Vertrieb, Lizenzierung Der Riese Telepool, im Besitz von Will Smith’s Westbrook, steigt in die Hauptproduktion von Filmen und Serien (EXKLUSIV) ein


Das deutsche Film- und TV-Vertriebs- und Lizenzierungsunternehmen Telepool, das Will Smith und Jada Pinkett Smiths Westbrook gehört, steigt in die Hauptproduktion von Filmen und Serien ein, sagt seine CEO Yoko Higuchi-Zitzmann Variety exklusiv in ihrem ersten Interview seit ihrem Eintritt in das Unternehmen im Januar .

Telepool mit Sitz in München feiert am Mittwoch sein 60-jähriges Jubiläum, und obwohl es über eine Menge Erfahrung im Verkauf, Vertrieb, der Lizenzierung, Finanzierung und Co-Produktion von Filmen und Serien verfügt, ist diese Verlagerung hin zur Initiierung und Lead-Produktion ein bedeutender Schritt für das Unternehmen. Es ist auch Teil der umfassenderen Strategie von Westbrook für die internationale Expansion, die – teilweise – hinter der Übernahme von Telepool im Dezember 2021 stand.

Higuchi-Zitzmann scheint für die Aufgabe ideal geeignet, da sie für mehrere führende deutsche Film- und Fernsehunternehmen gearbeitet hat und ihre Erfahrung sowohl im Vertrieb als auch in der Produktion einbringt. Zuletzt war sie Geschäftsführerin von Pantaleon Films, zu deren Gründern der deutsche Star Matthias Schweighöfer gehört, davor war sie in leitenden Positionen bei Studio Hamburg Production Group und Constantin Film tätig. Zu ihren Arbeiten gehören die Premium-Serie „Herzogpark“ von RTL Television und der internationale Kassenschlager „My Blind Date With Life“ von StudioCanal.

Ko Yada, CEO von Westbrook, sagt: „Wir freuen uns, eine Führungspersönlichkeit gefunden zu haben, die unsere Mission teilt, Menschen durch weltweit resonantes Geschichtenerzählen zu verbinden. Yoko bringt über 25 Jahre Erfahrung bei Telepool ein – bei einigen der angesehensten Unternehmen der Branche – und treibt die Produktion und Verbreitung von Inhalten auf globaler Ebene voran.“

Auf die Frage, wie er die zukünftige Zusammenarbeit von Telepool und Westbrook sieht, sagt er: „Als CEO von Telepool wird Yoko daran arbeiten, die Brücke zwischen den beiden Unternehmen weiter zu stärken und die Präsenz von Westbrook auf dem globalen Content-Markt zu maximieren. Sie wird den Ausbau der Entwicklungs- und Produktionskapazitäten von Telepool leiten und die Reichweite von Westbrook auf den europäischen Märkten weiter ausbauen und uns dabei helfen, ein führendes, unabhängiges globales Content-Studio aufzubauen.“

Higuchi-Zitzmann sieht den Hauptvorteil der Zugehörigkeit zu Westbrook im „kreativen Austausch“. Sie fügt hinzu: „Ich bin jede Woche in Produktionsbesprechungen mit meinen hervorragenden Produktionskollegen bei Westbrook. Und es geht nicht nur um Strategie, sondern um konkrete Projekte. Wenn ich also zum Beispiel in Deutschland einen tollen Roman entdecke, der etwas für einen US-Star sein könnte, um nur ein Beispiel zu nennen, muss ich nicht bei der Agentin eines Superstars anklopfen, ich rufe meine an Kollegen, weil sie direkten Zugang zu den Talenten haben. Das ist also ein großer Vorteil. Außerdem tauschen wir Know-how, Kreativität, Drehbücher, Ideen aus, und zwar auf sehr hohem Niveau.“

Telepool steht auf fünf großen Säulen, sagt Higuchi-Zitzmann. Die erste Säule ist der internationale Filmvertrieb und TV-Vertrieb über Global Screen unter der Leitung von Julia Weber. Zu den jüngsten Titeln gehören die Filme „The Amazing Maurice“, „School of Magical Animals“, „My Sailor, My Love“ und „The Conference“ sowie die Serie „Davos“, die nächste Woche bei MipTV startet.

„Der erstaunliche Maurice“
Mit freundlicher Genehmigung von Viva Kids

Die zweite Säule bilden die Lizenzierung in Deutschland unter der Leitung von Julia Müntefering und der Kinoverleih in Deutschland unter der Leitung von Matthias Remmele. Der kürzliche Kinostart von „The Amazing Maurice“ erzielte mehr als 250.000 Besucher in der Region. Telepool hat kürzlich einen Entwicklungsvertrag mit Millennium Media abgeschlossen, wobei der erste Film als „Hellboy“-Neustart von „The Crooked Man“ mit „Deadpool 2“-Star Jack Kesy in der Hauptrolle unter der Regie von Brian Taylor („Crank“) spielt. Diese Filme werden die Lizenz- und Vertriebspipeline von Telepool in Deutschland noch weiter stärken.

Die dritte Säule ist der Home-Entertainment-Vertrieb in Deutschland über das Telepool-Label EuroVideo unter der Leitung von Daniela Pander und Kevin McDonald. Mit der Krimikomödie „Guglhupfgeschwader“ hatte EuroVideo gerade eine Nummer eins in Deutschland.

Die vierte Säule ist das TV-Lizenzgeschäft für die Schweiz, das von Philippe van Doornick geführt wird.

Die Produktion sei die fünfte Säule, die „in Zukunft die interessanteste“ sei, sagt Higuchi-Zitzmann. „Wir haben vor einigen Jahren begonnen, Koproduktionen zu machen, und möchten dies gerne auf unsere eigene Produktion zusammen mit Westbrook, einer starken Produktionsfirma, erweitern. Mein Ziel als CEO bei Westbrook ist es, ab dem nächsten Jahr in die Produktion einzusteigen.“

„Davos“
Mit freundlicher Genehmigung von Global Screen

Higuchi-Zitzmann sagt, dass sie jetzt aktiv nach Projekten sucht, um die Produktion zu leiten. Eine ihrer Führungskräfte hat beispielsweise kürzlich einen britischen Bestseller empfohlen, der als englischsprachige Serie adaptiert werden könnte, und sie verfolgt nun die Rechte. Derzeit könnten solche Projekte entweder von Westbrook oder von einem der Koproduktionspartner von Telepool produziert werden, aber sie beabsichtigt auch, eine Produktionseinheit innerhalb des Unternehmens einzurichten, die es ihm ermöglichen würde, Filme und Serien im eigenen Haus zu produzieren.

Higuchi-Zitzmann sieht die Produktion als Wachstumsbereich für Telepool. „Indem Sie Ihre eigenen IPs, Marken und Drehbücher erstellen, können Sie sich in der Film- und Fernsehbranche abheben. Ich habe ein riesiges Netzwerk der besten Regisseure, Showrunner und Schauspieler, international und in Deutschland, und durch Westbrook habe ich dieses Netzwerk auch in den USA, mit erstklassigen Kreativen. Wir sind also am Markt in einer guten Position, um unsere Koproduktionen auszubauen und langfristig unsere eigenen Produktionen zu starten.“

Telepool unterzeichnete kürzlich einen Vertrag mit Syrreal Entertainment zur Co-Produktion des actiongeladenen Thrillers „Don’t. Erhalten. Aus! 2“, nach dem weltweiten Erfolg, den sie mit „Don’t. Erhalten. Aus!” Der neue Film wird diesen Herbst gedreht, mit der talentierten jungen Regisseurin Tini Tüllmann. Syrreal wird von Christian Alvart und Sigi Kamml geleitet, dem Team hinter der erfolgreichen Netflix-Show „Dogs of Berlin“.

Als sie darüber spricht, was Telepool Produzenten mit starken Projekten bieten kann, die einen Koproduktionspartner suchen, sagt sie: „Wir haben eines der besten Weltvertriebsunternehmen in Europa, aber wir sind mit unserem erfahrenen Team auch sehr stark auf dem lokalen Markt bei deutschsprachiger Körung. Wir sind seit 60 Jahren in diesem Geschäft tätig, und daher sind alle Menschen im Vorteil [in the industry] kennen uns seit vielen Jahren und wir wissen, wie man ein Projekt von A bis Z finanziert. Und viele Produzenten haben gute Ideen, aber nicht das Netzwerk, das wir haben.“

Welche Eigenschaften haben es Telepool also ermöglicht, 60 Jahre lang zu überleben und zu gedeihen? „Ich denke, es ist die Qualität der Projekte und die Qualität der Menschen“, sagt Higuchi-Zitzmann. „Es ist sehr einfach, aber man muss konsequent qualitätsorientiert sein.“

Sie ist sehr daran interessiert, den Führungskräften von Telepool, die vor ihr gekommen sind, Anerkennung zu zollen. „Ich wäre nicht bei einem so erfolgreichen führenden Vertriebsunternehmen, wenn ich nicht auf der Arbeit meiner Vorgänger wie Dr. Thomas Weymar, André Druskeit und Jan Frouman, aber auch des ehemaligen stellvertretenden Geschäftsführers Marc Gabizon aufbauen könnte“, sagte Higuchi- sagt Zitzmann. „Das ist wirklich wichtig für mich, weil ich jetzt zusammen mit vertrete [managing director] Kevin McDonald, ein erfolgreiches Unternehmen, das meine Kollegen über 60 Jahre aufgebaut haben. Dafür bin ich sehr dankbar.“



source-96

Leave a Reply