Waldbrände: Neun Mitgliedsstaaten haben jetzt neue Rekorde für verbrannte Flächen


Die Gesamtfläche, die während der diesjährigen Lauffeuersaison verbrannt wurde, erreichte in neun Mitgliedsstaaten der Europäischen Union neue Rekorde, wie neue Zahlen zeigen.

Bis zum 1. Oktober waren mehr als 771.000 Hektar in dem 27-Länder-Block selbst von Waldbränden versengt worden die höchste Zahl seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2006nach dem European Forest Fire Information System (EFFIS).

Neun Länder verzeichneten neue Rekorde. Es waren Österreich, die Tschechische Republik, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Rumänien, die Slowakei, Slowenien und Spanien.

Bei sechs von ihnen wurden die Rekorde mit großem Abstand gebrochen, weil die zwischen 2006 und 2021 verzeichneten Jahresmittelwerte extrem niedrig waren.

Dies ist der Fall in der Tschechischen Republik, wo in diesem Jahr 1.436 Hektar verbrannt wurden, verglichen mit einem Durchschnitt von nur 9,06 im Zeitraum 2006-2021 – etwa 160-mal höher.

Österreichs neuer Rekord von 1.016 Hektar verbrannter Fläche ist 58-mal höher als der Durchschnitt von 2006-2021, während Sloweniens Bilanz von 388 Hektar 42-mal größer ist.

Spaniens neuer Rekord ist mit 299.635 Hektar, die in diesem Jahr verbrannt wurden, bei weitem der größte, verglichen mit durchschnittlich 66.965 Hektar. Das Land war das am stärksten betroffene Land in der EU.

Das Koordinierungszentrum für Notfallmaßnahmen des Blocks wurde in dieser letzten Waldbrandsaison elf Mal aktiviert, um Ländern wie Albanien, der Tschechischen Republik, Frankreich, Portugal, Slowenien und Spanien Luft- und/oder Bodenhilfe zu leisten.

Mehr als 200 europäische Feuerwehrleute waren inzwischen in Griechenland, einem traditionell stark betroffenen Land, vorpositioniert worden.

Als Reaktion auf die rekordverdächtigen Waldbrände, die durch eine Reihe von Hitzewellen angeheizt wurden, die bereits im Mai begannen, kündigte die Europäische Kommission diese Woche an, dass sie weitere 170 Millionen Euro aus dem EU-Haushalt investieren wird, um die rescEU-Kapazitäten zu stärken.

Das Programm, das Teil des Zivilschutzmechanismus ist, soll vor Sommer 2023 über insgesamt 22 Flugzeuge und vier Hubschrauber verfügen, die über den gesamten Block verteilt sind, zusätzlich zu den 12 Löschflugzeugen und einem Hubschrauber, die den kämpfenden Mitgliedstaaten zur Verfügung stehen Jahr.

source-121

Leave a Reply