Warum JSON-LD für Web3 wichtig ist

Wenn große Innovationen die Welt verändern, neigen die Menschen dazu, darüber zu streiten. Wird Web3 das Internet endlich demokratisieren? Ist Dezentralisierung real? Ich bin ein Datentyp. Ich sehe mich nicht in der Lage, Fragen zum kulturellen Einfluss von Web3 zu beantworten. Ich kann jedoch darauf hinweisen, dass Meckern nichts Neues ist. Es passiert vorhersehbar genau dann, wenn die größten Veränderungen bevorstehen. Betrachten Sie diesen Auszug aus einem Artikel des Automobilpioniers Alexander Wintonder 1897 sein erstes Auto verkaufte:

„…das große Hindernis für die Entwicklung des Automobils war das mangelnde öffentliche Interesse. Sich dafür einzusetzen, das Pferd zu ersetzen, das dem Menschen jahrhundertelang gedient hatte, machte einen zum Idioten … in den 90er Jahren, obwohl ich ein erfolgreiches Fahrradgeschäft hatte und mein erstes Auto in der Abgeschiedenheit des Kellers meines Hauses baute, habe ich … Man begann, ihn als ‚den Narren zu bezeichnen, der mit einem Kinderwagen herumfummelt, der laufen kann, ohne an ein Pferd gespannt zu sein‘.“

In der Datenarchitektur sprechen wir von Schichten. Web3 wird, genau wie die Autos von früher, unter strenger Beobachtung gebaut. Unabhängig davon, was wir darüber sagen, ist das maschinenlesbare Internet – die ursprüngliche Definition von Web 3.0 durch Tim Berners-Lee – im Entstehen. Von DAOs bis zu Amazon Astro Haushaltsroboter: Die Anwendungsfälle für maschinelle Intelligenz nehmen zu.

Bis vor Kurzem gab es keine Möglichkeit, diese Daten für Menschen und Maschinen in einer gemeinsamen Sprache zu verpacken. Ein Mauerblümchen eines Protokolls namens JSON-LD ändert das alles. Es lohnt sich, dieses ansonsten unsexy Protokoll zu erkunden, da es eine prägende Rolle in der ständig wachsenden Architektur von Web3 spielt. So wie beispielsweise die Bruchlinien in einem Auto unsichtbar sind, sich aber wirklich auf Ihr Fahrerlebnis auswirken, ist JSON-LD das Bindegewebe, das Web3 dem Internet, wie wir es kennen, näher bringt.

Das Internet der Daten

Was ist nötig, um Daten im gesamten Internet mit minimalem menschlichen Eingriff zu lesen, zu interpretieren und zu verarbeiten? In Web 2.0-Begriffen sind eine ganze Reihe von API-Integrationen mit einer ganzen Reihe von Datenbanken erforderlich. Die Daten werden in einen Data Lake gegossen und dann zur Interpretation in ein Data Warehouse geladen.

Dieser umständliche Prozess ist ein Hauptmotivator für die neue Architektur von Web3. Datenbanken sind praktisch, um Dinge zu digitalisieren, die früher manuell erledigt wurden, etwa die Organisation von Geschäftskontakten. Sie eignen sich nicht dazu, Maschinen mit Daten zu versorgen, um neue Geschäftszweige zu erschließen und die Gesellschaft zu verändern. Nur wenn Daten vertrauenswürdig, sicher und interoperabel sind, können sie sicher außerhalb von Datenbanken leben und für Maschinen zugänglich sein.

Viele der Stücke existieren bereits. Blockchain sorgt für Vertrauen und Unveränderlichkeit. Microledger gewährleisten Sicherheit und Privatsphäre. Semantische Standards – sogenannte W3C-RDF-Standards – machen alle Daten maschinenlesbar, sodass Maschinen Daten von überall aus verknüpfen und nutzen können. Ein anderes Wort dafür ist Interoperabilität, und bisher war sie eine der größten Herausforderungen von Web3.

Warum JSON-LD wichtig ist

Wie Sie sich an früherer Stelle in diesem Artikel erinnern, erfordert Web3, auch bekannt als das Internet der Daten, dass Daten überall vorhanden sind, kryptografische Beweise für ihre eigene Vertrauenswürdigkeit enthalten und sich in einer gemeinsamen Sprache beschreiben, die jeder Mensch und jede Maschine verstehen kann. Es war nicht klar, wie diese gemeinsame Sprache zustande kommen würde. Es stellt sich heraus, dass eines der am weitesten verbreiteten – und leicht zu ignorierenden – Protokolle des Internets all das ändert.

JSON ist ein Protokoll, das Daten überträgt, um sie auf einer Webseite anzuzeigen. Eine Dropdown-Liste mit Optionen nach der Eingabe einer Suchabfrage ist ein Beispiel dafür, wie JSON im Hintergrund funktioniert. Eine Maschine liest Ihren Eintrag und ruft Vorschläge aus einer Datenbank ab. Vor ein paar Jahren kam eine viel leistungsfähigere Version von JSON heraus: JSON-LD (Linked Data). JSON-LD wird auf die gleiche Weise wie sein Vorgänger verwendet und verpackt Daten in RDF, einem universellen Format, das die Interpretation und Verwendung von Daten außerhalb der Datenbank ermöglicht.

Durch die Kodierung der Bedeutung innerhalb eines JSON-Dokuments durch den semantischen Standard – das gemeinsame Vokabular – von RDF ermöglicht JSON-LD die Organisation, Kontextualisierung und Verbindung von Daten überall. Maschinen können Daten überall dort, wo sie sich befinden, ohne menschliches Eingreifen lesen und analysieren. Es wird möglich, Daten unabhängig von der Anwendung wiederzuverwenden, sodass Sie dieselben Daten nicht mehrmals in mehrere Datenbanken eingeben müssen. Aufgaben wie das Teilen, Compliance-Reporting und die Reoperationalisierung von Daten in neue Anwendungen werden viel einfacher.

Ein paar Beispiele aus der Praxis könnten helfen, den Wert zu verdeutlichen. Sie können Ihre Patientendaten sicher und selektiv zwischen Krankenhäusern oder Zeugnisse zwischen Schulen austauschen. Durch Krankheitserreger übertragene Krankheiten und Fälschungen in Lieferketten lassen sich leicht nachverfolgen. Die Einhaltung von Compliance-Anforderungen für Datenvorschriften wie die DSGVO erfolgt in wenigen Stunden statt in Wochen. Manipulationen wie Deep Fakes werden als das sichtbar, was sie sind. Das Panorama der Möglichkeiten erweitert sich nur, wenn man autonome Fahrzeuge, Roboter und andere intelligente Maschinen in die Mischung einbezieht.

JSON-LD könnte auch dazu beitragen, Web3 aus seinem derzeitigen Durcheinander getrennter Blockchains herauszuentwickeln. Nehmen wir an, jemand möchte einen Marktplatz für NFTs erstellen und jeden einzelnen existierenden NFT auflisten. Wenn jeder NFT-Entwickler sein eigenes Datensilo zum Speichern der Daten erstellt, wird die Anonymität von Web3 zur Krücke. Der Marktplatzbetreiber müsste zu jedem einzelnen Entwickler gehen und den gemeinsamen Wert des NFT entschlüsseln, indem er fragt: „Was bedeutet das?“ Was bedeutet das?” Interoperabilität bietet das gemeinsame Vokabular, um dieses Problem zu lösen und die Verknüpfung von Daten mit anderen Daten zu ermöglichen, während die besten Eigenschaften von Blockchains, nämlich Datenschutz, Vertrauen und Sicherheit, erhalten bleiben.

Das fahrerlose Internet

Die Zeiten haben sich geändert, und sie ändern sich erneut. Web3 ist verwirrend, weil es sich noch im Anfangsstadium befindet. Niemand weiß genau, welche Erfindungen es als nächstes prägen werden. Hin und wieder sieht man jedoch Dinge, die den Motoren und Rädern von Web3 standhalten könnten. JSON-LD-Konfigurationen könnten eines der wichtigen Tools sein, die man in Betracht ziehen sollte, um die Wachstumsschwierigkeiten von Web3 zu lindern.

Brian Platz ist Mitbegründer und CEO von Fluree – eine Web3-Datenbankplattform, die eine vertrauenswürdige und interoperable Datenverwaltung ermöglicht.

Dieser Artikel wurde vom Cointelegraph Innovation Circle veröffentlicht, einer geprüften Organisation von Führungskräften und Experten der Blockchain-Technologiebranche, die die Zukunft durch die Kraft von Verbindungen, Zusammenarbeit und Vordenkerrolle gestalten. Die geäußerten Meinungen spiegeln nicht unbedingt die von Cointelegraph wider.

source site-3

Leave a Reply