Verbesserte Leistung für Power-User und absolute Stille


Apple hat den Mac Studio neben dem neuen Mac Pro mit seinen neuesten M2 Ultra-Chipsätzen aufgerüstet. Das 2023 Mac Studio ist in zwei Varianten mit einem M2 Max- und einem M2 Ultra-Chip für unterschiedliche Anwendungsfälle erhältlich. Die Maschinen werden ab morgen bei den Kunden eintreffen und jetzt sind endlich die Bewertungen da. Weitere Einblicke in die Desktops finden Sie in der Testzusammenfassung unten.

Zusammenfassung der Testberichte zum M2 Ultra und M2 Max Mac Studio: bessere Leistung bei leisem Design

Hinsichtlich Design und Formfaktor ist der neue Mac Studio weitgehend identisch mit dem Vorgängermodell. Es beherbergt das schnellere WiFi 6E in Verbindung mit Bluetooth 5.3 und vielem mehr. Es verfügt außerdem über einen HDMI 2.1-Anschluss mit Unterstützung für externe 8K-Displays und vieles mehr. Wenn Sie sich für einen entscheiden, kostet das M2 Max Mac Studio 1.999 US-Dollar, während die M2 Ultra-Variante 3.999 US-Dollar kostet.

Zusammenfassung der Apple M2 Ultra Mac Studio-Rezensionen

PCMag

Joe Osborne von PCMag lobt die erweiterte Unterstützung externer Displays beim M2 Ultra Mac Studio. Das Gerät kann über den Thunderbolt 4-Anschluss acht von fünf Displays unterstützen. Jedes Display kann einzeln mit 4K-Auflösung betrieben werden. Die Bildwiederholfrequenz der Displays kann bei Verwendung des HDMI-Anschlusses auch bei 4K auf bis zu 240 Hz steigen.

All dies trägt dazu bei, die Bandbreite der Display-Unterstützung für den Mac Studio mit M2 Ultra zu erweitern und die maximale Anzahl der Displays, die gleichzeitig angeschlossen werden können, von fünf auf acht zu erhöhen – und das alles mit 4K-Auflösung und einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz über DisplayPort über Thunderbolt 4 . Wenn Sie die Anzeigeanzahl auf sechs reduzieren, können die Panels eine Auflösung von bis zu 6K bei 60 Hz erreichen. Wenn Sie die angeschlossenen Displays von dort aus auf drei halbieren, können sie alle eine Auflösung von bis zu 8K bei 60 Hz ausgeben.

Wenn Sie eine schnellere Bildwiederholfrequenz benötigen, müssen Sie den mitgelieferten HDMI-Anschluss verwenden, der bis zu 240 Hz bei 4K-Auflösung unterstützt. Diese Verbindung unterstützt auch variable Bildwiederholfrequenz, HDR und Mehrkanal-Audio.

Ars Technica

Andrew Cunningham von Ars Technica gibt in seinem Testbericht an, dass der Mac Studio totenstill sei. Darüber hinaus ist das Design des Geräts einzigartig, da Apple an der Vorderseite Anschlüsse hinzugefügt hat, um den Zugriff zu erleichtern. Er gibt außerdem an, dass das M2 Max Mac Studio eine großartige Option ist, wenn Sie von einem Intel Mac upgraden.

Das Mac Studio hat mir letztes Jahr sehr gut gefallen und es gefällt mir immer noch sehr gut. Er bietet eine gute Leistung, ist absolut geräuschlos, passt fast überall hin und ist der seltene Apple-Computer, der Anschlüsse an der Vorderseite hat, wo sie tatsächlich zugänglich sind. Wenn Sie ein Upgrade von einem Intel-Mac in Betracht ziehen, ist die M2 Max-Version ein großer Schritt (zumindest in Bezug auf die Leistung) für alle, die an das Leistungsniveau eines 27-Zoll-iMac gewöhnt sind. Der M2 Ultra kann den Intel Mac Pro umkreisen und sollte perfekt zum Apple Silicon Mac Pro passen, da er den gleichen Chip verwendet.

Engadget

Devindra Hardawer von Engadget gibt an, dass der Mac Studio der ideale Desktop für Power-User ist. Er schlägt vor, dass sich die Maschine am besten für Videobearbeiter eignet, da sie über verbesserte interne Komponenten verfügt und alles bewältigen kann, was man ihr entgegenstellt.

Damit ist das Mac Studio für 1.999 US-Dollar das ideale Gerät für Apple-Power-User. Für Videobearbeitungsarbeiten reicht es aus und es verfügt außerdem standardmäßig über 32 GB RAM (es könnten jedoch mehr als 512 GB Speicher benötigt werden). Steigen Sie auf das 3.999-Dollar-Modell mit einem M2-Ultra-Chip um, und Sie haben ein System, das nahezu jede Aufgabe, die Sie ihm stellen, zunichte machen kann. Die wenigen professionellen Benutzer, die eine PCIe-Erweiterung benötigen, können sich jetzt für den mit M2 Ultra ausgestatteten Mac Pro entscheiden, der bei atemberaubenden 6.999 US-Dollar beginnt.

Videorezensionen

Videorezensionen des neuen M2 Max und M2 Ultra Mac Studio sind ebenfalls erschienen.

Mathew Moniz

Der Tech-Kapitel

Christopher Lawley

iPhonedo

Tiff in Tech

Der neue Mac Studio verfügt über das gleiche Design wie das Vorgängermodell, bietet jedoch im Inneren einen Leistungsschub, den sich Power-User wünschen. In Bezug auf die Leistung verfügt der M2 Ultra-Chip über eine 24-Kern-CPU und eine 76-Kern-GPU gepaart mit einer 32-Kern-Neural Engine mit Unterstützung für 192 GB einheitlichen Speicher. Im Vergleich zum Vorgängermodell ist der neue Mac Studio rund 20 Prozent leistungsstärker. Wir werden weitere Details zur Leistung der Maschine mitteilen, also bleiben Sie dran.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply