UTU sammelt 33 Millionen US-Dollar, um Reisenden dabei zu helfen, mehr vom steuerfreien Einkaufen zu profitieren


Utu, ein Reisetechnologieunternehmen, das Flugreisenden dabei hilft, mehr aus ihrem steuerfreien Einkaufen herauszuholen, gab heute bekannt, dass es unter der Leitung von SC Ventures eine Serie-B-Finanzierung im Wert von 33 Millionen US-Dollar eingeworben hat. Ein Teil der Mittel wurde für die Übernahme von CardsPal verwendet, einem in Singapur ansässigen Fintech, das seinen Nutzern Angebote und Werbeaktionen in der Nähe anbietet.

Während der pandemiebedingten Reisepause arbeitete utu daran, Partnerschaften mit Reise-, Hotelketten- und Einzelhandelsmarken aufzubauen. Das Unternehmen stellt fest, dass sich der Reiseverkehr zwar erholt hat, aber nur etwa 1 % der Risikofinanzierung In den letzten 15 Jahren ist er auf Reisen gegangen, vor allem in der kurzfristigen Vermietung von Gastfreundschaft. Ziel von Utu ist es, Innovationen im Bereich des steuerfreien Einkaufens zu schaffen, die es Touristen ermöglichen, die Mehrwertsteuer auf ihre Einkäufe zurückzufordern.

Utu bietet seinen Kunden eine Tax Free Card an, die zwei Hauptangebote umfasst. Erstens können sich steuerfreie Käufer für Vielfliegermeilen oder Hotelpunkte anstelle einer Mehrwertsteuerrückerstattung entscheiden. Oder sie können sich für einen Sofort-Shop-Gutschein entscheiden, der 120 % der Mehrwertsteuer oder GST entspricht, die sie beim Einkauf im Ausland bezahlt haben. Utu sagt, dass Einzelhändler, Fluggesellschaften, Hotels und andere Organisationen, die mit ihnen zusammenarbeiten, nicht nur die Kundenbindung erhöhen, sondern auch ihre Einnahmen aus touristischen Einkäufen um bis zu 40 % steigern können.

Zu den Partnern von Utu gehören zehn globale Fluggesellschaften, darunter Air France-KLM, Emirates, Qatar Airways und Singapore Airlines, sowie Accor, eine der großen Hotelmarken Europas. Um Zahlungen zu erleichtern, arbeitet utu mit Fintech-Partnern von Nium zusammen und nutzt auch eine eigene proprietäre Technologie. Es ist geplant, später in diesem Jahr weitere Partnerschaften bekannt zu geben.

Der Kunde zahlt die Mehrwertsteuer im Voraus und kann sie über Betreiber wie Planet oder Global Blue zurückfordern. Aber sie erhalten nicht den vollen Betrag der Mehrwertsteuer zurück, und da kommt utu ins Spiel.

Utu-Mitbegründer Asad Jumabhoy war acht Jahre lang im Duty-Free-Geschäft tätig, bevor er weitere 25 Jahre im steuerfreien Einkaufen tätig war. Während Jumabhoy Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre Mode- und Parfümerien am Changi Airport in Singapur betrieb, startete er ein Steuerrückerstattungsunternehmen, das sich zu Global Blue entwickelte. Nach dem Verkauf von Global Blue im Jahr 2012 beschloss Jumabhoy, sein Verständnis von Einzelhandelsmargen, Mehrwertsteuern und Einkaufsgewohnheiten der Kunden in die Entwicklung von utu einfließen zu lassen.

„Wir denken über unsere Arbeit so, dass wir auf der bestehenden steuerfreien Einkaufsinfrastruktur neue Produktebenen aufbauen, die einen Mehrwert für alle mit touristischem Einkaufen verbundenen Interessengruppen schaffen – Marken, Touristen und unsere Partner für die Mehrwertsteuerrückerstattung“, sagte er.

Jumabhoy sagte, obwohl steuerfreies Einkaufen eine gängige Praxis sei, gebe es immer noch zwei Probleme. Erstens ist der Prozess der Erstattung der Mehrwertsteuer schwierig, und zweitens erhalten Touristen nur einen Teil ihrer Mehrwertsteuerausgaben zurück. Utu konzentriert sich auf das zweite Problem und möchte den Touristen beim Einkaufen einen Mehrwert bieten. Beispielsweise können sie über 90 % ihres Rückerstattungswerts in Form von Vielfliegermeilen erhalten.

Durch die Übernahme von CardsPal erhält utu einen digitalen Marktplatz, eine Werbemaschine und ein Self-Service-Händlerregistrierungsportal. Es wird auch die Einführung von utu in Märkten wie Frankreich und Italien sowie weiteren 50 Ländern beschleunigen, die Mehrwertsteuer- und GST-Rückerstattungen anbieten.

Die Mittel von Utu werden dazu verwendet, den Produktvertrieb in allen Ländern auszubauen, die einen Mehrwertsteuerrückerstattungsservice anbieten, in Technologie und neue Produkte zu investieren und das Management für die Umsetzung seines Wachstumsplans zu stärken.

source-116

Leave a Reply