Unreal Engine 5.4 bringt erhebliche Leistungsverbesserungen, aber die Frametime-Stabilität ist immer noch ein Problem


Einige der in Unreal Engine 5.4 eingeführten Features, wie etwa die Renderer-Parallelisierung, bringen erhebliche Leistungsverbesserungen mit sich, allerdings lässt die Frametime-Stabilität noch zu wünschen übrig.

Die Tech-Experten von Digitale Gießerei hat einen genauen Blick auf die neueste Version der Engine von Epic geworfen, die letzten Monat der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, und dabei einige der wichtigsten Verbesserungen in der Leistung und visuellen Qualität hervorgehoben. In Bezug auf die Leistung kann die neue Renderer-Parallelisierung, die in der neuen Version der Engine eingeführt wurde, in CPU-beschränkten Szenarien auf einem Ryzen 7 7800X3D auf dem PC eine Leistungsverbesserung von rund 40 % gegenüber Version 5.0 in der Matrix Awakens-Demo bewirken. Dies ist auch ein gutes Zeichen für Konsolen, da ein PC, der versucht, die Spezifikationen von PlayStation 5 und Xbox Series

Während die Unreal Engine 5.4 erhebliche Leistungsverbesserungen mit sich bringt, lässt die Stabilität immer noch zu wünschen übrig. Fortnite, das auf der neuesten Version der Engine läuft und eine Kombination aus automatischem asynchronem Shader-Caching und Shader-Kompilierung verwendet, ruckelt erheblich, ebenso wie die Matrix Awakens-Demo. Diese Ruckler sind in der neuesten Version der Engine aufgrund einer größeren Ungleichheit bei den Frametimes noch stärker spürbar.

Weitere Informationen zur Unreal Engine 5.4 finden Sie hier offizielle Website.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply