Warum Interoperabilität der Schlüssel zur Massenakzeptanz der Blockchain-Technologie ist

Jedes Jahr sehen wir, dass neue Blockchain-Netzwerke entwickelt werden, um bestimmte Nischen innerhalb bestimmter Branchen zu bedienen, wobei jede Blockchain je nach Zweck spezielle Funktionen hat. Beispielsweise sind Layer-2-Skalierungslösungen wie Polygon so konzipiert, dass sie extrem niedrige Transaktionsgebühren und schnelle Abwicklungszeiten haben.

Die Zunahme neuer Blockchain-Netzwerke resultiert auch aus der Erkenntnis, dass es keine perfekte Lösung gibt, die alle Anforderungen der Blockchain-Technologie auf einmal erfüllen kann. Je mehr Unternehmen sich dieser aufstrebenden Technologie und ihrer Fähigkeiten bewusst werden, desto notwendiger wird die Verbindung dieser einzigartigen Blockchains.

Was ist Interoperabilität?

Blockchain-Interoperabilität bezieht sich auf eine Vielzahl von Methoden, die es vielen Blockchains ermöglichen, zu kommunizieren, digitale Assets und Daten zu teilen und effektiver zusammenzuarbeiten. Dies ermöglicht es einem Blockchain-Netzwerk, seine wirtschaftliche Aktivität mit einem anderen zu teilen. Die Interoperabilität ermöglicht beispielsweise die Übertragung von Daten und Assets über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg über dezentrale Cross-Chain-Bridges.

Interoperabilität ist nicht etwas, das die meisten Blockchains haben, da jede Blockchain mit unterschiedlichen Standards und Codebasen aufgebaut ist. Da die meisten Blockchains naturgemäß inkompatibel sind, müssen alle Transaktionen innerhalb einer einzigen Blockchain durchgeführt werden, egal wie viele Features die Blockchain haben mag.

Marcel Harmann, Gründer und CEO von THORWallet DEX – einer Wallet ohne Verwahrung für dezentralisierte Finanzen (DeFi) – sagte gegenüber Cointelegraph: „Interoperabilität kann als Freiheit beim Datenaustausch verstanden werden. Gegenwärtig können Basisschichtprotokolle nicht effektiv miteinander kommunizieren. Layer-1-Protokolle wie Ethereum oder Cosmos haben intelligente Verträge in ihre Struktur eingebaut, die nur einen sicheren Datenaustausch innerhalb ihrer eigenen Ökosysteme zulassen. Übertragungen digitaler Assets, die das Netzwerk verlassen, werfen eine Frage auf: Wie kann eine Blockchain der Zustandsgültigkeit einer anderen Blockchain vertrauen?“

Harmann fuhr fort: „Konsensmechanismen auf jeder Blockchain entscheiden über den kanonischen Verlauf aller validierten Transaktionen. Dadurch entstehen extrem große Dateien, die mit jedem Block verarbeitet werden müssen und nur in der spezifischen Sprache der Blockchain angezeigt werden können. Interoperabilität zwischen zwei oder mehreren Blockchains bezieht sich darauf, dass eine oder beide Chains in der Lage sind, die Geschichte der anderen Chain zu verstehen und zu verarbeiten, wodurch beispielsweise der Austausch von Assets zwischen verschiedenen Layer-1-Netzwerken ermöglicht wird.“

Auch wenn es offensichtlich erscheint, dass öffentliche Blockchain-Projekte von Anfang an auf Interoperabilität ausgelegt werden sollten, ist dies nicht immer der Fall. Aufgrund der Vorteile des Informationsaustauschs und der Zusammenarbeit fordern Organisationen jedoch zunehmend Interoperabilität.

Warum ist Interoperabilität wichtig?

Um das volle Potenzial der Dezentralisierung auszuschöpfen, ist es vorteilhaft für

Personen, die an mehreren Blockchains teilnehmen, die durch ein einziges Protokoll verbunden werden sollen. Dies reduziert die Reibung für den Benutzer, da er auf verschiedene dezentrale Anwendungen (DApps) zugreifen kann, ohne das Netzwerk wechseln zu müssen.

Aktuell: Wie die Blockchain-Technologie die Art und Weise verändert, wie Menschen investieren

Da Blockchains unabhängig voneinander arbeiten, ist es für Benutzer schwierig, die Vorteile der einzelnen Netzwerke zu nutzen. Dazu müssen sie Token halten, die von jeder Blockchain unterstützt werden, um mit den Protokollen in ihrem Netzwerk zu interagieren.

Interoperabilität kann dieses Problem beheben, indem es Benutzern ermöglicht wird, ein Token über mehrere Blockchains hinweg zu verwenden. Darüber hinaus kann ein Benutzer leichter auf Protokolle in mehreren Blockchains zugreifen, indem er Blockchains ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Aus diesem Grund besteht eine bessere Chance, dass der Wert der Branche weiter wächst.

Fabrice Cheng, Mitbegründer und CEO von Quadrata – einem Web3-Pass-Netzwerk – sagte gegenüber Cointelegraph:

„Interoperabilität ist entscheidend, weil sie einer der Hauptvorteile der Blockchain-Technologie ist. Dezentralisierte Open-Source-Technologie ermöglicht die Entwicklung von Produkten, die über Ketten hinweg interoperabel sind und es mehr Benutzern, Unternehmen und Institutionen ermöglichen, miteinander verbunden zu bleiben.“

Cheng fuhr fort: „Menschen, die Blockchain-Technologie verwenden, wollen sicherstellen, dass sie überprüft und KYC-verifiziert werden und ein gutes Kreditverhalten haben. DeFi-Benutzer können auf Handelsoptionen zugreifen oder auf Echtzeit-Preis-Feeds zugreifen. Interoperabilität ist ein effizienter Weg, um Vermittler für Benutzer zu entfernen, und ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihre Kernwerte zu konzentrieren.“

Wenn es um die dezentrale Finanzierung geht, kann es dem Sektor zusätzliches Wachstum und Chancen bringen, wenn Händlern mehr Möglichkeiten zur Nutzung ihrer Vermögenswerte geboten werden. Zum Beispiel ermöglicht Multichain Yield Farming Investoren, mehrere Renditen als passives Einkommen auf vielen Blockchains für den Besitz eines einzelnen Vermögenswerts zu generieren.

Der Investor müsste nur Bitcoin (BTC) oder einen Stablecoin wie USD Coin (USDC) halten und ihn dann über Bridges auf mehrere Protokolle auf verschiedenen Blockchains verteilen. Die Interoperabilität wird auch die Liquidität über mehrere Blockchain-Netzwerke verbessern, da es für die Benutzer einfacher sein wird, ihre Gelder über verschiedene Ketten hinweg zu verschieben.

Interoperabilität bezieht sich nicht nur auf die Konnektivität zwischen Blockchains. Protokolle und Smart Contracts sind ebenfalls interoperabel. Beispielsweise ermöglicht t3rn, eine Hosting-Plattform für intelligente Verträge, den Betrieb intelligenter Verträge auf mehreren Blockchains. Dies funktioniert, indem der Smart Contract auf der Smart Contract-Plattform gehostet und über verschiedene Blockchain-Netzwerke bereitgestellt und ausgeführt wird. Interoperable Smart Contracts erleichtern Entwicklern das Erstellen von Cross-Chain-Anwendungen und Benutzern das Ausführen von Cross-Chain-Transfers.

Interoperable Smart Contracts erleichtern den Benutzern den Zugriff auf mehrere dezentrale Anwendungen, da sie das Netzwerk nicht wechseln müssen. Angenommen, ein Benutzer verwendet eine DApp auf Ethereum und möchte auf ein Kreditprotokoll auf Polkadot zugreifen. Wenn die Polkdadot-basierte DApp über einen interoperablen Smart Contract verfügt, greifen sie auf Ethereum darauf zu.

Oracles sind ein weiteres Protokoll, das von der Interoperabilität profitieren kann. Oracles sind Entitäten, die reale Daten über Smart Contracts mit der Blockchain verbinden. Dezentrale Orakelplattformen wie QED können Orakel mit mehreren Blockchain-Netzwerken verbinden, wodurch reale Daten über Blockchains hinweg geteilt werden können. Darüber hinaus können Orakel Daten von einer API oder einem Sensor übernehmen und an einen Smart Contract senden, um sie zu aktivieren, sobald bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Beispielsweise hat eine Lieferkette mehrere Organisationen, die unterschiedliche Blockchain-Netzwerke verwenden. Sobald eine Komponente in der Lieferkette ihren Bestimmungsort erreicht, kann das Orakel Daten an den Smart Contract senden, um seine Lieferung zu bestätigen. Sobald die Lieferung über ein Orakel bestätigt wurde, gibt der Smart Contract eine Zahlung frei. Da das Orakel mit mehreren Blockchains verknüpft ist, kann jeder Anbieter das Netzwerk seiner Wahl nutzen.

Interoperabilität ist auch wichtig für den Austausch digitaler Assets zwischen Blockchain-Netzwerken. Eine der gebräuchlichsten Methoden hierfür ist die Verwendung von Cross-Chain-Bridges. Einfach ausgedrückt ermöglichen Cross-Chain-Bridges Benutzern, Token von einer Blockchain auf eine andere zu übertragen.

Verpackte Token ermöglichen es Benutzern beispielsweise, Bitcoin (BTC) im Ethereum-Netzwerk als Wrapped Bitcoin (wBTC) zu verwenden. Dies ist in der DeFi-Branche wichtig, da Benutzer mit DeFi interagieren können, ohne den nativen Token einer Plattform zu kaufen, der volatiler sein kann als Stablecoins oder Blue-Chip-Coins wie BTC oder Ether (ETH).

Die Möglichkeit, Assets einfach zwischen Blockchain-Netzwerken zu verschieben, ist ein großer Vorteil der Interoperabilität. Anthony Georgiades, Mitbegründer des Pastel Network – ein Infrastruktur- und Sicherheitsprojekt für nicht fungible Token (NFT) und Web3 – sagte gegenüber Cointelegraph:

„Interoperabilität ist für die Blockchain-Industrie aufgrund der Vielfalt der Daten und Assets im Krypto-Ökosystem von entscheidender Bedeutung. Dezentrale Cross-Chain-Bridges sind notwendig, um den Transfer zwischen verschiedenen Arten von Token oder Assets zu erleichtern.“

Der Schlüssel zum Erfolg der Blockchain-Technologie wird der Grad der Interaktion und Integration zwischen den vielen Blockchain-Netzwerken sein. Aus diesem Grund ist die Interoperabilität zwischen Blockchains von entscheidender Bedeutung, da sie die Eintrittsbarriere für Benutzer verringert, die sich mit Protokollen über mehrere Netzwerke hinweg beschäftigen möchten.

Aktuell: Bitcoin und das Bankensystem: Zugeschlagene Türen und Altlasten

Die Interoperabilität über Blockchains hinweg wird die Produktivität im gesamten Kryptosektor steigern. Benutzer können Daten und Assets schnell über Blockchains hinweg verschieben, was die Flexibilität für alle Beteiligten erhöht. Anstatt an eine einzige Blockchain gebunden zu sein, können Smart Contracts in mehreren Netzwerken funktionieren und Orakel werden reale Daten über verschiedene Plattformen übermitteln. In Kombination mit den Vorteilen öffentlicher dezentralisierter Blockchains sollte die Interoperabilität die Grundlage für eine weit verbreitete Einführung und Nutzung von Blockchains bilden.

Georgiades fuhr fort: „Daher ermöglicht die Interoperabilität den Benutzern, Kryptowährung von einer Blockchain zur anderen zu übertragen, und ermöglicht es den Benutzern, Token oder NFTs als Sicherheit für andere Vermögenswerte zu hinterlegen. Eine interoperable Web3-Welt ist eine Vision, an der wir unermüdlich arbeiten. Ein Multichain-Ökosystem, das durch nahtlose Cross-Chain-Bridges erleichtert wird, wird uns dorthin bringen und diese Vision verwirklichen.“