Von Dr Disrespect unterstützter Spieleentwickler, der Early-Access-NFTs verkauft • Eurogamer.net

Midnight Society, der neue AAA-Spieleentwickler, der vom umstrittenen Streamer DrDisrespect, auch bekannt als Guy Beahm, unterstützt wird, hat detailliert beschrieben, wie seine Early-Access-Pläne den Besitz von „Founders Pass“-NFTs beinhalten.

EIN Blogeintrag von Robert Bowling von Midnight Society (ehemals Community Manager des Call of Duty-Studios Infinity Ward) erklärte, dass das Studio seine „Day Zero Community“, die bereits Teil des Discord des Studios sind, einladen wolle, kostenpflichtige Early-Access-Mitglieder zu werden.

Diese Mitglieder zahlen 50 US-Dollar (oder den Gegenwert in der planetenverbrennenden Ethereum-Kryptowährung) für einen Founders Pass NFT, der Mitgliedschaftsvorteile sowie ein einzigartiges, prozedural generiertes „VisorCortex“-Helmdesign gewährt. Der Pass und die damit verbundenen Vorteile können dann später an andere verkauft oder getauscht werden.

Beahm wird heute per Livestream mehr über das Spiel erfahren.

„Während wir uns darauf konzentrieren, den besten neuen PVP-Multiplayer-Ego-Shooter zu entwickeln, wollen wir die kollektive Stärke unserer Day-Zero-Community nutzen, um während der entscheidenden frühen Entwicklungsmeilensteine ​​des Projekts Hand in Hand zu gehen“, schrieb Bowling.

„Das bedeutet den Aufbau einer Infrastruktur, die es den aktiven Teilnehmern unserer Community ermöglicht, Umgebungen, Waffen, Bewegungen und andere Grundprinzipien des Gameplays in einer Phase zu erleben, in der ihr Feedback, ihr Input und ihre Anleitung integriert werden können.“

EIN große tickende Countdown-Uhr Shows bleiben etwas mehr als sieben Tage, um einen frühen Gründerpass zu beantragen. Ja, Sie können nicht einfach einen kaufen – Ihnen muss die Möglichkeit eingeräumt werden, einen zu kaufen.

Die Midnight Society gewährt 10.000 potenziellen Bewerbern das Recht, einen Pass über ein punktebasiertes System zu kaufen, wobei beliebte Content-Ersteller oder engagierte Community-Mitglieder den ersten Platz erhalten.

„Die Genehmigung basiert auf einem detaillierten Bewertungssystem, das uns hilft, unsere engagiertesten, langjährigen Community-Mitglieder zu identifizieren, die auf verschiedene Weise aktive Mitglieder der Gaming-Community sind (als Spieler, als Athlet, als Entwickler und/oder als ein Inhaltsersteller),” erklärte die Midnight Society.

Mit einem Gründerpass erhalten Sie ein „einzigartiges Midnight Society-Rufzeichen und einen VisorCortex, den Sie besitzen“, frühen Zugriff auf Spiel-Builds, In-Game-Gilden und Waren, einschließlich „zukünftiger VisorCortex-Drops“, sowie Stimmrechte für das Spiel Funktionen und Zugang zu Studio-Events.

Während dies besagt, dass VisorCortex-Designs Ihnen zum Handel gehören, hieß es in einer späteren FAQ-Antwort, ob Sie Ihr Design kommerzialisieren können:

„Alle Charaktere und Variantendesigns der Midnight Society sind geistiges Eigentum der Midnight Society – daher können Inhaber des Access Pass die Charaktere oder Designs der Midnight Society in keiner Weise verkaufen oder kommerzialisieren.“

Zu den Umweltauswirkungen von NFTs sagte das Studio Folgendes (obwohl es sich nicht zu seiner Verwendung von Ethereum äußerte): „Wir verwenden speziell eine Infrastruktur (Polygon), die einen Hauch von Umweltauswirkungen hat wie herkömmliche NFTs. Die Kohlenstoffauswirkungen der Behauptung von Gründern Der Zugriff entspricht dem Senden von ~2,5 E-Mails.”

Einige Fans sind unzufrieden. YouTuber Geeky Zeitvertreibdas in der Vergangenheit Inhalte rund um die Midnight Society erstellt hat, schlug die Aufnahme einer 50-Dollar-Mitgliedschaft vor, die Sie als NFT handeln können, was das Gegenteil einer Community schaffen würde – einen Goldrausch.

Es gibt auch die Frage, ob das Spiel NFTs verwendet, die wahrscheinlich seine Veröffentlichung über Steam blockieren, was keine NFT-Spiele zulässt.

Am vergangenen Wochenende gab Beahm bekannt, dass er von seinem langjährigen Rechtsstreit mit der Streaming-Plattform Twitch, die ihn 2020 aus Gründen, die nie öffentlich gemacht wurden, dauerhaft gesperrt hatte, „weitermachen“ werde.


source site-57

Leave a Reply