VanEck Bitcoin-Futures-ETF startet am 16. November auf CBOE

VanEck, einer der ersten in den USA ansässigen Vermögensverwalter, der einen Bitcoin (BTC) Exchange Traded Fund (ETF) beantragt hat, bringt endlich seinen Bitcoin-Futures-ETF auf den Markt.

Laut einem Beamten Notiz von der Chicago Board Options Exchange (CBOE) wird der Bitcoin Strategy ETF von VanEck am 16. November an der CBOE unter dem Tickersymbol XBTF gehandelt.

Der neue ETF von VanEck schließt sich der wachsenden Zahl von auf BTC-Futures basierenden ETFs an, die in den Vereinigten Staaten eingeführt wurden, darunter der Bitcoin Strategy ETF von ProShares, der als erster Bitcoin-Futures-ETF am 19. Oktober den Handel an der New Yorker Börse aufnahm. Valkyries Bitcoin Strategy ETF begann Ende Oktober mit dem Handel an der Nasdaq unter dem BTF-Ticker.

Die Notierung von XBTF durch CBOE erfolgt nur wenige Tage, nachdem die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC den Spot-Bitcoin-ETF-Antrag von VanEck offiziell abgelehnt hat. Die SEC argumentierte, dass die vorgeschlagene Regeländerung zur Auflistung der ETF nicht den Standards entspreche, um „betrügerische und manipulative Handlungen und Praktiken zu verhindern“ oder „Anleger und das öffentliche Interesse zu schützen“.

VanEck wurde 1955 gegründet und ist ein US-amerikanischer Vermögensverwalter, der sich auf thematische und goldbasierte ETFs und Investmentfonds spezialisiert hat. VanEck ist in der Krypto-Community als eine der ersten US-Firmen überhaupt bekannt Datei für einen Bitcoin-Futures-ETF. Die Firma hat eingereicht Seitdem hat er mehrere BTC-ETF-Einreichungen bei der SEC eingereicht, hat es aber bisher nur geschafft, seinen Futures-ETF zu genehmigen.

VanEck reagierte nicht sofort auf die Bitte von Cointelegraph um einen Kommentar.

Verwandt: ProShares Bitcoin-Futures-Fonds in den Top 2% aller ETFs nach Volumen

Wie zuvor von Cointelegraph berichtet, deutete der SEC-Vorsitzende Gary Gensler zuvor an, dass die SEC offener für die Annahme von ETFs auf Basis von Kryptowährungs-Futures sein würde, anstatt durch direktes Engagement.

Einige Unternehmen wie Bitwise Asset Management bleiben jedoch bei einem potenziellen reinen Bitcoin-ETF optimistisch, wobei das Unternehmen sogar beschlossen hat, seine Futures-ETF-Anmeldung letzte Woche einzustellen. „Letztendlich wollen viele Anleger einen Spot-Bitcoin-ETF. Wir denken, das ist möglich. Bitwise wird dieses Ziel also weiterhin verfolgen, und wir werden nach anderen Wegen suchen, um Investoren dabei zu helfen, Zugang zu den unglaublichen Möglichkeiten in Kryptowährungen zu erhalten“, sagte Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise.