Urlaubswarnung, da Touristen auf der beliebten Urlaubsinsel mit einer Geldstrafe von 2.500 £ rechnen müssen, wenn sie am Strand einen Fehler machen

URLAUBER in Italien wurden gewarnt, dass ihnen wegen eines häufigen Strandfehlers eine Geldstrafe von 2.500 Pfund auferlegt werden könnte.

Ein Tourist auf Sardinien muss mit einer hohen Gebühr rechnen, nachdem er beim Versuch erwischt wurde, eine riesige Menge Kieselsteine ​​mit einem Gewicht von 41 kg vom Ufer mit nach Hause zu nehmen.

3

Ein Franzose wurde beim Versuch erwischt, die italienische Insel Sardinien mit 41 kg Kieselsteinen und Steinen zu verlassenBildnachweis: Getty
Sardinien ist für seine unberührten weißen Sandstrände bekannt

3

Sardinien ist für seine unberührten weißen Sandstrände bekanntBildnachweis: Getty

Er wurde aufgegriffen, als er an Bord einer Fähre ging Porto Torres zum französischen Hafen Nizza.

Dem Mann droht nun eine Geldstrafe von bis zu 3.000 Euro (£2.576). berichtet RTE.

Die Zollbehörde sagte: „Kontrollen ergaben, dass er im Kofferraum seines Autos 41 kg Kieselsteine ​​und Steine ​​vom Strand von Lampianu mitgenommen hatte.“

Die Steine ​​und Kieselsteine ​​wurden anschließend beschlagnahmt und werden umgelagert.

Insel zum Verkauf mit 4-Schlafzimmer-Haus und Privatstränden kostet weniger als ein Haus
Feiertagswarnung, da britischer Feiertags-Hotspot vom Sturm „Cold Drop“ heimgesucht wird

Die Strände Sardiniens sind für ihren makellosen weißen Sand bekannt, der so geschätzt wird, dass die regionalen Behörden es Touristen verboten haben, ihn mit nach Hause zu nehmen.

Auch das unerlaubte Mitnehmen, Halten oder Verkaufen von Kieselsteinen, Steinen und Muscheln an der Küste oder im Meer der Insel wird mit Strafen zwischen 500 und 3.000 Euro geahndet.

Zu dem mutmaßlichen Fehler kam es, nachdem einer anderen Touristin „gleich nach ihrer Ankunft“ in Italien eine Geldstrafe von 80 Euro für einen ihrer Meinung nach weit verbreiteten Fehler auferlegt wurde.

Instagram-Nutzerin Leonora warnte andere: „Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen, müssen Sie Ihre Tickets nach dem Kauf entwerten.“

Doch ihre Zuschauer zeigten kaum Verständnis für ihre Situation, und einer schrieb: „Das ist kein Betrug. Das ist in vielen europäischen Ländern absolut gängige Praxis.“

Die Reisende Alaya schloss sich Leonoras Ansichten an und teilte ihren eigenen Social-Media-Followern mit, dass sie in Italien mit einer Geldstrafe von 40 Euro rechnen müssten, weil sie „ahnungslose Touristen“ seien und ihre Tickets nicht entwertet hätten.

Sie sagte, sie habe miterlebt, wie mehr als zehn Reisende in Rom aus einem Bus geworfen und mit einer Geldstrafe belegt wurden, weil sie nicht wussten, dass sie ihre Tickets entwerten mussten.

Währenddessen wurde eine Familie am Flughafen vor ihrer großen Reise nach Thailand gezwungen, aufgrund eines Passfehlers zusätzliche 5.000 Pfund zu zahlen.

Ein kleiner Riss im Reisepass der 24-jährigen Bethany führte dazu, dass sie nicht wie geplant in das tropische Paradies fliegen konnte.

Sie konnte jedoch in die Türkei fliegen, also gab ihre Familie zusätzliche 5.000 Pfund aus, um sie dorthin zu bringen.

Touristen in Orten wie Griechenland und Bali wurden kürzlich vor einigen neuen Regeln gewarnt, die bei Nichtbeachtung Strafen bis hin zu Geldstrafen nach sich ziehen könnten.

Das Tragen von falschem Schuhwerk könnte einen Reisenden in Griechenland nun 700 Pfund kosten, während das Wandern in den Bergen auf Bali komplett verboten ist.

Die gestohlenen Kieselsteine ​​und Steine ​​wurden beschlagnahmt und werden umgelagert

3

Die gestohlenen Kieselsteine ​​und Steine ​​wurden beschlagnahmt und werden umgelagertBildnachweis: Getty


source site-18

Leave a Reply