Verwendung der Blockchain zur Verbesserung von KYC-Prozessen für Web3-Unternehmen


Es gibt keine Möglichkeit für Blockchain-basierte Unternehmen, Finanzdienstleister oder Banken, um Know Your Customer (KYC)-Prozesse zu umgehen. Bestehende KYC-Lösungen, die im Laufe der Jahre entwickelt wurden, wie manuelle und Online-Identitätsprüfung, Video und Biometrie, haben jedoch ihre Nachteile, einschließlich eines hohen Fehlerrisikos und Doppelaufwands.

Mit dem Aufkommen von Blockchain-Technologien erkennen Unternehmen, dass es bessere und effizientere KYC-Lösungen gibt, mit denen sie das Sammeln und Speichern personenbezogener Daten vermeiden können.

Nicht Ihre gewöhnliche KYC-Lösung

Mit zunehmender Reife der Blockchain-Technologie suchen viele Menschen nach einer dezentralisierten Identität oder einer selbstsouveränen Identität als Ideal – die Menschen werden die Kontrolle über ihre digitalen Identitäten erlangen und vermeiden, übermäßige, ungerechtfertigte Informationen bereitstellen zu müssen.

Es gibt bereits Mechanismen, die uns dabei helfen, dieses Ideal zu erreichen. In web3 werden physische Vermögenswerte schließlich jemandem gehören, aber eine rein digitale Beziehung zwischen Käufer und Verkäufer wird nicht ausreichen. Es muss auch eine physische Beziehung bestehen, damit ein Käufer Rechtsmittel hat, um diesen physischen Vermögenswert zu erhalten – eine Komplexität, die die meisten Menschen beschönigen.

Wählen Sie einen Anbieter aus, der transparent ist, was er mit seinen Daten macht, und bestätigen Sie, dass er alle erforderlichen Prüfungen durchführt.

Hier kann Blockchain verwendet werden, um traditionelle KYC-Anbieter zu verbessern. Typische KYC-Prozesse erfordern, dass Personen ihren Identitätsnachweis bei einem Prüfer hochladen. Unternehmen, die auf eine stärkere Dezentralisierung hinarbeiten, sollten jedoch weder dieses Ausmaß an Informationen benötigen, noch sollten sie die Aufbewahrung der Token einer Person verlangen. Unternehmen müssen in der Lage sein, einfach und glaubwürdig zu bestätigen, dass ein Konto oder eine digitale Geldbörse, die mit ihnen interagiert, verifiziert wurde.

Es gibt eine Vielzahl von Off-Chain-KYC-Lösungen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Preisen. Der Unterschied hängt davon ab, welchen Detaillierungsgrad und Umfang ein Unternehmen benötigt. Der größte Nachteil all dieser Vorgänge ist die Speicheranforderung aus regulatorischer Sicht. Oft müssen KYC- und AML-Details (Anti-Geldwäsche) für einen bestimmten Zeitraum gespeichert werden, um Meldestandards zu erfüllen und für den Fall, dass es zu Unregelmäßigkeiten kommt. Dies stellt eine große Schwachstelle des Systems dar, da die Kundendaten eines Unternehmens von mehreren Parteien gespeichert werden, deren Cybersicherheitsmechanismen unterschiedlich wirksam sein können.

source-116

Leave a Reply