Von Händel bis Andrew Lloyd Webber

König Karl III. wird der 40. Monarch, der während seiner Krönungszeremonie am 6. Mai in der Westminster Abbey gekrönt wird, in einer Vorführung des großartigen britischen Prunks und Gepränges, die der tausendjährigen Geschichte der Monarchie Tribut zollt.

Obwohl erwartet wird, dass Charles nach der Dienstordnung gekrönt wird, die den verstorbenen angelsächsischen Königen vertraut war, werden einige Änderungen und Aktualisierungen vorgenommen, um das Ereignis Großbritannien heute besser widerzuspiegeln.

Auch der eigene Geschmack des Königs wird sich in der Zeremonie widerspiegeln, vor allem durch den Einfluss eines der wichtigsten Elemente der Krönungsästhetik – der Musik.

Charles ist dafür bekannt, dass er Musik sehr schätzt, und kürzlich wurde bekannt, dass er Meghan Markle bei der Auswahl der klassischen Begleitungen für ihre Hochzeit mit Prinz Harry im Jahr 2018 geholfen hat.

König Karl III. (als Prinz von Wales) fotografierte während der Staatseröffnung des Parlaments am 10. Mai 2022 in London. Der König hat 12 neue Musikstücke in Auftrag gegeben, die bei seiner Krönung am 6. Mai uraufgeführt werden sollen.
HANNAH MCKAY/POOL/AFP über Getty Images

Zwölf neue Musikstücke wurden vom König persönlich in Auftrag gegeben, die während seiner Krönung uraufgeführt werden, wie aus Einzelheiten der bevorstehenden Zeremonie hervorgeht, die vom Buckingham Palace bekannt gegeben wurden. Dazu gehören sechs Orchesterstücke, fünf Chorstücke und eines, das speziell in Auftrag gegeben wurde, um auf der historischen Orgel von Westminster Abbey gespielt zu werden.

Im Laufe der Geschichte wurden immer wieder neue Musikstücke bei Krönungen gespielt. Das vielleicht berühmteste dieser Stücke gilt heute als die endgültige Krönungshymne in Großbritannien.

Georg Friedrich Händel komponierte vier Krönungshymnen nach Texten aus der King-James-Bibel, die erstmals 1762 bei der Krönung von König Georg II. gespielt wurden Krönung seitdem, einschließlich der von Königin Elizabeth II. im Jahr 1953.

Während der Krönung von Elizabeth wurde “Zadok The Priest” gespielt, als sie sich auf den feierlichsten Moment der Zeremonie vorbereitete, ihre Salbung mit heiligem Öl, die nicht gefilmt werden durfte. Charles wird das Stück wahrscheinlich zu einem ähnlichen Zeitpunkt in seinem Dienst spielen lassen.

Für den Auftrag zu seiner eigenen neuen Krönungshymne hat sich Charles an einen der führenden Komponisten des modernen Großbritanniens gewandt, Lord Andrew Lloyd Webber, den Mastermind hinter den legendären Musicals Joseph und der Technicolor-Traummantel, Das Phantom der Oper, Katzen Und Evita. Darüber hinaus hat Lloyd Webber auch eine Reihe religiöser Musikstücke geschaffen, von denen das berühmteste Lied „Pie Jesu“ von 1985 ist.

König Charles und Andrew Lloyd Webber
König Charles III. (als Prinz von Wales) fotografierte am 25. November 2013 mit Lord Andrew Lloyd Webber in London. Lloyd Webber hat die neue Krönungshymne des Königs komponiert.
Samir Hussein/WireImage

In einer Pressemitteilung des Buckingham Palace, in der die musikalischen Aufträge bekannt gegeben wurden, sagte Lloyd Webber: „Ich fühle mich unglaublich geehrt, dass ich gebeten wurde, eine neue Hymne für The Coronation zu komponieren. Meine Hymne enthält Worte, die leicht an Psalm 98 angepasst sind der Chor und die Orgel von Westminster Abbey, die zeremoniellen Blechbläser und das Orchester. Ich hoffe, meine Hymne spiegelt diesen freudigen Anlass wider.”

Neben Lloyd Webbers Hymne, dem Oscar-nominierten Komponisten Patrick Doyle, der 2005 den Blockbuster schrieb Harry Potter und der Feuerkelchneben anderen Filmen, wird seinen Krönungsmarsch während des Gottesdienstes debütieren.

Das speziell komponierte Stück für die Orgel der Westminster Abbey, um die musikalischen Themen der Nationen hervorzuheben, aus denen das Commonwealth besteht, dessen Oberhaupt Charles ist, wurde vom Musiker Iain Farrington komponiert.

Die Zeremonie wird auch Stücke von einigen der besten britischen Komponisten der Geschichte beinhalten, darunter Sir Edward Elgar, Sir Hubert Parry und William Byrd.

Westminster-Abtei-Orgel
Peter Holder, Organist der Westminster Abbey, während einer Probe, bevor die Konzerte in der Abtei wieder aufgenommen werden.
Jonathan Brady/Getty

Der Krönungsgottesdienst von Charles wird live übertragen und wird voraussichtlich von Millionen Menschen auf der ganzen Welt gesehen.

Der König wird zusammen mit seiner Frau, Königin Camilla, gekrönt, von der erwartet wird, dass sie auch einen gewissen Einfluss auf die musikalische Auswahl des Tages hatte.

James Crawford-Smith ist Newsweeks königlicher Reporter mit Sitz in London. Sie finden ihn auf Twitter unter @jrcrawfordsmith und lies seine Geschichten weiter Newsweeks Die Facebook-Seite der Royals.

Haben Sie eine Frage zu König Charles III, William und Kate, Meghan und Harry oder ihrer Familie, die Ihnen unsere erfahrenen königlichen Korrespondenten beantworten sollen? Senden Sie eine E-Mail an [email protected]. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.


source site-13

Leave a Reply