„Vikings“-Star Thorbjørn Harr schließt sich Dag Johan Haugeruds „Sex Dreams Love“-Trilogie (EXKLUSIV) an


Der gefeierte norwegische Kapitän Dag Johan Haugerud („Beware of Children“) hat die Schauspieler Thorbjørn Harr („Vikings“, „22 July“) sowie Jan Gunnar Røise („Pørni“, „In Order of Disappearance“) für die Titelrollen verpflichtet in „Sex“, einem von drei Bildern mit „Traum“ und „Liebe“, die Teil einer Trilogie über Sexualität, Sehnsucht und Überschreitung sind.

Das Projekt wird von Yngve Sæther und Hege Hauff Hvattum für Motlys in Zusammenarbeit mit Viaplay und dem lokalen Kinoverleih Arthaus produziert.

„Sex Dreams Love“ wird als in Arbeit befindliches Werk auf dem parallel stattfindenden Nordic Film Market des bevorstehenden Göteborg Film Festival vorgestellt, das vom 2. bis 5. Februar stattfindet.

Harr und Røise erhielten jeweils einen norwegischen Amanda-Filmpreis als bester Nebendarsteller und bester Schauspieler für Haugeruds „Beware of Children“, der sich 2020 einen Dragon Award als bester nordischer Film in Göteborg sicherte.

In „Sex“, das im Frühjahr gedreht werden soll, spielen die Schauspieler zwei Kollegen, die auf unterschiedliche Weise mit ihrer Sexualität zu kämpfen haben. Inspiriert von Kristof Kieslowskis „Drei-Farben-Trilogie: Blau, Weiß, Rot“ ist „Sex Dreams Love“ ein bahnbrechendes filmisches Werk in seinem künstlerischen und finanziellen Rahmen, erklärte Haugeruds langjähriger Produzent Yngve Sæther von Motlys.

„Die Trilogie besteht analog zu ‚Blue, White Red‘ aus eigenständigen, aber thematisch miteinander verflochtenen Arbeiten, die existenzielle Probleme aufgreifen, aber Dag Johans Filme werden leichter, teilweise sogar lustig sein, was sie einem breiten Publikum zugänglich machen soll . Die drei Bilder werden die Sexualität erforschen – aus einem queeren Blickwinkel, wie wir unseren Körper und unsere Sprache einsetzen, wie wir uns in Bezug auf das Geschlecht betrachten, um herauszufinden, was unsere inneren Sehnsüchte und Träume sein könnten“, sagte der Produzent.

Sæther sagt, ein weiteres Ziel sei es gewesen, verschiedene Teile von Oslo über verschiedene Jahreszeiten hinweg darzustellen, sodass jeder Film davon profitieren würde, sich gegenseitig zu spiegeln. „Love“ und „Dreams“, die im Sommer und Herbst 2022 gedreht wurden, befinden sich derzeit im Schneideraum, „Sex“ soll Ende April starten.

An der Spitze der Bilder „Love“ und „Dreams“ stehen jeweils Andrea Bræin Hovig („Hope“) und Ella Overbye, die beide auch in „Beware of Children“ gecastet wurden.

Träume
Bildnachweis: Mostlys/Agnete Brun

Sæther, der das Budget für die Drei-Bilder-Tafel auf rund 4,1 Millionen US-Dollar festgelegt hat, sagt, dass es entscheidend war, Viaplay an Bord zu haben, um es auf den Weg zu bringen. „Ohne sie hätten wir es nicht geschafft, da es sehr selten ist, drei Filme auf einmal zu finanzieren. Sie liebten das Projekt vom ersten Tag an und kamen sehr früh an Bord“, bemerkte er.

Skandinaviens führender Streamer wird die Bildtrilogie im Jahr 2024 starten, nach einem Kinostart und hoffentlich einer Festivalplattform, um Buzz zu erzeugen.

In Norwegen hat sich Arthaus eine exklusive Sperrfrist von 60 Tagen gesichert und beabsichtigt, das erste Bild „Sex“ im Februar 2024 zu veröffentlichen.

Ein zweites Spielfilmprojekt von Motlys, an dem Viaplay und Arthaus in einem Rechte-Split-Deal beteiligt sind, ist die Komödie „Listen Up!“ von Kaveh Tehrani. mit dem Bafta-Kandidaten Asim Chaudhy („People Just do Nothing“) und den Newcomern Mohammed Ahmed und Liza Haider. Die warmherzige Komödie aus der Feder von Erlend Loe („North“) und Nora Landsrød („Stockholm Bloodbath“) basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Gulraiz Sharif.

“Hör zu!” ist für einen Kinostart im September 2023 in Norwegen angesetzt, gefolgt von einer Premiere auf dem Streamer Viaplay.

Motlys ist eine der traditionsreichsten Produktionsfirmen Norwegens und hat in den letzten vier Jahrzehnten einige der international am meisten gelobten Filme des Landes produziert, darunter Joachim Triers „Oslo, 31St.“ „Louder than Bombs“ und Maria Sødahls „Hope“, zusätzlich zu NRKs Fußballhit-Show „Home Ground“.

Das Produkt steht hinter einer der am meisten erwarteten Serien des Jahres in Norwegen: NRKs „Power Play“ von „Home Ground“-Schreiber Johan Fasting.

Yngve Sæther und Dag Johan Haugerud
Bildnachweis: Lars Olav Dybvig / Fin-Serck Hansen



source-96

Leave a Reply