Video: Technische Analyse von Bayonetta 3 durch Digital Foundry


Bayonetta 3 ist endlich da und wie bei der neuesten Nintendo-Veröffentlichung üblich, hat Digital Foundry die Leistung und Bildrate des Spiels genauer unter die Lupe genommen. Wie hält es also?

Kurz gesagt, John Linneman glaubt, dass das dritte Spiel „einige ernsthafte technische Probleme“ hat und dass es ein Spiel ist, das „sich anfühlt, als ob die gesamte Produktion auf der Suche nach leistungsfähigerer Hardware wäre, die letztendlich nie angekommen ist“.

Insgesamt wird die Bildqualität als „ziemlich eingeschränkt“ beschrieben. Obwohl Bayonetta 3 das zweite Spiel verbessert, indem es von 720p auf springt 810p angedocktaber die tragbarer Modus ist jetzt unter 720p – mit niedrigeren Pixelzahlen als 480p.

Was die Leistung des Spiels angeht, Zwischensequenzen zuückbehalten 30fps und Spielweise Ziele 60 fps. Größeres Gameplay Versatzstücke wurden nun auch auf 30 fps begrenzt.

„Aber hier ist die Sache, während des normalen Spiels beträgt das Zielbild 60 Bilder pro Sekunde, aber es schafft es selten, das zu erreichen, und das ist der wahre Mist … auf einem völlig leeren Schlachtfeld sinkt die Bildrate immer noch regelmäßig unter 60 Bilder pro Sekunde zweite.

“…sobald du in den Kampf gehst, ist es im Grunde nur vollständig freigeschaltet und instabil.”

Trotz der technischen Probleme ist Linneman der Meinung, dass Bayonetta 3 immer noch etwas Besonderes ist, es ist nur ein Fall, „in dem es wirklich die nächste Generation von Switch-Hardware nutzen könnte, um am hellsten zu strahlen“.

„Und angesichts der Geschichte von Platinum mit der Portierung von Spielen scheint das auch eine sehr reale Möglichkeit zu sein, also sehen wir vielleicht später eine verbesserte Version von Bayonetta 3 … Mein Gefühl ist, dass die Technologie von Platinum wirklich eine vollständige Überarbeitung braucht. .. es spielt nicht gerade gut mit den Stärken der Switch-Hardware zusammen … mäßigen Sie Ihre Erwartungen auf der technischen Seite und Sie werden eine gute Zeit mit Bayonetta 3 haben.

Positiv anzumerken ist, dass die Ladezeiten des Spiels „relativ kurz“ sind – mit nahtlosen Übergängen zwischen Karten in Echtzeit. Sehen Sie sich den vollständigen Überblick von Digital Foundry im obigen Video an. Sie können sich auch die schriftliche technische Analyse von DF auf Eurogamer ansehen.



source-87

Leave a Reply