Warhammer 40K: Chaos Gate – Daemonhunters’ Taktik-Gameplay enthüllt

Ein neuer Gameplay-Trailer für Warhammer 40.000: Chaos Gate – Dämonenjäger zeigt das taktische rundenbasierte Gameplay des kommenden Titels. Die Warhammer 40.000 Das Universum begann als Miniatur-Kriegsspiel, das von Games Workshop entwickelt wurde, hat sich aber seitdem auf andere Medien wie Videospiele und Romane ausgeweitet. Zurück im Juni 2021 Warhammer 40.000: Chaos Gate – Dämonenjäger wurde angekündigt, der Titel wurde erstellt von Elite gefährlich Entwickler Frontier Foundry.

Warhammer 40.000 spielt in einem brutalen Science-Fiction-Universum, das um das 42. Verschiedene Videospiele haben dazu gedient, das Tabletop-Setting auf verschiedene Weise zum Leben zu erwecken, mit Warhammer 40K: Chaos Gate – Dämonenjäger sich in taktische rundenbasierte Kämpfe zu neigen. Der filmische Teaser-Trailer des Spiels zeigte die Grey Knights, eine mysteriöse Unterabteilung der Space Marines, die mit der Bekämpfung dämonischer Wesen und chaotischer Wesen im ganzen Universum beauftragt ist. Während Chaos Gate – Dämonenjäger wird die Grey Knights mit rundenbasierten strategischen Kämpfen erkunden, viele andere Spielgenres wurden durch die Warhammer 40K Franchise wie im Luftkampftitel Dakka-Geschwader oder der Ego-Shooter Necromunda: Gemietete Waffe.

Verwandte: Elite Dangerous: Odyssey kommt nicht auf Konsolen, bis die PC-Version verbessert wird

Ein neuer Gameplay-Trailer für Warhammer 40K: Chaos Gate – Dämonenjäger, veröffentlicht über YouTube, gibt den Fans einen genaueren Einblick in das taktische rundenbasierte Kampfsystem des Spiels. Die Erzählung des Titels, geschrieben vom Franchise-Schreiber Aaron Dembski-Bowden, beinhaltet eine alles verzehrende Seuche, die von den Grauen Rittern ausgerottet werden muss. Die Spieler können eine Streitmacht zusammenstellen, um gegen diese dämonischen Kräfte in den Kampf zu ziehen, und dabei Charaktere und Fähigkeiten individuell anpassen. Das Schiff des Spielers scheint auch ein Schwerpunkt zu sein, da Chaos Gate – Dämonenjäger lässt Spieler ihre Route durch die Galaxie planen und ihr Schiff auf dem Weg verbessern. Der Kampf sieht entsprechend intensiv aus, wobei die Mannschaft des Spielers ihre unglaubliche Stärke nutzt, um Türen einzuschlagen und Umgebungsobjekte auf den Feind zu stürzen.

Neben dem rundenbasierten Kampf von Chaos Gate – Dämonenjäger und der Luftkampf von Dakka-Geschwader, zusätzlich Warhammer 40.000 Videospiele verleihen dem Universum der Franchise noch mehr einzigartige Wendungen. Ein kooperativer Ego-Shooter mit dem Titel Warhammer 40.000: Dunkelflut wurde bereits im Juli 2020 angekündigt, aber kürzlich wurde das Spiel auf das Frühjahr 2022 verschoben. Der actiongeladene Titel versetzt die Spieler in die Rolle von Imperialen Gardisten, die gemeinsam kämpfen müssen, um die überwältigenden Kräfte des Chaos zu besiegen.

Ein genauerer Blick auf Warhammer 40.000: Chaos Gate – Dämonenjäger porträtiert glorreiche rundenbasierte Kämpfe, die den Namen der Franchise verdienen. Die Mitglieder des Kaders des Spielers scheinen individuell mächtig zu sein, wobei die Umweltzerstörung die Größe und das Ausmaß dieser Science-Fiction-Krieger zeigt. Ein detailliertes Schiffssystem wird ebenfalls angedeutet, was darauf hindeutet, dass die Spieler die Freiheit haben werden zu entscheiden, wie und wo sie die dämonischen Kräfte bekämpfen. Als weitere Erweiterung des Warhammer 40K Universum, Chaos Gate – Dämonenjäger scheint der mysteriösen Grey Knight-Fraktion des Franchises mehr Tiefe zu verleihen.

Der nächste streifen: Necromunda: Hired Gun Review: Fun Chaos von technischen Problemen getrübt

Warhammer 40.000: Chaos Gate – Dämonenjäger erscheint 2022 für PC.

Quelle: Warhammer 40K: Chaos Gate – Daemonhunters/YouTube

source site

Leave a Reply