Usbekistan hat keine Pläne, das Verbot von Krypto-Zahlungen zu lockern, sagt Beamter

Die Republik Usbekistan wird laut einem Zentralbankbeamten niemals Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) als Zahlungsmethode einführen.

Behzod Khamraev, stellvertretender Vorsitzender der Zentralbank von Usbekistan (CBU), sagte voraus, dass die lokalen Behörden den Einwohnern niemals erlauben werden, Bitcoin als Zahlungsmittel zu verwenden, und behauptete, dass BTC durch nichts gestützt wird.

In einem Interview mit der lokalen Wirtschaftszeitung Spot.uz, Khamraev argumentierte dass Bitcoin weithin als „spekulativ“ gilt und niemals Fiat-Währungen wie dem US-Dollar, dem Euro, dem japanischen Yen oder dem russischen Rubel gleichkommen wird.

Der Beamte wies darauf hin, dass etwa 28 Billionen usbekische Som im Umlauf sind und alle diese durch die Vermögenswerte der Zentralbank gedeckt sind.

„Man kann sogar eine Inschrift über die Verpflichtungen der Aufsichtsbehörde auf den Banknoten sehen, während die Kryptowährung durch nichts gedeckt ist“, fügte Khamraev hinzu. Die Kommentare des Beamten kamen kurz nachdem El Salvador am 7. September als erstes Land der Welt Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel neben dem US-Dollar eingeführt hatte.

Usbekistan verbot seinen Einwohnern Ende 2019 offiziell Zahlungen in Kryptowährungen wie Bitcoin im Rahmen einer Auftrag des Direktors der Nationalen Agentur für Projektmanagement (NAPM) unter dem Präsidenten der Republik Usbekistan. „Krypto-Assets können nicht zum Senden oder Empfangen von Zahlungen auf dem Territorium der Republik Usbekistan verwendet werden“, heißt es in der Anordnung.

Verwandt: Weitere Länder sollen dem Bitcoin-Umzug von El Salvador folgen, sagt Cardano-Schöpfer

Im April 2021 schlug die NAPM vor, den Handel mit Kryptowährungen in Usbekistan zu legalisieren, um den Einwohnern den Austausch von Krypto-Assets gegen nationale und ausländische Währungen zu ermöglichen. Die Behörde hatte ihren Bürgern bereits Ende 2019 den Kauf von Kryptowährungen untersagt.

Die CBU und das NAPM reagierten nicht sofort auf die Bitte von Cointelegraph um Stellungnahme.