Vitalik Buterin teilt positiven Ausblick auf die Gründung von Krypto-Städten

In einem Blogbeitrag veröffentlicht Am Sonntag sprach sich Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum (ETH), dafür aus, das Phänomen der Kryptowährung zu nutzen, um den Interessen der lokalen Regierungen und ihrer Bürger zu dienen.

Konkret diskutierte Buterin die Bildung von City Tokens und dezentralisierten autonomen Organisationen, bekannt als DAOs. DAOs sind selbstverwaltete Organisationen, in denen Benutzer selbst Regeln entwerfen und durchsetzen, z.

Die Idee steckt noch in den Kinderschuhen. Trotzdem behauptete Buterin, dass Stadtmarker mindestens drei der folgenden fünf Ziele erfüllen sollten:

  1. Als nachhaltige Einnahmequelle für den Staat fungieren
  2. Erleichterung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Bewohnern und Stadt
  3. Förderung des Sparens und des Vermögensaufbaus für alle Beteiligten
  4. Förderung stadtweiter sozialer Initiativen
  5. Verringerung der Vermögensungleichheit

In Bezug auf den letzten Punkt schlug Buterin vor, dass die überwiegende Mehrheit der neu ausgegebenen Stadtmarken als eine Form des universellen Grundeinkommens an die Einwohner gehen sollte. Der Mitbegründer von Ethereum kritisierte die aktuellen wirtschaftlichen Mechanismen, die „reiche Menschen gegenüber armen Menschen“ begünstigen.

Das bekannteste Crypto-City-Projekt, das in dem Blog-Beitrag beschrieben wird, ist CityCoins, das auf der Blockchain Stacks (STX) basiert. Stacks ist eine Layer-One-Lösung, die Smart Contracts im Bitcoin (BTC)-Netzwerk ermöglicht. Das Protokoll weist 30% der BTC-Mining-Einnahmen, die an STX-Inhaber weitergeleitet werden, in eine für jede Stadt reservierte Brieftasche zu.

Theoretische Verwendungen umfassen Rabatte und Vorteile, die von lokalen Unternehmen für CityCoin-Inhaber bereitgestellt werden. Die Gruppe hat bereits eine solche Art von City-Token auf den Markt gebracht, den MiamiCoin. Der Bürgermeister von Miami, Francis Sanchez, hat öffentlich befürwortet Es könnte “die Art und Weise, wie Regierungen finanziert werden, revolutionieren”.

Abgesehen von den sozioökonomischen Auswirkungen lobte Buterin auch das Potenzial der Stadtmarken zur Verbesserung der bestehenden Regierungsführung:

„Die digitale Demokratie des 21. Jahrhunderts durch quadratische Online-Abstimmung und -Finanzierung in Echtzeit könnte plausibelerweise eine viel bessere Arbeit leisten als die Demokratie des 20 Wenn Sie Blockchains verwenden, um die Stimmabgabe zu sichern, scheint es natürlich weitaus sicherer und politisch machbar, dies mit ausgefallenen neuen Arten von Abstimmungen zu tun, als bestehende Abstimmungssysteme umzurüsten.”