Warum messen wir Geschwindigkeit in Bits, aber Speicherplatz in Bytes?


Ein Internet-Geschwindigkeitstest mit einer Bewertung von 58 Megabit pro Sekunde.
Tomislav Pinter/Shutterstock.com

Da das Bit die kleinste universelle Einheit binärer Daten ist, ist es sinnvoll, die Netzwerkübertragungsgeschwindigkeit in dieser Einheit zu messen. Speicher- und Speichergeräte basieren auf dem Acht-Bit-Byte, daher ist es sinnvoller, sie auf diese Weise zu messen.

Ihre Internetverbindungsgeschwindigkeit wird in Megabit pro Sekunde gemessen, aber der SSD-Speicherplatz Ihres Computers wird in Megabyte gemessen. Beide Einheiten messen eine Menge binärer Daten, warum also nicht einfach die eine oder andere für alles verwenden?

Megabit vs. Megabyte: Was ist der Unterschied?

Ein Bit oder eine „Binärziffer“ ist die kleinste Information in einem binären Computersystem. Ein Bit kann entweder eine Eins oder eine Null sein, und Bits werden auf viele verschiedene Arten dargestellt: als Speicherzellen in einer SSD, als Pits und Lands auf einer Blu-ray oder als magnetische Muster auf einer Festplattenplatte.

Ein Megabit sind eine Million Bit, was 125 Kilobyte entspricht. Mit anderen Worten, ein einzelnes Megabyte enthält Daten im Wert von acht Megabit. Theoretisch kann also eine Netzwerkverbindung mit 1000 Mbit/s (Megabit pro Sekunde) Daten im Wert von 125 MB/s (Megabyte pro Sekunde) übertragen.

Mbps und Mb/s beziehen sich auf Megabit, und MBps und MB/s beziehen sich auf Megabyte. Es ist also nicht schwer zu verstehen, warum so viele Leute die beiden verwechseln, was dazu führt, dass sie die Geschwindigkeit von etwas deutlich über- oder unterschätzen.

Warum Geschwindigkeit in Megabit und Speicherplatz in Megabyte messen?

Es ist schwer sofort zu erkennen, warum Sie für eine bestimmte Messung entweder Megabit oder Megabyte wählen sollten. Wenn Sie eine Datei in Windows übertragen, ist die angezeigte Messung schließlich in MB/s und nicht in Mbit/s. Es ist also nicht so, dass man in der größeren Einheit keine Datenübertragungsgeschwindigkeiten messen kann.

Ein Byte ist jedoch eine bestimmte Anordnung von Bits, die Teil eines bestimmten Standards ist. Bits sind für jedes binäre Computersystem universell. Selbst wenn Aliens binäre Computersysteme entwickeln würden, wäre das Bit immer noch die grundlegende Dateneinheit. Inzwischen hat ein Byte heute acht Bits, weil man acht Bits braucht, um jedes Zeichen im ASCII-Codierungssystem darzustellen. Bytes könnten jedoch eine andere willkürliche Anzahl von Bits sein.

Bei der Netzwerkdatenübertragung überträgt das System keine Bytes; es überträgt Bits. Wenn Sie wissen, wie viele Rohbits gesendet und empfangen werden können, erhalten Sie eine universelle Messung der Netzwerkbandbreite.

Wenn wir über Speichergeräte wie Festplatten oder SSDs sprechen, ist das Laufwerk so formatiert, dass es Daten gemäß dem Standardbyte speichert. Eine Platte ist keine Anordnung von einzelnen Bits, sondern von 8-Bit-Bytes. Daher ist es sinnvoll, den Gesamtspeicher als Vielfaches dieser Einheit und nicht als Bit zu messen.

Ironischerweise gibt es auch bei Festplatten eine Einheitsdiskrepanz. Festplattenhersteller definieren ein Kilobyte als 1000 Byte, ein Megabyte als 1000 Kilobyte und so weiter. Windows hingegen verwendet Gruppen von 1024 in Übereinstimmung mit der RAM-Herstellerkonvention.

So wird eine 1-TB-Festplatte in Windows als 931-GB-Festplatte angezeigt, obwohl beide genau die gleiche Anzahl von Bits beschreiben. Dies unterstreicht, warum die Messung der Datenübertragungsrate in Bits der sinnvollste Weg ist, da beliebige Standards das Wasser nicht trüben.

Verwenden Sie einfach die Achterregel

Wenn Sie sorgfältig prüfen, ob Bits oder Bytes verwendet werden, ist die Umwandlung von einem in das andere so einfach wie das Multiplizieren oder Dividieren durch acht. Solange Sie sich daran erinnern, dass ein Megabyte acht Megabit enthält, haben Sie eine bessere Vorstellung davon, mit wie viel Geschwindigkeit oder Volumen Sie es zu tun haben.

VERBUNDEN: Wie viel Download-Geschwindigkeit brauchen Sie wirklich?



source-107

Leave a Reply