Vox Cinemas fordert mehr arabische Filmemacher auf, lokale Geschichten auf der großen Leinwand zu teilen


Vox Cinemas, die Kinosparte von Majid Al Futtaim und einer der Sponsoren des Red Sea International Film Festival, hat die Debütliste arabischer Originalfilme enthüllt, die der Initiative der Gruppe entspricht, in den nächsten fünf Jahren 25 arabische Filme zu produzieren .

Das Line-up umfasst Titel von neuen und etablierten Filmemachern aus Saudi-Arabien, Ägypten, den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Libanon.

Darunter ist HWJN (Hawjen), das im Rahmen einer Partnerschaft zwischen Vox Cinemas, Image Nation Abu Dhabi und MBC Studios entsteht, die die drei Einheiten bei den Filmfestspielen von Cannes 2019 festigten. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, eine große Produktionspartnerschaft für Film und Fernsehen zu starten Projekte im Nahen Osten.

HWJN, Eine Verfilmung des gleichnamigen saudischen Bestseller-Fantasy-Liebesromans wird von Yasir Al Yasiri inszeniert und nächstes Jahr ins Kino kommen. Die drei Einheiten haben sich auch zusammengeschlossen König des Ringsein saudisches Remake des südkoreanischen Comedy-Drama-Hits Der faule Königder beim Red Sea International Film Festival gezeigt wird.

Saudi-Arabien trägt zu mehr als 40 Prozent der Kasseneinnahmen in der Region bei, sagt Mohamed Al Hashemi, Landesleiter von Majid Al Futtaim für Saudi-Arabien.

Während das Land zu den weltweit eifrigsten Verbrauchern von Blockbustern gehört, weist Al Hashemi darauf hin, dass das filmische Potenzial Saudi-Arabiens nur an der Oberfläche kratzt und ein gezielteres Streben nach hochwertigen arabischen Inhalten dazu beitragen wird, dieses Potenzial auszuschöpfen.

  Top Gun: Maverick mit Tom Cruise.  AP

„Saudi ist begierig auf internationale Inhalte“, sagt er. „Top-Gun: Maverick, wurde zum Beispiel Vierter [most-watched] hier weltweit nach Großbritannien, Deutschland und Italien. Mehr als sechs Prozent unserer arabischen Inhalte tragen zu 25 Prozent unserer Besucherzahlen bei. Die Frage ist, was wäre, wenn wir mehr arabische Inhalte aus der gesamten Region sowie lokal produzierte Inhalte hätten.“

Angesichts des Ausmaßes und der Geschwindigkeit der Entwicklungen, die die aufstrebende Filmindustrie des Königreichs vorangetrieben haben, ist es kaum zu glauben, dass es erst vier Jahre her ist, seit Saudi-Arabien ein 35 Jahre altes Kinoverbot aufgehoben hat.

Vox Cinemas war an der Spitze dieser wichtigen Entwicklungen. Die Gruppe betreibt etwa 150 Bildschirme im ganzen Land. Während Expansionspläne im Gange sind, sagt Al Hashemi, dass sie sich jetzt mehr darum kümmern, „unsere Vermögenswerte zu optimieren und dort zu sein, wo unsere Verbraucher uns haben wollen“.

„Wir haben nächstes Jahr drei offene Stellen zwischen Jeddah und Riad. Aber heute geht es nicht nur darum, ins Kino zu gehen, um einen Film anzusehen. Der Film ist eine Komponente des gesamten Erlebnisses, das wir anzubieten versuchen. Es geht eher ums Essen. Es geht eher um den Sitz. Es geht mehr um das Erlebnis selbst.“

Das Kuratieren von Inhalten, die das lokale und regionale Publikum besser ansprechen, wird viel bewirken. Vox Cinemas hat sich mit mehreren Produktionsfirmen in der Region zusammengeschlossen, um dieser steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Eines davon ist mit Sirb Productions, der Schwesterfirma von Myrkott Animation Studio und den Machern hinter dem Masamer Franchise, um ihren zweiten Live-Action-Film zu produzieren, der als saudische Komödie in Rechnung gestellt wird.

„2017 haben wir eine Vertriebsvereinbarung mit Myrkott unterzeichnet, damit sie produzieren Masameer: ​​Der Film und dass wir es verteilen“, sagt Al Hashemi. „Wenn man sich anschaut Masamer Insbesondere hatte Saudi nie die Chance, auf die große Leinwand zu gehen. Das Masamer Die Serie hatte mehr oder weniger 120 Folgen auf YouTube, hatte aber mehr als eine Milliarde Aufrufe. Stellen Sie sich nun die Möglichkeiten vor, ein so großes Publikum dazu zu bringen, sich das Schöne anzusehen Masamer auf der großen Leinwand, aber darüber hinaus, was wäre, wenn wir mehr lokale Inhaltsproduktion hätten.

„Als König geboren, die wir auch vertrieben haben, ist ein weiteres Beispiel. Die Geschichte von König Faisal ist nicht nur eine saudische Geschichte. Er ist eine Figur, die uns alle berührt hat. Dieser Zeitraum stellte alle GCC-Länder vor Herausforderungen, daher ist er nachvollziehbar. Saudi ist ein Land mit wunderschönen, unerzählten Geschichten, die, wenn es Ihnen gelingt, den richtigen Geschichtenerzähler zu finden, laut werden können. Geschichten aus Mekka, Jeddah, AlUla, um nur einige zu nennen. Es gab Leute, denen es gelungen ist, einige dieser Geschichten in Romanen oder auf YouTube zu veröffentlichen, aber heute haben wir die Chance, diese Geschichten auf die große Leinwand zu bringen.“

Als Teil dieses Strebens nach lokalen Inhalten hat Vox Cinemas auch einen Vertrag mit den Blue Engine Studios unterzeichnet, die von den Veteranen der Medienbranche Ziad Kebbi und Hani Ghorayeb gegründet wurden, um eine saudische Komödie zu entwickeln, die den Protagonisten auf eine internationale Rettungsmission mitnimmt Abenteuer, Gefahr und Pech.

Die Produktions- und Vertriebsbemühungen von Vox Cinemas beschränken sich jedoch nicht auf Saudi-Arabien.

Auch für nächstes Jahr ist geplant Voy! Voy! Voy!, eine Zusammenarbeit zwischen Vox Cinemas, Film Clinic und Image Nation Abu Dhabi. Der ägyptische Film markiert das Regiedebüt des preisgekrönten Regisseurs Omar Hilal, der den Sprung von der Werbung zum Spielfilm wagt.

Voy! Voy! Voy! ist eine von wahren Begebenheiten inspirierte Dramedy mit einem Ensemble aus Mohamed Farrag, Nelly Karim und Bayoumi Fouad sowie den aufstrebenden Talenten Taha Desouky, Amgad El Hagar und Mohamed Abdel Azeem.

Die Gruppe hat sich für ihren ersten Spielfilm mit The Big Picture Studios, einem Unternehmen der Imagic Group, zusammengetan. Das Drehbuch ist das Ergebnis eines von Vox Cinemas veranstalteten Autorenworkshops mit neuen Stimmen aus Ägypten, Saudi-Arabien und dem Libanon.

Ebenfalls auf der Liste steht der erste ägyptische Action-Comedy-Spielfilm von Regisseur Hadi El Bagoury. Der Film entsteht in Partnerschaft mit The Producers, den Köpfen dahinter Hepta — der erfolgreichste Liebesfilm in der Geschichte des ägyptischen Kinos.

All dies, so Al Hashemi, erfülle das Ziel, die saudische und regionale Kreativwirtschaft zu stärken.

„Es fällt in die Strategie von Majid Al Futtaim, wo wir die Gemeinden, die Unternehmen und die Industrie in der Region unterstützen. Diese Talente nach draußen zu bringen, ihnen zu helfen, diese Inhalte zu produzieren und sie mit anderen Einrichtungen in der Region zu verbreiten“, sagt er. „Wir untersuchen immer noch weitere Drehbücher, die möglicherweise in unseren Plan passen könnten, in den nächsten fünf Jahren 25 Filme herauszubringen.“

Aktualisiert: 03. Dezember 2022, 16:34 Uhr



source-125

Leave a Reply