Untergang, Cyberpunk und rundenbasierter Kampf vereinen sich in neuen experimentellen FPS


Gerade als du dachtest, es sei vorbei, Untergang Die Konvertierungen haben ein neues Niveau erreicht, als ein in GZDoom entwickeltes rundenbasiertes FPS-Spiel enthüllt wurde, das alle Science-Fiction-Elemente von Welten wie Cyberpunk 2077 und Blade Runner aufweist. Oh, und dieses Doom-Spiel wird auch im vertikalen Breitbildformat gespielt und ist von Grund auf so konzipiert, dass es in dieser Größenordnung funktioniert.

Es heißt Qyaria und wurde von „Zeberpal“ entwickelt. Dabei handelt es sich um ein rundenbasiertes Strategie-FPS-Spiel, das im 3D-beschleunigten Doom-Quellport GZDoom erstellt wurde (ja, wirklich). Zeberpal hat einen zweiminütigen Trailer für Qyaria veröffentlicht und genau dargelegt, was Sie vom Gameplay erwarten können, und er sieht absolut fantastisch aus.

Während Projekte wie „Doom Voxel“ die ursprünglichen FPS von id Software so weit vorantreiben, wie es im Basisspiel möglich ist, ist Qyaria ein Projekt, das ich einfach nicht verstehen kann. Es sieht nicht nur optisch und stilistisch fantastisch aus, mit einem schmuddeligen Low-Poly-Stil, der an Cyberpunk und Blade Runner erinnert, sondern die diegetischen UI-Elemente sorgen auch dafür, dass es wie nichts anderes singt.

YouTube-Miniaturansicht

Die Doom-Konvertierung Trench Foot macht auch einige wirklich interessante Dinge mit dem Urvater des FPS-Genres, aber ich war verblüfft darüber, was Qyaria selbst machen will.

„Qyaria ist ein Indie-Spiel, das aus rundenbasierten Strategie- und First-Person-Action-Elementen besteht und über eine dialoglastige Mechanik und ein kartenbasiertes System zur Steuerung der Physik, Fähigkeiten und Umgebung des Hauptcharakters verfügt“, sagt Zeberpal.

„Es handelt sich um ein experimentelles Projekt, das im vertikalen Breitbildformat gespielt werden soll und dessen Gameplay-Funktionen für diesen Modus entwickelt wurden. Eine horizontale Bildschirmunterstützung ist jedoch ebenfalls enthalten. Das Spiel wurde auf der klassischen Doom-Quellversion GZDoom entwickelt und ist grafisch von der visuellen Low-Q-Ästhetik der späten 90er Jahre inspiriert.“

Doom Qyaria: In-Game-Aufnahmen einer Science-Fiction-Stadt mit einem Mann, der auf einem Pferd die Straße entlang reitet

Qyaria liegt derzeit aus „Lebensgründen“ in der Warteschleife, aber das hindert es nicht daran, absolut unglaublich auszusehen. Ich liebe auch die Idee, dass es für die Wiedergabe im vertikalen Breitbildformat konzipiert ist und was dies für das, was es Ihnen bietet, bedeuten könnte. Trotzdem ist es schön zu wissen, dass es auch im standardmäßigen horizontalen Breitbildformat abgespielt werden kann.

Und was zum Teufel bedeutet rundenbasierte Ego-Strategie? Das hört sich nach einem ziemlich guten Genre-Mix an, der auch in der Doom-Engine gelingt. Im Trailer sieht es so aus, als würden sie getrennt voneinander engagiert, aber dennoch ist es beeindruckend, sie in einem einzigen Videospiel zusammenzufügen. Es gibt noch keinen Veröffentlichungstermin für Qyaria, aber wir informieren Sie, sobald wir mehr erfahren.

Wenn Qyaria Sie beeindruckt und Sie eine Zeitreise zurück in die Zeit machen möchten, als das Original-Doom der letzte Schrei war, haben wir für Sie die allerbesten alten Spiele, die noch auf dem PC verfügbar sind, sowie die besten kostenlosen Spiele, die derzeit auf dem PC verfügbar sind sowie.

source-84

Leave a Reply