Visa, Microsoft und andere schließen sich dem brasilianischen CBDC-Pilotprojekt an

Sowohl nationale als auch globale Unternehmen werden am bevorstehenden Pilotprojekt zur digitalen Währung der brasilianischen Zentralbank (CBDC) teilnehmen. Die Banco Central do Brasil, die Zentralbank des Landes, wird etwa Mitte Juni 2023 damit beginnen, Teilnehmer zur digitalen Realplattform hinzuzufügen.

Am 24. Mai hat die Zentralbank veröffentlicht die endgültige Liste der CBDC-Pilotteilnehmer. Die Teilnehmer wurden aus einem Pool von 36 Angeboten einzelner Unternehmen und Konsortien ausgewählt, „insgesamt mehr als 100 Institutionen“. Die endgültige Teilnehmerzahl beträgt 14; einige repräsentieren jedoch Unternehmensgruppen. Zum Beispiel der in den USA ansässige Technologieriese Microsoft; Die in Brasilien ansässige Bank Banco Inter; und das Digitaltechnologieunternehmen 7COMm sind einer der 14 Teilnehmer.

Zu den weiteren Teilnehmern zählen Visa, Santander und mehrere brasilianische Bankinstitute wie Itaú Unibanco, BTG Pactual und Banco Bradesco.

In der aktuellen Phase des digitalen Realpiloten wird die Zentralbank die Datenschutz- und Programmierbarkeitsfunktionen ihrer Plattform anhand eines einzigen Anwendungsfalls testen: einem Liefer- oder Zahlungsprotokoll für öffentliche Bundeswertpapiere.

Verwandt: 7 Zentralbanken und BIZ prüfen weiterhin aktuelle politische Fragen für CBDC für Privatkunden

Das brasilianische CBDC-Pilotprojekt wurde im Jahr 2022 offiziell angekündigt. Der Wert des digitalen Real würde an die nationale Fiat-Währung, den Real, gekoppelt sein. Es hätte einen festen Vorrat und würde im Laufe der Zeit geprägt.

Mit einer Bevölkerung von 214 Millionen ist das größte Land Lateinamerikas nach wie vor ein Anziehungspunkt für globale Kryptounternehmen. Im Januar haben sich Binance und Mastercard zusammengetan, um im Land eine Prepaid-Kryptowährungskarte auf den Markt zu bringen. Seit März arbeitet Coinbase mit lokalen Zahlungsanbietern zusammen, um Kryptokäufe anzubieten und Ein- und Auszahlungen in der lokalen Währung zu ermöglichen. Am 19. Mai erteilte die Zentralbank Latam Gateway – dem Zahlungsanbieter für Binance in Brasilien – eine Lizenz für den Betrieb als Zahlungsinstitut und E-Geld-Emittent.

Zeitschrift: Wohnungsbaudarlehen mit Krypto als Sicherheit. Überwiegen die Risiken den Nutzen?