Velas erhöht das Blockchain-Zuschussprogramm auf 100 Millionen US-Dollar

Das in der Schweiz ansässige Technologieunternehmen Velas hat Startups, die auf der Velas-Blockchain aufbauen, 100 Millionen US-Dollar bereitgestellt, was einen erheblichen Anstieg gegenüber seiner ursprünglichen Zusage von 5 Millionen US-Dollar Anfang dieses Jahres darstellt.

Das Stipendienprogramm soll das Wachstum des Velas-Ökosystems unterstützen und seine Fähigkeiten innerhalb von Web 3.0 erweitern, einem weit gefassten Oberbegriff, der die nächste Stufe in der Entwicklung des Internets beschreibt. Wie das anfänglich im August angekündigte 5-Millionen-Dollar-Zuschussprogramm wird die neue Finanzierungsinitiative bis zu 100.000 US-Dollar pro Projekt bereitstellen. Während Velas beabsichtigt, eine breite Palette von Projekten zu finanzieren, wird Entwicklern, die Lösungen für DeFi, dezentralen Austausch, nicht fungible Token und Spiele entwickeln, Priorität eingeräumt.

Um sich für den Zuschuss zu bewerben, müssen Startups einen Geschäftsplan, ein Pitch-Deck, technische Spezifikationen für ihr Produkt, einen Projektzeitplan und eine Erklärung dazu vorlegen, wie ihr Projekt dem Velas-Ökosystem zugute kommt. Die für das Programm ausgewählten Entwickler werden vom Velas-Team Networking, Marking und technische Unterstützung erhalten.

Velas ist ein Open-Source-Blockchain-Netzwerk, das versucht, die besten Funktionen zentralisierter und dezentraler Lösungen zu kombinieren. Das Unternehmen, das das Protokoll überwacht, hat seinen Sitz im Schweizer Kanton Zug, der wegen seiner Rolle bei der Aufnahme und Unterstützung von Blockchain-Innovationen auch als Crypto Valley bekannt ist.

Verwandt: Der Gründer von OP Crypto Capital nennt Gaming, Web 3 als Treiber der Kryptoökonomie

Blockchain-Startups haben in diesem Jahr erhebliche Mittel erhalten, da Risikokapital weiterhin vielversprechende Krypto-Spiele bootet. Im Juni dieses Jahres hat das Silicon Valley Venture-Unternehmen Andreessen Horowitz den größten Krypto-Fonds aller Zeiten mit 2,2 Milliarden US-Dollar aufgelegt, was mehr als dem Doppelten des gemunkelten Betrags entsprach. Andreessen nahm auch am privaten Token-Verkauf von Solana Labs im Wert von 314 Millionen US-Dollar teil, der dazu beitrug, das Netzwerk ins Rampenlicht zu katapultieren.

Neue Branchenforschungen deuten auch darauf hin, dass ein erheblicher Anteil der Startups an Blockchain-Anwendungen arbeitet. Laut dem im September veröffentlichten Global Startup Ecosystem Report 2021 machen Blockchain-basierte Unternehmen 10 % der Startups weltweit aus. Der Bericht zeigte, dass Blockchain nach fortschrittlicher Fertigung und Robotik der am zweitschnellsten wachsende Teilsektor für die Finanzierung im Frühstadium ist.