Unternehmens-Blockchain soll eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer nachhaltigen Zukunft spielen

Bitcoin (BTC) wird oft verwendet, um alle Blockchain-basierten Projekte zu kritisieren. Dies ist verständlich, da Bitcoin das erste Projekt war, das eine Blockchain verwendete, wohl das bekannteste und die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung ist.

In der ersten Hälfte dieses Artikels werde ich Bitcoin als Proxy für alle Blockchain-basierten Projekte verwenden, da die meisten Leute Blockchain mit Bitcoin assoziieren. Alles, was ökologisch positiv über Bitcoin gesagt werden kann, trifft für die überwiegende Mehrheit der neueren Blockchain-basierten Projekte doppelt zu, da Bitcoin die älteste Version der Blockchain-Technologie verwendet.

Blockchain-Energieverbrauch

Bitcoin wurde wegen des hohen Energieverbrauchs angegriffen. Schlagzeilen, die darauf hinweisen, dass der Stromverbrauch von Bitcoin mit dem Gesamtverbrauch eines Landes vergleichbar ist, sind eine beliebte Kritik. Vergleiche sind nützlich, aber sie können einen irreführenden Rahmeneffekt haben. Die in diesen aufmerksamkeitsstarken Schlagzeilen am häufigsten zitierten Statistiken stammen beispielsweise aus dem Cambridge Centre for Alternative Finance (CCAF). Dieselbe Organisation auch Punkte heraus, dass die Stromverluste bei der Übertragung und Verteilung in den Vereinigten Staaten das gesamte Bitcoin-Netzwerk 2,2-mal mit Strom versorgen könnten. Always-on-elektrische Geräte in Amerika verbrauchen 12,1x mehr Energie als das Bitcoin-Netzwerk.

Das Bitcoin-Netzwerk verbraucht also so viel Strom wie ein kleines Land oder weit weniger als einen Splitter des amerikanischen Energiebudgets. Ist das viel? Es kommt darauf an, wie man es betrachtet.

Verwandt: Ist Bitcoin Energieverschwendung? Vor- und Nachteile von Bitcoin-Mining

Eine weitere oft vorgebrachte Kritik ist, dass der Stromverbrauch von Bitcoin so schnell wächst, dass allein die Bitcoin-Emissionen die globale Erwärmung auf über 2 °C treiben könnten, oder verbrauchen die gesamte Energie der Welt bis 2020. Letzteres geschah nicht. Wieso den? Erstens folgt Bitcoin wie die meisten netzwerkbasierten Technologien einer Akzeptanzkurve, die durch die Theorie der Diffusion von Innovationen definiert wird – einer „S-Kurve“.

Das explosionsartige, exponentielle Wachstum in der ersten Hälfte der Kurve verlangsamt sich in der zweiten Hälfte deutlich. Zweitens werden große und vorhersehbare Verbesserungen der Computereffizienz die Energiekosten der Computer auch dann weiter senken, wenn sich das Wachstum von Bitcoin verlangsamt. Drittens berücksichtigen solche Vorhersagen nicht den sich entwickelnden Energiemix von Bitcoin.

Blockchain-Energiemischung

Fast die gesamte Energie, die von Blockchain-Projekten verbraucht wird, stammt aus Strom, der von Computern verwendet wird, die das Netzwerk sichern. Bitcoin nennt diese „Miner“, aber neuere Blockchain-Projekte können viel effizientere „Validatoren“ verwenden. Strom wird aus vielen verschiedenen Quellen wie Kohle, Erdgas und erneuerbaren Energien wie Solar- und Wasserkraft erzeugt. Diese Quellen können sehr unterschiedliche CO2-Emissionen verursachen, die weitgehend ihre Umweltauswirkungen bestimmen. Die beiden prominentesten Schätzungen von Bitcoins Energie aus erneuerbaren Energien reichen dabei von 39% Prüfbericht auf 74 % in diesem Bericht. Jede dieser Schätzungen ist „sauberer“ als der amerikanische Energiemix, der ist nur 12 % aus erneuerbaren Energien.

Es gibt Beweise dafür, dass die öffentliche Kontrolle, der Bitcoin unterzogen wurde, höchstwahrscheinlich sichergestellt hat, dass nur Energie aus erneuerbaren Quellen Zunahme in der Zukunft.

Blockchain lohnt sich

Der Energieverbrauch und die Zusammensetzung von Bitcoin sind nicht perfekt und auch nicht so schrecklich, wie oft berichtet wird. Was im Gespräch über den Energieverbrauch von Bitcoin oft verloren geht, ist, ob sich der Energieverbrauch von Bitcoin lohnt. Viele Industrien benötigen Energie oder produzieren riesige Mengen an Abfall, aber die meisten Menschen halten die Umweltkosten für lohnenswert. Die Agrarindustrie benötigt massive Ausgaben für fossile Brennstoffe für Düngemittel und den Antrieb von Feldgeräten, ganz zu schweigen davon produzieren schädlicher Abfluss. Trotz der negativen Umwelteinflüsse erkennen wir jedoch die überwältigende Bedeutung des Anbaus von Nahrungsmitteln an. Anstatt die Landwirtschaft zu verwerfen, streben wir danach, die Umwelt in der Landwirtschaft zu verbessern.

Verwandt: Green Bitcoin: Die Auswirkungen und Bedeutung des Energieverbrauchs für PoW

Ob es den 1,7 Milliarden Nichtbanken ermöglicht wird, gewinnen finanzielle Inklusion oder Angebot Als Alternative zu räuberischen internationalen Überweisungsdiensten scheint mir klar, dass Bitcoin den Energieverbrauch wert ist. Noch deutlicher ist, dass Enterprise Blockchain ein uneingeschränktes öffentliches Gut ist.

Neuere, alternative Blockchain-Technologie Verwendet mindestens 99,95 % weniger Energie als ältere. Enterprise-Blockchain kann noch weniger Energie verbrauchen, da sie auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten werden kann. Abgesehen davon, dass sie deutlich weniger Energie verbrauchen, hilft Enterprise Blockchain Organisationen dabei, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Blockchain als wichtiger Treiber für erneuerbare Energien

Sonne und Wind sind jetzt billiger als fossile Brennstoffe wie Kohle und Erdgas. Sonne und Wind sind heute vergleichbar mit Geothermie und Wasserkraft. Trotz der Lösung des Kostenproblems haben erneuerbare Energien mehrere Probleme, die eine Masseneinführung verhindern. Geothermie und Wasserkraft sind geografisch gebunden. Solar, Wind und in geringerem Maße Wasserkraft leiden unter Unterbrechungen und Netzüberlastungen. Intermittierend bedeutet, dass sie derzeit zu unzuverlässig sind. Nachts gibt es keine Sonne, der Wind hört manchmal auf und es gibt Regen- und Trockenzeiten. Die Netzüberlastung ähnelt dem Autoverkehr. Aufgrund geografischer Beschränkungen werden erneuerbare Energien in der Regel in ländlichen Gebieten gebaut. Die meiste Energie wird jedoch in dicht besiedelten Städten benötigt. Wie ein Auto im Stau kommt der Strom verspätet ans Ziel.

Es gibt Lösungen, wie den Bau von Batteriespeichern und die Erhöhung der Übertragungskapazität, aber das sind teure Infrastrukturprojekte. Hier können Bitcoin und Blockchain im Allgemeinen helfen. Im Gegensatz zu Bitcoin können Miner und andere Blockchain-Projekte überall gebaut werden. Sie sind profitable Unternehmen und können den Bau erneuerbarer Infrastruktur im Wesentlichen subventionieren, indem sie immer überschüssige erzeugte Energie verwenden.

Verwandt: Nein, Musk, beschuldige Bitcoin nicht für schmutzige Energie – Das Problem liegt tiefer

Eine weitere vielversprechende Energietechnologie, die gut für Blockchain geeignet ist ist Stromhandel von Person zu Person (P2P). Diese Energie-Sharing-Systeme bieten Stromanbietern und -verbrauchern die Möglichkeit, Energie ohne die Notwendigkeit bestehender dritter Vermittler zu handeln und gleichzeitig den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen. Ähnlich wie bei erneuerbaren Infrastrukturen werden Blockchain-basierte Projekte Anreize für die Entwicklung von P2P-Energienetzen geben.

Blockchain ermöglicht Materialbeschaffung und -herkunft

Die Nachfrage der Verbraucher nach ethisch einwandfreieren Produkten steigt stetig. Unternehmen müssen nachweisen, dass ihr Produkt umwelt- und gesundheitsschonend sowie ethisch einwandfrei hergestellt wurde. Verbraucher, die sich vor Greenwashing hüten, mussten es tun Vertrauen auf Informationen von Unternehmen. Blockchain-basierte Projekte verändern diese Dynamik bereits.

Everledger hat Tools entwickelt, um Verbraucher und Unternehmen mehr über die Herkunft eines bestimmten Objekts zu informieren. Durch die Kombination von Blockchain, KI und IoT rationalisiert Everledger Compliance-Prozesse digital und ermöglicht es Unternehmen, die wahre Herkunft ihrer Produkte nachzuweisen.

Transparenz und Rückverfolgbarkeit werden entscheidend sein, um das Vertrauen der Verbraucher in die Lebensmittelversorgungsketten zu stärken. Der Supermarktgigant Carrefour und der weltgrößte Brauer AB InBev haben sich mit dem Enterprise-Blockchain-Entwickler SettleMint zusammengetan, um eine digitale Rückverfolgbarkeitslösung bereitzustellen, die dynamische QR-Codes verwendet, die während des Verpackungsprozesses an einem Produkt angebracht werden.

Grüne Finanzierung

Grüne Finanzierung ist die Verwendung von Krediten, um nachhaltige Unternehmen zu unterstützen und deren Projekte und Investitionen zu finanzieren. Es wird entscheidend sein, die jährliche SDG-Finanzierungslücke von 2,5 Billionen US-Dollar zu schließen geschätzt um größer zu werden. Ein gutes Beispiel für grüne Finanzierung ist der Markt für grüne Anleihen (GB). Laut der Climate Bonds Initiative waren es 269,5 Milliarden US-Dollar in GB ausgegeben im Jahr 2020.

Leider sind GBs nicht ohne Probleme, wie etwa die Bestätigung, dass Nachhaltigkeitskennzahlen authentisch sind oder dass Gelder verwendet wurden, um Nachhaltigkeit zu unterstützen. Blockchain kann diese Daten unveränderlich speichern, sodass Projekte verifiziert werden können, um Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen. Blockchain kann auch auf andere Weise helfen, z. B. durch Tokenisierung.

Verwandt: Wie wird die Blockchain-Technologie helfen, den Klimawandel zu bekämpfen? Experten antworten

Oi Yee Choo, Chief Commercial Officer bei iSTOX, einer in Singapur ansässigen digitalen Wertpapierbörse, sagte in diesem Interview: „Selbst in Märkten, in denen die Nachfrage nach grünen Anleihen hoch ist, weil Anleger durch ESG-Überlegungen motiviert sind, hilft die Tokenisierung den Anlegern, ihr Portfolio aufgrund geringerer Zeichnungsgrößen über verschiedene Anleihen zu diversifizieren.“

Die Blockchain-Industrie ist derzeit in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit alles andere als ideal. Wenn sie jedoch ihren aktuellen Kurs beibehält, wird die Blockchain-Industrie nicht nur ein Vorbild, sondern auch ein Wegbereiter für ökologische Nachhaltigkeit sein.

Die hier geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind allein die des Autors und spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten und Meinungen von Cointelegraph wider.

Matthew Van Niekerk ist Mitbegründer und CEO von SettleMint – einer Low-Code-Plattform für die Entwicklung von Enterprise-Blockchains – und Databroker – einem dezentralen Marktplatz für Daten. Er hat einen BA mit Auszeichnung der University of Western Ontario in Kanada und einen internationalen MBA der Vlerick Business School in Belgien. Matthew arbeitet seit 2006 im Bereich Fintech-Innovation.