Warum Käufer von Elektroautos abgezockt werden – einige müssen 600 £ ausgeben, um das Problem zu beheben

Käufer von Elektroautos werden von Herstellern abgezockt, einige müssen 600 £ ausgeben, um ein häufiges Problem zu beheben, so eine neue Studie.

Autofahrer haben Probleme mit der Länge der standardmäßig gelieferten Kabel für Elektrofahrzeuge gemeldet.

1

Elektroauto-Besitzer werden laut neuen Untersuchungen von Autoherstellern abgezocktBildnachweis: Getty

Da das Laden auf der Straße in den kommenden Jahren schnell wachsen wird, gilt ein großer Prozentsatz der Standard-EV-Kabel als unpraktisch für das öffentliche Laden, sagt er Der Autoexperte.

Die Studie umfasste 22 der beliebtesten Elektroautos im Vereinigten Königreich und zeigte, dass einige Autohersteller standardmäßig Kabel mit einer Länge von nur 3,8 Metern anbieten.

Dies ist oft kürzer als die Länge des Autos, was sie in vielen Situationen unbrauchbar macht.

Und die Forschung ergab auch, dass einige Hersteller Autofahrer effektiv dazu zwingen, mehr als 600 £ für Ladekabel mit höherer Spezifikation zu zahlen, um die unzureichenden Standardkabel zu ersetzen.

Fahrer von Elektroautos geben im Vergleich zum Vorjahr 100 Pfund mehr für das Aufladen aus
Dieser einfache Fahrfehler könnte Sie festsitzen lassen und Sie 100 £ kosten

Dies ist ein zusätzlicher Aufpreis für Fahrer, die für ihren Motor bereits wesentlich mehr bezahlen als ihre Benziner oder Dieselkollegen.

Die Studie folgt auf Gespräche über die Notwendigkeit, Ladekabel zu standardisieren, um den Umstieg auf ein Elektroauto zu erleichtern.

Stuart Masson, Redaktionsleiter bei The Car Expert, sagte: „Wenn wir den Umstieg auf Elektroautos fördern wollen, müssen die Hersteller standardmäßig angemessene Kabel bereitstellen und die Kosten für den teuren Kabelersatz senken, zumal die Verbraucher nicht mehr von den finanziellen Vorteilen profitieren können Vorteile des staatlichen Plug-in-Hybrid-Zuschusses.

„Es klingt offensichtlich, aber Ihr Kabel muss lang genug sein, um vom Ladegerät zum Auto zu reichen, aber einige Autohersteller erfüllen diese Grundvoraussetzung immer noch nicht.“

Erschwerend kommt hinzu, dass viele EV-Kabel auch nur begrenzt in der Lage waren, Strom vom Netz zum Auto zu übertragen, was zu längeren Ladezeiten führte.

Die meisten Wohn- und Gewerbeimmobilien können Strom zum Aufladen eines Elektroautos mit einer Rate von 7 kW bis 22 kW liefern.

Die Studie zeigte jedoch, dass viele standardmäßig bereitgestellte Kabel zwischen 2,3 kW und 11 kW schlecht ausgelegt sind.

Websites und Broschüren von Herstellern erwiesen sich als wenig hilfreich, wenn es um Informationen zu Ladekabeln ging, was bei potenziellen Käufern zu „Verwirrung“ führte.

Stuart fügte hinzu: „Am auffälligsten war für uns, wie schwierig es ist, nützliche Informationen von Autoherstellern über das Aufladen von Elektrofahrzeugen zu erhalten, wobei einige Hersteller, mit denen wir Kontakt aufgenommen haben, sogar falsche Informationen lieferten.

„Das schafft Verwirrung bei Kunden, die versuchen herauszufinden, ob ein Elektrofahrzeug für ihre Bedürfnisse geeignet sein könnte.“

Als Ergebnis der Ergebnisse fordert The Car Expert die Industrie auf, einen Mindeststandard für Kabellänge und Ladekapazität zu verabschieden: „Wir empfehlen, dass alle neuen Elektroautos mit einem Mode 3, Typ 2-Ladekabel von mindestens 6 Metern ausgestattet sind lang und in der Lage, mit mindestens 22 kW aufzuladen.

„Es wird den Kunden das bestmögliche Ergebnis bieten und Elektrofahrzeuge zukunftssicher für eine verbesserte Ladeinfrastruktur machen.

„Dies ist ein einfacher Gewinn für Autokäufer, den die Regierung sofort umsetzen kann.“

Der Autoexperte war mit seiner Forderung nach einer branchenweiten Standardisierung nicht allein, da der Abo-Anbieter Mycardirect auch häufig durch minderwertige Kabel benachteiligt wird, die mit neuen Elektroautos geliefert werden.

Duncan Chumley, CEO von Mycardirect, sagte: „Wir sind uns der aktuellen Situation und der verwirrenden Informationen über Elektrofahrzeuge für den Verbraucher nur allzu bewusst.

„Die Hersteller von Elektrofahrzeugen und die Änderungen der staatlichen Zuschüsse und der Steuerpolitik tragen sicherlich nicht zum Vertrauen der Verbraucher bei, ohne dass ein Standard vereinbart wurde, selbst bei einfachen Elementen wie einem Ladekabel.“

“Mein Mitgefühl gilt jenen Fahrern, die versuchen, das Problem alleine zu bewältigen. Der Ruf nach Standardisierung ist definitiv zeitgemäß.”

Jobangebote über 4.000 £ pro Monat für nur sechs Stunden am Tag – aber niemand will es
Ich habe mein Haus mit Schrott gebaut & jetzt will mich der Rat rausschmeißen - keine Chance

Es kommt nach Nachrichten, dass Besitzer von Elektroautos im Vergleich zu dieser Zeit im letzten Jahr Hunderte von Pfund mehr für das Aufladen ihrer Fahrzeuge ausgeben.

In der Zwischenzeit wurden die wichtigsten Gründe, warum die Briten Schwierigkeiten haben, auf Elektro umzusteigen, aufgedeckt.


source site-19

Leave a Reply