leave a Reply