Walter Mirisch, ehemaliger Präsident der Academy und Produzent von „In the Heat of the Night“, verstirbt bei 101. Beliebteste Pflichtlektüre. Melden Sie sich für Variety-Newsletter an Mehr von unseren Marken


Walter Mirisch, ehemaliger Präsident der Academy of Motion Picture Arts and Sciences und Oscar-prämierter Produzent von „In the Heat of the Night“, starb am Freitag in Los Angeles eines natürlichen Todes. Er war 101.

Der Tod von Mirisch wurde durch eine am Samstagnachmittag von der Akademie veröffentlichte Erklärung bestätigt.

„Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences ist zutiefst traurig über die Nachricht von Walters Tod“, sagten Bill Kramer, CEO der Academy, und Janet Yang, Präsidentin der Academy, in der Erklärung. „Walter war ein wahrer Visionär, sowohl als Produzent als auch als Branchenführer. Er hatte einen starken Einfluss auf die Filmgemeinschaft und die Akademie, indem er viele Jahre lang unser Präsident und Gouverneur der Akademie war. Seine Leidenschaft für das Filmemachen und die Akademie ließ nie nach, und er blieb ein lieber Freund und Ratgeber. Wir schicken seiner Familie in dieser schwierigen Zeit unsere Liebe und Unterstützung.“

Mitte des 20. Jahrhunderts war Mirisch einer der am meisten gelobten und mächtigsten Produzenten in Hollywood. 1957 gründete er mit seinen Brüdern Harold und Marvin The Mirisch Company – das Banner war an Klassiker wie „Manche mögen’s heiß“ (1958), „Die glorreichen Sieben“ (1960), „Die große Flucht“ (1963) gebunden. , „Der rosarote Panther“ (1963) und „Die Thomas-Crown-Affäre“ (1968). Der Banner war auch ein Produzent von drei Gewinnern für den besten Film – „The Apartment“ (1960), „West Side Story“ (1961) und „In the Heat of the Night“ (1967), für die Mirisch mit dem Oscar ausgezeichnet wurde für das beste Bild.

Die Akademie ehrte Mirisch im Laufe seiner überragenden Karriere, die sich über mehr als sechs Jahrzehnte erstreckte, noch zweimal. 1978 erhielt er den Irving G. Thalberg Memorial Award in Erinnerung an seine „konsequent hohe Qualität der Filmproduktion“. 1983 wurde Mirisch für seine „humanitären Bemühungen“ mit dem Jean Hersholt Humanitarian Award ausgezeichnet [that] haben der Branche Anerkennung eingebracht.“

Mirisch diente vier Amtszeiten als Präsident der Akademie, von 1973 bis 1977, sowie 15 Jahre als Gouverneur der Akademie. Er war eine maßgebliche Figur in der Institution, die ein neues Hauptquartier in Beverly Hills gründete.

Mirisch wurde am 8. November 1921 in New York geboren und arbeitete während des Zweiten Weltkriegs bei einem Bomberflugzeughersteller, bevor er an der University of Madison-Wisconsin und der Harvard Business School studierte. Er heiratete 1945 seine Frau Patricia. Die beiden blieben bis zu ihrem Tod im Jahr 2005 verheiratet.

Mirisch fand auch Führungspositionen bei der Producers Guild of America, dem Los Angeles Music Center, dem Motion Picture and Television Fund, dem Cedars-Sinai Medical Center of Los Angeles und der UCLA.

Mirisch wird von seinen Kindern Anne, Andrew und Lawrence überlebt; seine Enkelin und ihr Ehemann, Megan und Craig Bloom; und seine Urenkel Emery und Levi Bloom. Die Familie bittet um Spenden für den Film- und Fernsehfonds in Erinnerung an Mirisch.



source-96

Leave a Reply