Vater erhebt Sammelklage, nachdem Tochter ohne Erlaubnis 300 Dollar für Hearthstone-Pakete ausgegeben hat

Ein Vater versucht, eine Sammelklage gegen den Hearthstone-Hersteller Blizzard einzureichen, nachdem seine Tochter heimlich mehr als 300 Dollar für Packs ausgegeben hat, ohne alle Karten zu bekommen, die sie wollte.

Der Arizona-Mann Nathan Harris versucht, den Anzug zu starten, der behauptet, Hearthstone verleite Spieler zu nicht erstattungsfähigen Käufen, ohne die Chancen seltener Karten zu kennen (danke, Vieleck).

Insbesondere beschwert sich Harris darüber, dass seine Tochter – die seine Kreditkarte ungefragt benutzte – nicht erkannt habe, dass man keine Rückerstattung von Paketen erhalten könne, die „fast nie wertvolle Karten erhalten haben“. Dem Spiel fehlt auch die Kindersicherung, beschwerte sich Harris.

Der, in dem Wes den Hearthstone-Profi Trump besiegte.

Harris versucht, das kalifornische Familiengesetzbuch – das Minderjährigen das Recht gibt, aus Verträgen auszusteigen und Rückerstattungen zu erhalten – als Teil einer Sammelklage zu verwenden, sodass die Beschwerde möglicherweise für andere, ähnliche Eltern ohne volle Kontrolle über sie geöffnet werden könnte Kreditkarten.

Wie viele andere Sammelkartenspiele (oder Spiele anderer Genres mit Lootboxen) bieten die Packs von Hearthstone zufällige Chancen auf Karten aus einem bestimmten Set mit einer Auswahl an Seltenheitsstufen.

In Hearthstone kann jede Karte – zum Beispiel eine, die Sie nicht brauchen oder die Sie bereits haben – zu Staub zermahlen werden, der zu einer bestimmten Karte verarbeitet werden kann, nach der Sie suchen. Das Spiel hat auch sogenannte Mitleids-Timer, die sicherstellen, dass Sie nach mehr als 40 Packungen mindestens eine legendäre Karte der höchsten Stufe erhalten.

Bereits im März wurde eine weitere kalifornische Sammelklage von zwei Müttern gegen Nintendo wegen seiner Switch Joy-Con-Drift eingereicht. In diesem Fall wollten die Mütter die Nutzungsvereinbarung der Switch (die besagt, dass man Nintendo nicht verklagen kann) umgehen, indem sie sagten, ihre Kinder würden in ihrem Namen klagen.


source site-63

Leave a Reply