Volkswagen ID.7 Review: Fehlerfrei


Wenn es etwas gibt Der Volkswagen ID.7 lässt Sie erkennen, wie beeindruckend das Tesla Model S war, als es vor mehr als einem Jahrzehnt auf den Markt kam. Schließlich wissen wir alle, dass sich die Technik schnell entwickelt und trotzdem irgendwie mehrfache Rückrufebleibt das Model S ein Maßstab für große elektrische Langstrecken-Landyachten mit Sedan-Karosserie.

Volkswagen wird es vielleicht endlich herausfordern, mit diesem – dem ID.7. Es nimmt es mit dem Model S nicht nur in technischer Hinsicht auf (es gibt viel davon), sondern auch in Bezug auf Effizienz und Fahrkultur und Komfort. Mehr dazu gleich, denn die großen Neuigkeiten hier sind die Technologie und der elektrische Antriebsstrang.

Zunächst einmal befindet sich unter dem VW ID.7 dieselbe MEB-Plattform, die allen anderen ID-Modellen zugrunde liegt, einschließlich des ID.Buzz, der erstaunlicherweise tatsächlich einen Hauch kürzer ist als der 4,96 Meter lange ID.7.

Die Leistung kommt von einem neuen Permanentmagnet-Synchronelektromotor mit 282 PS Bremsleistung, der die Hinterräder antreibt (zumindest vorerst, da ein Modell mit Allradantrieb wahrscheinlich ist), während die Batterieoptionen den 77- umfassen. Kilowattstunde (nutzbarer) Lithium-Ionen-Akku bereits vom ID.3 bekannt. Mit der aerodynamischen Form des ID.7 hat VW angeblich auch einen Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,23 erreicht, was einer Reichweite von 382 Meilen entspricht und ihn möglicherweise zu einem der effizientesten Elektrofahrzeuge auf dem Markt macht.

Eine Pro-S-Version mit 86-kWh-Akku ist das Flaggschiff, mit dem der ID.7 den magischen Meilenstein von 700 Kilometern (435 Meilen) für die offizielle WLTP-Reichweite erreichen könnte.

WIRED fuhr eine 77-kWh-Pro-Vorserienvariante des ID.7 bei einer von VW veranstalteten Pressevorstellung in Alicante, Spanien, und wir fuhren durchschnittlich 3,4 Meilen pro Kilowattstunde über eine Vielzahl von schnelleren Bergstraßen und kniffligen Stadtstraßen, für a reale Reichweite von 262 Meilen – nicht erstaunlich, aber angesichts der kurvenreichen Strecke auch nicht schrecklich.

Foto: VW

Das Aufladen beträgt laut ID.Buzz 170 kW. Erwarten Sie also eine Aufladung von 10 bis 80 Prozent in 30 Minuten, wenn Sie Glück haben und das maximale Ladepotential erreichen. Der Pro S soll aber offenbar Drehzahlen von bis zu 200 kW schaffen. Das Aufladen von einer 7-kW-Wallbox zu Hause dauert etwa 12 bis 15 Stunden, aber es ist seltsam (und sehr enttäuschend), dass Volkswagen beim ID.7 kein Fahrzeug-zu-Gerät-Laden anbietet, ein herausragendes Merkmal der Konkurrenten von Kia und Hyundai zum Beispiel.

Rutschiger Salon

Man merkt, dass die Aerodynamik das Design des ID.7 maßgeblich beeinflusst hat, da er anderen großen, aerodynamischen Limousinen ziemlich ähnlich sieht. VW hat große Anstrengungen unternommen, um das endgültige Design unter Verschluss zu halten, aber wenn man bedenkt, dass es fast so ist identisch zum AUSWEIS. Aero1-Konzept Mitte letzten Jahres gezeigt, fragt man sich warum.

Foto: VW

source-114

Leave a Reply