VCs reden gerne über KI, aber sie stellen nicht so viele Schecks aus, wie Sie vielleicht denken


Konventionelle Weisheit herum KI-Investitionen deuten darauf hin, dass künstliche Intelligenz derzeit brandaktuell sein dürfte, da bei Start-ups, die mit KI aufbauen, Dollars fließen, ähnlich wie es letztes Jahr bei Web3- und Metaverse-Unternehmen geschah. Rate mal? Entsprechend ein neuer Bericht Laut CB Insights ist die herkömmliche Meinung falsch – völlig falsch.

KI gibt es schon seit Jahrzehnten, doch erst kürzlich konnten wir mit der Veröffentlichung von OpenAIs ChatGPT Ende letzten Jahres ein erneutes Interesse an diesem Sektor beobachten. Microsoft und Google folgten bald mit ihren eigenen intelligenten Chatbots in natürlicher Sprache.

Seitdem haben Cloud-Infrastrukturunternehmen verschiedene Ankündigungen im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Ressourcen gemacht, die Unternehmen zum Aufbau ihrer eigenen großen Sprachmodelle benötigen. Großunternehmen wie Salesforce, Box, Service jetzt, Zoho und viele andere haben mittlerweile generative KI-Produkte angekündigt.

Angesichts all dieser großen Unternehmen scheint es unvermeidlich, dass Start-ups mit KI-Bezug aus dem Nichts starten und die Investitionssummen nicht weit hinterherhinken. Es scheint die Technologie zu sein, die sich jeder wünscht und die sich derzeit mitten in einer großen Hype-Phase befindet.

Wo ist also die Investition?

Entsprechend Investitionsdaten von CB Insights Q1 2023, die Investition ist noch nicht da. Tatsächlich ist es geradezu lustlos: Insgesamt haben KI-Startups im ersten Quartal 5,4 Milliarden US-Dollar eingesammelt, 66 % weniger als im Vorjahr. Auch die Zahl der Deals ging um 37 % auf 554 zurück. Das darf in einem turbulenten Markt nicht passieren.

source-116

Leave a Reply