Vergleich der Datenschutzrichtlinien von Threads mit denen von Twitter (und seinen Konkurrenten)


Metas lang erwartetes Twitter Alternative ist da, und sie heißt Themen. Die neue Social-Media-App startet zu einer Zeit, in der Alternativen wie Bluesky, Mastodon und Spill um Nutzer wetteifern, die mit Elon Musks Umgang mit der Benutzererfahrung von Twitter unzufrieden sind Tarifgrenzen und ein Anstieg der Hassreden.

Meta besitzt Facebook, Instagram und WhatsApp, daher wird der Versuch des Unternehmens, ein Online-Erlebnis ähnlich wie Twitter nachzubilden, wahrscheinlich viele Normalbürger, Lauerer und nomadische Shitposter anziehen. Threads verwendet die AT-Protokoll entwickelt von Bluesky, und Meta arbeitet daran, Threads als zu integrieren Teil des Online-Fediverseeine Gruppe gemeinsam genutzter Server, auf denen Benutzer über mehrere Plattformen hinweg interagieren können.

Wenn Sie zögern, Ihre persönlichen Daten an ein Unternehmen weiterzugeben, das eine Geldstrafe in Milliardenhöhe zahlen muss, ist das verständlich. Für diejenigen, die neugierig sind, erfahren Sie hier, was wir über die Datenschutzrichtlinien des Dienstes wissen, welche Daten Sie bei der Anmeldung angeben und wie diese im Vergleich zu den von anderen Optionen erfassten Daten abschneiden.

Themen

Themen (Android, Apfel) sammelt möglicherweise eine Vielzahl personenbezogener Daten, die auf Grundlage der verfügbaren Informationen mit Ihnen verbunden bleiben im App Store von Apple, von Ihrer Kaufhistorie und Ihrer physischen Adresse bis hin zu Ihrem Browserverlauf und Ihren Gesundheitsinformationen. „Heikle Informationen„wird auch als Datentyp aufgeführt, der von der Threads-App erfasst wird. Dazu können unter anderem Ihre Rasse, sexuelle Orientierung, Ihr Schwangerschaftsstatus und Ihre Religion sowie Ihre biometrischen Daten gehören.

Threads fällt unter die umfassendere Datenschutzrichtlinie, die auch für die anderen Social-Media-Plattformen von Meta gilt. Möchten Sie das Ganze sehen? Du kannst Lesen Sie es hier selbst. Es gibt jedoch eine Einschränkung. Die App verfügt über eine ergänzende Datenschutzerklärung das ist auch lesenswert. Ein bemerkenswertes Detail aus diesem Dokument ist, dass Sie Ihr Threads-Konto zwar jederzeit deaktivieren können, Sie jedoch Ihr Instagram löschen müssen, wenn Sie Ihr Threads-Konto vollständig löschen möchten.

Nachfolgend finden Sie alle von Threads gesammelten Daten, die im App Store erwähnt werden. Haben Sie die Facebook- oder Instagram-App auf Ihrem Handy? Bedenken Sie, dass diese Datenerfassung durch Meta mit den Daten vergleichbar ist, die diese Apps über Sie sammeln.

Android-Nutzer müssen im Google Play Store nicht die gleiche Menge an umfangreichen Daten bereitstellen, um Threads auszuprobieren. Sie haben mehr Kontrolle als Apple-Benutzer, da Sie genau festlegen können, welche persönlichen Daten mit Apps geteilt werden.

Mit Ihnen verknüpfte Daten

Werbung Dritter:

  • Einkäufe (Kaufhistorie)
  • Finanzinformationen (Andere Finanzinformationen)
  • Standort (Präziser Standort, grober Standort)
  • Kontaktinformation (Physische Adresse, E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer, andere Benutzerkontaktinformationen)
  • Kontakte
  • Benutzerinhalte (Fotos oder Videos, Gameplay-Inhalte, andere Benutzerinhalte)
  • Suchverlauf
  • Browser-Verlauf
  • Identifikatoren (Benutzer-ID, Geräte-ID)
  • Nutzungsdaten (Produktinteraktion, Werbedaten, sonstige Nutzungsdaten)
  • Diagnose (Absturzdaten, Leistungsdaten, andere Diagnosedaten)
  • Andere Daten



source-114

Leave a Reply