Wann sind die Olympischen Winterspiele 2022 – und alles, was Sie sonst noch über die Spiele in Peking wissen müssen

Und Deutschland belegt bei beiden Ausgaben der Spiele den dritten Platz. Sie haben insgesamt 240 olympische Wintermedaillen (92 Gold, 88 Silber und 60 Bronze) und 255 paralympische Medaillen (105 Gold, 79 Silber und 71 Bronze).

Wie viele Zuschauer werden die Spiele 2022 besuchen?

Ähnlich wie bei den Sommerspielen werden die Winterspiele eine sehr begrenzte Zuschauerzahl haben.

Folgendes wissen wir bisher: Das Pekinger Organisationskomitee hat nicht genau gesagt, wie viele Menschen an den Spielen teilnehmen dürfen, aber am 17. Januar haben sie eine veröffentlicht Erklärung Sie sagen, dass sie „angesichts der aktuellen ernsten und komplizierten Situation der COVID-19-Pandemie“ keine Tickets mehr verkaufen werden. Frühere Leitlinien vom September 2021 hatten Menschen auf dem chinesischen Festland, die auf „COVID-19-Gegenmaßnahmen“ trafen, erlaubt, Tickets zu kaufen.

Anstatt zusätzlicher Personen auf den Tribünen wird es ein „angepasstes“ Programm geben, das es Gruppen von geladenen Zuschauern ermöglicht, während der Spiele vor Ort anwesend zu sein. (Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung waren keine weiteren Details darüber verfügbar, wie das angepasste Programm genau aussehen würde.) „Die Organisatoren erwarten, dass diese Zuschauer die COVID-19-Gegenmaßnahmen vor, während und nach jeder Veranstaltung strikt einhalten werden. Bedingungen für die sichere und solide Durchführung der Spiele“, heißt es in der Erklärung.

Was sind die COVID-19-Protokolle für die Olympischen Winterspiele?

Keine große Überraschung: Die Olympischen und Paralympischen Spiele 2022 werden aufgrund der COVID-19-Pandemie anders ausfallen als frühere Winterspiele.

Laut der Playbook des Internationalen Olympischen Komitees (IOC)., müssen alle Athleten mindestens 14 Tage vor ihrer Abreise nach China vollständig gegen COVID-19 geimpft werden, oder sie müssen sich nach ihrer Ankunft in Peking für 21 Tage in Quarantäne begeben. Sportler werden dann bestimmten Protokollen folgen und an einem „geschlossenen Kreislauf“-System teilnehmen, das spezielle Transportmittel und keinen Kontakt mit der Öffentlichkeit umfasst, um das Übertragungsrisiko zu verringern. Plus, wie wir oben erwähnt haben, werden die Zuschauer begrenzt sein.

Was hat es mit den diplomatischen Boykotten auf sich?

Sie haben vielleicht schon gehört, dass mehrere Länder – darunter die Vereinigten Staaten, Australien, Großbritannien, Kanada und zuletzt Dänemark und die Niederlande– haben einen „diplomatischen Boykott“ der Spiele 2022 in Peking angekündigt. Was bedeutet das genau? Regierungsbeamte werden im Wesentlichen nicht an den Spielen teilnehmen. Athleten aus den boykottierenden Ländern werden jedoch weiterhin an den Spielen teilnehmen und an ihnen teilnehmen.

Bei der Ankündigung der Entscheidung der USA, die Olympischen Spiele 2022 im Dezember zu boykottieren, zitierte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Jen Psaki, „Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit“. Xinjiang, eine nordwestliche Region Chinas, Der New York Times gemeldet. Aufrufe zu einem menschenrechtszentrierten Boykott wurden auch nach der Nachricht von Peng Shuai, einem chinesischen Tennisstar, veröffentlicht, der einen ehemaligen hochrangigen Regierungsbeamten sexueller Übergriffe beschuldigte und dann im November 2021 für mehrere Wochen verschwand, per Der New York Times.

Auch Kanada und Dänemark nannten ihre Besorgnis über Menschenrechtsfragen in China als Grund für den Boykott. Und Australien wies auf die Missbräuche in Xinjiang und Chinas Kritik an Australiens Plänen für neue Atom-U-Boote als Gründe hin, warum sie keine Regierungsbeamten zu den Spielen schicken werden. Die Niederlande ihrerseits schicken keine Regierungsbeamten zu den Spielen, weil sie glauben, dass Chinas COVID-19-Regeln es für niederländische Diplomaten schwierig machen würden, ihre „ernsthafte Besorgnis“ über die Menschenrechte zu erörtern. Reuters berichtete. Auch Japan kündigte kürzlich an, keine offizielle Regierungsdelegation zu den Spielen zu entsenden, obwohl es die Entscheidung nicht als diplomatischen Boykott bezeichnete. Der New York Times gemeldet.

Was sind die nächsten Austragungsorte der Olympischen Winterspiele?

Nach Abschluss der Spiele 2022 in Peking werden die nächsten Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2026 in Italien in den Städten Mailand und Cortina d’Ampezzo ausgetragen. Der Gastgeber der Winterspiele 2030 wird 2023 bekannt gegeben. Sport illustriert gemeldet.

Die nächsten Olympischen und Paralympischen Sommerspiele finden 2024 in Paris statt, gefolgt von den Sommerspielen 2028 in Los Angeles und den Sommerspielen 2032 in Brisbane, Australien.

Verwandt:

.
source site-46

Leave a Reply