‘Vagabunden’, ‘Scapegoat’, ‘Aisha Can’t Fly Away Anymore’ unter den Top-Gewinnern im Red Sea Souk


Während der Preisverleihung der zweiten Ausgabe des Red Sea Souk, die während der stattfand, wurden insgesamt 830.000 $ in Geldpreisen und 126.000 $ in Sachpreisen an saudische, arabische und afrikanische Projekte in der Entwicklungs- und Work-in-Progress-Phase vergeben Filmfestival am Roten Meer.

Zu den Top-Gewinnern gehörte das in Entwicklung befindliche saudische Comedy-Drama „Scapegoat“ unter der Regie von Feras Almusharrie, produziert von Razan Alsoghayer und geschrieben von Taqwa Ali, das den mit 100.000 US-Dollar dotierten Red Sea Souk Production Award für ein Saudi-Lodge-Projekt und auch den Cinewaves Films Award gewann in Form einer Mindestgarantie von 50.000 $ für den Erwerb von Vertriebsrechten in der arabischen Welt.

Das ägyptische Drama „Aisha Can’t Fly Away Anymore“ in Entwicklung, der Debütfilm von Orad Mostafa und produziert von Sawsan Yusuf, gewann den mit 100.000 US-Dollar dotierten Red Sea Souk Production Award für ein Arab Lodge Project.

Das ghanaisch-französische Coming-of-Age-Drama „Vagabonds“ im Rohschnitt des ghanaisch-amerikanischen Autors/Regisseurs Amartei Armar und produziert von Sébastien Hussenot und Yemoh Ike, gewann den Red Sea Souk Production Award mit einem Geldpreis von 100.000 US-Dollar.

Mohammed Al Turki, CEO der Red Sea Film Festival Foundation, kommentierte während der Preisverleihung, dass „die Filmindustrie sehr offen für eine Zusammenarbeit mit uns war, es ist entscheidend, dies auch weiterhin zu tun, um sicherzustellen, dass unser Sektor gedeiht und wächst.“

ROTES MEER FONDS:
$ 100.000 Red Sea Souk Production Award (Saudi Lodge Project)

„Scapegoat“ – Saudische Komödie von Feras Almusharrie

$100.000 Red Sea Souk Production Award (Arab Lodge Project)

„Aisha kann nicht mehr wegfliegen“ – ägyptisches Drama von Orad Mostafa

$100.000 Red Sea Souk Production Award

„Vagabunden“ – ghanaisch-französisches Coming-of-Age-Drama von Amartei Armar

35.000 $ Red Sea Souk Jury Development Award (Souk-Projekt)

„Trip to Jerusalem“ – Französisch-libanesische Schwarzkomödie von Gaby und Michel Zarazir

30.000 $ Red Sea Souk Post-Production Award (Souk-Projekt)

„Die Mutter aller Lügen“ (Marokko, Katar, Saudi-Arabien, Ägypten) von Asmae El Moudir

SPONSORENAUSZEICHNUNGEN

ARAB CINEMA CENTER (ACC)

Teilnahme am Rotterdam Lab 2023

Saudi Project – „You were the Poet and I Thought I Existed“ – Drama von Sara Mesfer

Arab Project – „Trip to Jerusalem“ – Französisch-libanesische dunkle Komödie von Gaby und Michel Zarazir

ARABISCHES RADIO- UND FERNSEHNETZ

Zwei Preise in Höhe von 50.000 US-Dollar für den Erwerb von Vertriebsrechten für die arabische Region

Saudi-Projekt – „You Were the Poet and I Thought I Existed“ – Drama von Sara Mesfer

Arabisches Projekt – „Bubblegum Brigades“ – libanesische dunkle Komödie von Samah El Kadi

CINEWAVES-FILME

50.000 $ Mindestgarantie für den Erwerb von Vertriebsrechten für die arabische Welt.

„Scapegoat“ – Saudische Komödie von Feras Almusharrie

LEYTH-PRODUKTION

Sachpreis für einen Work-in-Progress-Film für die Tonmischung im Auditorium 7.1 im Gegenwert von 20.000 US-Dollar.

„Banel e Adama“ – Französisches Senagelesedrama von Ramata-Toulaye Sy

Sachpreis für einen Work-In-Progress-Film für die Bearbeitung mit dem Avid Nitris DX-Schnittsystem im Gegenwert von 50.000 USD.

„Concrete Land“ – Jordanischer Dokumentarfilm von Asmahan Bkerat

VERRÜCKTE LÖSUNGEN

Erwerb der Vertriebsrechte für die arabische Welt, 50.000 $

„Hinter den Palmen“ – französisch-marokkanisches Drama von Meryem Benm’barek

MBC ACADEMY/SHAHID

Erwerb der Vertriebsrechte für die arabische Welt für drei Projekte:

120.000 $ für ein saudisches Projekt in Entwicklung oder Produktion.

„A Last Argument Against Youth“ – Saudisches Coming-of-Age-Drama von Mohammed Algbreen

70.000 $ für ein saudisches Projekt in Entwicklung oder Produktion.

„Dancing on Fire“ – Saudisches Liebesdrama von Hana Al-Omair

40.000 $ für ein arabisches Projekt in Entwicklung, Produktion oder Postproduktion.

„Men in the Sun“ – Krimi (Griechenland, Palästina, UK, Niederlande, Dänemark) von Mahdi Fleifel

OTICONS

Drei von Oticons zu vergebende Sachprämien, bestehend aus:

Original Film Score im Wert von 10.000 US-Dollar für einen Work-in-Progress-Film.

„Younen“ – syrisch-deutsches Drama von Ameer Fakher Eldin

Musiklizenz und Betreuung im Wert von 6.000 US-Dollar für einen Work-in-Progress-Film.

„Die Mutter aller Lügen“ (Marokko, Katar, Saudi-Arabien, Ägypten) von Asmae El Moudir

Musikberatung im Wert von 2.000 $ für ein Souk-Projekt am Roten Meer

„Hinter den Palmen“ – französisch-marokkanisches Drama von Meryem Benm’barek

DIE ZELLSTUDIOS

Zwei Werbepakete im Wert von jeweils 12.000 US-Dollar, die an zwei verschiedene Work-in-Progress-Filme vergeben werden.

„Concrete Land“ – Jordanischer Dokumentarfilm von Asmahan Bkerat

„The Burdened“ – jemenitisches Drama von Amr Gamal

– Komplettes DCP-Paket im Wert von 8.000 $ für einen Work-in-Progress-Film.

„Hounds“ – Französisch-marokkanisches Drama von Kamal Lazraq

TITRAFILM

Untertitelung, DCP oder Übertragung im Wert von 6.000 $ für entweder einen Project Market oder einen Work-in-Progress-Film.

„Banel e Adama“ – Französisches Senagelesedrama von Ramata-Toulaye Sy

Insgesamt wurden 23 Projekte während der beiden Entwicklungswettbewerbe – den Abschnitten Red Sea Lodge und Red Sea Souk – eingereicht und sechs Filme im Work-in-Progress-Wettbewerb gezeigt.

Die Project Market-Jury bestand aus dem belgischen Produzenten/Regisseur Aurélien Bodinaux, dem tunesischen Produzenten Habib Attia und der jordanischen Produzenten Rula Nasser.

Mitglieder der WIP-Jury waren die künstlerische Leiterin von Locarno, Giona A. Nazzaro, die französische Regisseurin Houda Benyamina und die marokkanische Steuermannin Yasmine Benkiran.



source-96

Leave a Reply